In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 331-340 von 3175.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Rystiggo®Rozanolixizumab UCB Pharma1822724701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zilbrysq®ZilucoplanUCB Pharma18757028
18757034
18757063
19100997
18757086
18757092
19101005
18757100
01.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
01.03.2024
HerstellerinformationRabipur®Tollwut-Virus, inaktiviertBavarian Nordic29.02.2024
ChargenrückrufDimenhydrinat-hameln 6,2 mg / ml Injektionslösung, 10x10 ml AmpullenDimenhydrinathameln pharma gmbh1753481728.02.2024
HerstellerinformationSpiolto® Respimat®Tiotropiumbromid und OlodaterolBoehringer Ingelheim Pharma1383270727.02.2024
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Rote-Hand-Briefe23.02.2024
Herstellerinformation1 A Pharma23.02.2024
Zeige Ergebnisse 331-340 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unerwünschte Arzneimittelwirkungen – melden leicht gemacht!05.12.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Schwere Leberschäden unter Esmya® (Ulipristalacetat) – Risikobewertungsverfahren gestartet05.12.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Epclusa® (▼, Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Fälschung in deutscher Aufmachung28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: EudraVigilance startet am 22. November 2017 mit voller Funktionsfähigkeit20.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Zusätzliche Anwendungsbeschränkungen für Zinbryta® (▼, Daclizumab) beschlossen14.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Erneut europäisches Risikobewertungsverfahren zu Flupirtin-haltigen Arzneimitteln eingeleitet31.10.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Einleitung eines europäischen Risikobewertungsverfahrens zu Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln31.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Gefälschte Charge von Viread® 245 mg Filmtabletten in Deutschland entdeckt24.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschungen von Cialis® 20 mg Filmtabletten in den Niederlanden entdeckt17.10.2017

Chargenrückruf

Hersteller:
Janssen-Cilag GmbH
Produkt:
Leustatin 10 mg/10 ml, 1 Stück, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoff:
Cladribin
Datum:
19.12.2017
PZN:
00567161
Betroffene Ch.-B.: HBZS700


Die Janssen-Cilag GmbH führt einen Rückruf zu einer einzelnen Charge des Produkts Leustatin (Cladribin) 10 mg/10 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, 1 Stück (PZN 00567161), durch. Aufgrund einer Abweichung im Herstellungsprozess kann es bei einer kleinen Anzahl an Durchstechflaschen dieser Charge zu einem geringeren Gehalt an Wirkstoff gekommen sein. Das Ergebnis der analytischen Untersuchungen zeigte einen Gehalt von 92%, der entsprechend unterhalb der Spezifikation von 93% liegt. Es sind keine weiteren Chargen betroffen. Janssen sind keine Produktreklamationen oder unerwünschte Arzneimittelwirkungen bekannt, die mit dieser Abweichung im Zusammenhang stehen. Das Gesamtrisiko einer Gesundheitsgefährdung wird als gering angesehen. Da jedoch andere Chargen zur Auslieferung verfügbar sind und die Patientensicherheit und die Produktqualität für uns an erster Stelle stehen, wird dieser Rückruf vorsorglich eingeleitet. Für Janssen ist von großer Bedeutung, dass es für betroffene Patienten nicht zu einer Therapieunterbrechung aufgrund dieses Rückrufs kommt. Alle notwendigen Maßnahmen sind bereits getroffen, um eine Lieferfähigkeit mit anderen Chargen zu gewährleisten. Dieser Rückruf wird in Abstimmung mit der lokalen Überwachungsbehörde in Düsseldorf durchgeführt. Wir bitten um Überprüfung Ihrer Lagerbestände. Sollten Sie die betroffene Charge vorrätig haben, bitten wir Sie, sich mit uns unter folgenden Kontaktdaten in Verbindung zu setzen: Telefonnummer: 02137 9552288 oder per E-Mail: QS-DE@its.jnj.com.