AMK / Die Firma Actelion Pharmaceuticals Deutschland GmbH informiert
in Abstimmung mit der EMA und dem BfArM mittels Rote-Hand-Brief über
eine neue Kontraindikation für das Orphan Drug Uptravi®(Selexipag),
welches zur Langzeitbehandlung der pulmonal arteriellen Hypertonie
(PAH) bei Erwachsenen der WHO-Funktionsklasse II bis III eingesetzt
wird und einer zusätzlichen Überwachung in der EU unterliegt (▼, [1]).
Der Vasodilatator Selexipag ist ein selektiver
Prostacyclin(IP)-Rezeptor-Agonist und wird hepatisch zu seinem aktiven
Metaboliten hydrolysiert, der hauptverantwortlich für die Wirksamkeit
von Selexipag ist. Selexipag und sein aktiver Metabolit werden durch
CYP2C8 und CYP3A4 oxidativ verstoffwechselt. Letzteres Enzym scheint für
die Elimination des aktiven Metaboliten nicht von Bedeutung zu sein,
wobei der Einfluss von CYP2C8-Inhibitoren (Gemfibrozil) auf die
Exposition mit Selexipag und seinem aktiven Metaboliten bislang nicht
untersucht wurde (2).
Eine Interaktionsstudie an gesunden Männern zeigte nun, dass die
Selexipag-Exposition sich unter Gemfibrozil annähernd verdoppelte,
während die Exposition mit dem aktiven Metaboliten auf etwa das
Elffache anstieg.
Aufgrund von Meldungen in denen über die Zunahme von Beschwerden und
Nebenwirkungen bei Patienten berichtet wurde, die gleichzeitig Selexipag
und Gemfibrozil eingenommen hatten, wird nun eine Kontraindikation für
die Kombination von Selexipag mit starken CYP2C8-Inhibitoren (zum
Beispiel Gemfibrozil) eingeführt.
Sollte ein moderater Inhibitor von CYP2C8 (zum Beispiel Clopidogrel, Deferasirox,
Teriflunomid) gleichzeitig angewendet oder abgesetzt werden, ist eine Dosisanpassung von Selexipag in Erwägung zu ziehen.
Die Fach- und Gebrauchsinformationen werden entsprechend angepasst.
Die
AMK bittet Apotheken, Verdachtsfälle unerwünschter
Arzneimittelwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Selexipag
unter Angabe der Begleitmedikation zu melden. /
Quellen
- Actelion Pharmaceuticals Deutschland GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Rote-Hand-Brief Uptravi®, 9. Juni 2017
- Actelion Pharmaceuticals Deutschland GmbH; Fachinformation Uptravi®, Stand: Mai 2016