Emerade 300 Mikrogramm, „Emra-Med“
1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UD0057B1C, UE0058B1A, UE0061B6A, UE0061B10B, UE0061B13A,
UF0062B2B, UF0062B5A, UF0067B5A, UH0084B2B, UI0110B4A, UI0114B1A,
UI0114B1E, UI0114B3D, UI0114B5A, UK0120B1E, UK0120B5A, UK0124B2A,
UL0138B1A, UM0165B2E, V0018B2A
Emerade 500 Mikrogramm, „Emra-Med“
1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UE0058C6A, UE0058C7A, UE0058C8B, UE0060C1A, UE0060C2A,
UE0060C2F, UE0061C9B, UF0062C3A, UF0062C8A, UF0062C12B, UF0067C3E,
UF0067C4A, UF0067C6A, UH0084C1D, UI0110C3D, UI0114C2D
Die Firma Emra-Med Arzneimittel GmbH, 22946 Trittau, bittet um folgende Veröffentlichung:
„Der Originalhersteller/Mitvertreiber Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.
Fabrik GmbH hat bekannt gegeben, dass Maßnahmen zur Mangelbehebung
bezüglich der im Rote-Hand-Brief vom 25. Juni 2018 beschriebenen, nicht
auszuschließenden Möglichkeit des Auftretens einer Blockade bei
Verwendung von Emerade® 150/300/500 Mikrogramm umgesetzt wurden. Aus
diesem Grund ruft der Originalhersteller alle vor dieser Umsetzung
produzierten genannten Chargen von Emerade® 150/300/500 Mikrogramm
zurück. Wir schließen uns dieser Maßnahme an und rufen hiermit die
genannten Chargen Emerade (Epinephrin) 300 Mikrogramm und 500
Mikrogramm, je 1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen (PZN 11613728 und 11530801),
aus dem Markt zurück. Weitere Chargen sind von diesem Rückruf nicht
betroffen. Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Bestände und Rücksendung
der betroffenen Ware mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.
Aufgrund einer neu aufgetretenen Problematik im Zusammenhang mit der
Aktivierung von Emerade® 150/300/500 Mikrogramm Injektionslösung in
einem Fertigpen ist ein aktualisierter Rote-Hand-Brief mit neuen
Handlungsanweisungen durch den Originalhersteller/Mitvertreiber Dr.
Gerhard Mann Chem.-pharm. Fabrik GmbH veröffentlicht worden. Wir
schließen uns den Handlungsanweisungen in diesem Rote-Hand-Brief an. Für
Fragen stehen wir Ihnen mit unserem Kunden Service Center unter der
kostenlosen Telefonnummer 0800 3672633 jederzeit zur Verfügung.“
Anmerkung der AMK:
Bitte geben Sie die hier aufgeführten Arzneimittel nicht an den
pharmazeutischen Großhandel zurück, bevor das APG-Formular in der
pharmazeutischen Fachpresse veröffentlicht beziehungsweise hier verlinkt
ist.