In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 321-330 von 3129.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinMorphantonMorphinJuta Pharma02254176
02254199
02254207
02254213
16.01.2024
ChargenrückrufDepigoid® Milben-Mix 10 DPP / ml, 1x1,5 ml, Depigoid® D.pteronyssinus 10 DPP / ml, 1x1,5 mlAllergen-ExtraktLeti Pharma15246422
15246439
11.01.2024
Herstellerinformation1 A Pharma11.01.2024
ChargenrückrufKamillenblüten, 75 gBombastus-Werke1286919205.01.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Elrexfio®ElranatamabPfizer18651583
18651608
01.01.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Loargys®PegzilarginaseImmedica Pharma1910289001.01.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Agamree®Vamorolon Santhera1882936001.01.2024
ChargenrückrufJuforminMetforminJuta Pharma15398310
00836856
11030777
15398327
00836879
11030808
15398333
07007146
11028674
27.12.2023
Rückrufe allgemeinAmlodipin Q-PharmJuta Pharma11161309
11161350
27.12.2023
Rückrufe allgemeinSimvastatin Q-PharmSimvastatinJuta Pharma0281891127.12.2023
Zeige Ergebnisse 321-330 von 534.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Ruhen der Zulassung von Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln empfohlen16.01.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Orale und rektale Darreichungsformen Dimenhydrinat- und Diphenhydramin-haltiger Antiemetika für Kinder bis drei Jahren: Abschluss des Stufenplanverfahrens, Stufe II09.01.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneuter Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung09.01.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Epclusa® 400 mg/100 mg Filmtabletten09.01.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneuter Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung12.12.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unerwünschte Arzneimittelwirkungen – melden leicht gemacht!05.12.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Schwere Leberschäden unter Esmya® (Ulipristalacetat) – Risikobewertungsverfahren gestartet05.12.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Epclusa® (▼, Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Fälschung in deutscher Aufmachung28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: EudraVigilance startet am 22. November 2017 mit voller Funktionsfähigkeit20.11.2017

Chargenrückruf

Hersteller:
Beiersdorf AG
Produkt:
Hansaplast Classic, 1mx6cm Pflaster, Hansaplast Classic, 1mx8cm Pflaster, Hansaplast Elastic, 1mx6cm Pflaster und Hansaplast Sen
Datum:
15.06.2020
PZN:
07347221, 07347238, 07347178, 04827512

Betroffene Chargen:

Hansaplast Classic
1mx6cm Pflaster
Ch.-B.: 01624321, 01624323, 01664440

Hansaplast Classic
1mx8cm Pflaster
Ch.-B.: 01514290

Hansaplast Elastic
1mx6cm Pflaster
Ch.-B.: 01434235, 01624322

Hansaplast Sensitive
1mx6cm Pflaster
Ch.-B.: 01624324, 01714443, 01714448


Unsere interne routinemäßige Qualitätskontrolle hat folgenden Sachverhalt ergeben: Aufgrund des potenziellen Risikos einer mikrobiellen Verunreinigung ist ein vorsorglicher Produktrückruf von vier Hansaplast Meterware-Produkten eingeleitet worden. Es sind einzelne Produkte der genannten Chargen betroffen, die zwischen dem 30. April und dem 26. Mai 2020 ausgeliefert worden sind. Wir möchten Sie bitten, zu prüfen, ob sich die betroffenen Produkte von Hansaplast Classic, 1mx6cm Pflaster (PZN 07347221), Hansaplast Classic, 1mx8cm Pflaster (PZN 07347238), Hansaplast Elastic, 1mx6cm Pflaster (PZN 07347178), und Hansaplast Sensitive, 1mx6cm Pflaster (PZN 04827512), mit den genannten Chargen in Ihrem Bestand befinden.
Wenn dies der Fall ist, bitten wir um Rücksendung mittels MP-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.
Im Rahmen des vorsorglichen Rückrufs werden auch die Verbraucher aufgefordert, die betroffenen Produkte ab sofort nicht mehr zu verwenden, bitte informieren Sie Ihre Kunden sofern bekannt. Für die Rückerstattung können sich Apotheken an Ihren zuständigen Betreuer oder unser Kundenservice-Center unter 040 49097567 und Konsumenten unter unserer Verbraucher Hotline 040 49097570 (08:00 bis 18:00 Uhr, Montag bis Freitag) wenden. Hierüber können die Produkte eingesendet werden und die Verbraucher erhalten daraufhin von uns einen umfänglichen Produktersatz.