AMK / Die US-amerikanische Zulassungsbehörde (FDA) sowie die WHO
führten in 2015 mehrere Inspektionen bei der Firma Semler Research
Center (SRC) Private Ltd. in Bangalore (Indien) durch, in deren Verlauf
kritische Mängel in der Durchführung klinischer Studien, einschließlich
Manipulationen von Probandenproben, sowie Mängel des
Qualitätsmanagementsystems festgestellt wurden. Die EMA leitete im April
2016 ein europäisches Risikobewertungsverfahren ein. Aufgrund der
Schwere und Systematik der gefundenen Mängel schlussfolgerte der
Humanarzneimittelausschuss (CHMP) der EMA, dass alle von der genannten
Firma durchgeführten klinischen Studien mindestens seit dem Jahr 2010
nicht zum Nachweis der Wirksamkeit und Unbedenklichkeit beziehungsweise
der Bioäquivalenz geeignet sind und empfahl das Ruhen der Zulassung
betroffener Arzneimittel in der EU. Die betroffenen Präparate wurden auf
der Homepage der EMA veröffentlicht. Die nationalen Behörden werden
jedoch auch Aspekte der sicheren Patientenversorgung berücksichtigen,
falls medikamentöse Alternativen in den jeweiligen Ländern fehlen. Das
BfArM hat den betroffenen Zulassungsinhabern im Rahmen einer Anhörung
nach dem Stufenplan Gelegenheit zur Stellungnahme eingeräumt und
beabsichtigt, die Möglichkeit der Anordnung des Ruhens der Zulassung
anzuwenden, sofern die Zulassungsinhaber nicht durch Einreichen von
validen Studiendaten die Voraussetzungen für eine Zulassung erfüllen
oder eigenverantwortlich eine Marktrücknahme vornehmen.
In dem Zusammenhang verweist die AMK auf die Bekanntgaben zu
Chargenrückrufen in dieser Ausgabe. Bei Bekanntwerden von Maßnahmen
weiterer betroffener Zulassungsinhaber sowie von Maßnahmen des BfArM
wird die AMK umgehend informieren. /
Quellen
- EMA; EMA recommends suspension of medicines over flawed studies at Semler Research Centre. www.ema.europa.eu --> document library --> reference numbers: EMA/489380/2016 (22. Juli 2016)