AMK / Der CHMP hat das Ruhen für mehrere generische Zulassungen
empfohlen, nachdem Unregelmäßigkeiten bei der Durchführung der
zulassungsrelevanten Bioäquivalenzstudien durch das Auftragsinstitut
Synapse Labs Pvt. Ltd, Pune, Indien, festgestellt worden waren. Dies gab
Anlass zu ernsten Bedenken hinsichtlich der Validität und
Glaubwürdigkeit der Daten aus Bioäquivalenzstudien, die an diesem
Standort durchgeführt wurden.
Die Überprüfung wurde auf Antrag
der spanischen Behörde für Arzneimittel und Medizinprodukte (AEMPS) im
Anschluss einer Inspektion zur Guten Klinischen Praxis (GCP)
eingeleitet.
Auch in Deutschland zugelassene Arzneimittel sind betroffen. Nähere Informationen können der entsprechenden EMA-Liste (Stand 15. Dezember 2023) entnommen werden.
Für
etwa 35 zugelassene Generika liegen laut CHMP bereits ausreichende
Bioäquivalenzdaten aus anderen Quellen vor; daher können diese
Arzneimittel in der EU auf dem Markt bleiben bzw. laufende
Zulassungsanträge können weiterbearbeitet werden.
Patienten, die
betroffene Arzneimittel einnehmen, können sich für weitere Informationen
an ihren Arzt oder Apotheker wenden. Nach Angaben des CHMP sind bei
keinem der betroffenen Arzneimittel Hinweise auf Schädigungen oder
mangelnde Wirksamkeit bekannt geworden.
Die nationalen Behörden
prüfen zudem, ob betroffene Arzneimittel in ihren jeweiligen Ländern von
versorgungskritischer Bedeutung sind, um abschließend zu entscheiden,
ob diese vom Markt genommen werden oder vorübergehend weiterhin
erhältlich bleiben sollen, bis neue Daten vorliegen.
Die
Stellungnahme des CHMP wird nun an die Europäische Kommission
weitergeleitet, die eine für alle EU-Mitgliedsstaaten endgültige
rechtsverbindliche Entscheidung treffen wird.
Bei Bekanntwerden
von Maßnahmen seitens der zuständigen Behörden bzw. betroffener
Zulassungsinhaber wird die AMK umgehend informieren. /
Quellen
BfArM; Studien bei Synapse Labs Pvt. Ltd., Indien: Überprüfung in Bezug
auf die Durchführung. www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz →
Aktuelles (Zugriff am 18. Dezember 2023)