In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 3221-3230 von 3280.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufPhenprocoumon acis 3 mg, 100 Stück, Tabletten, Ch.-B.: 140309Phenprocoumonacis Arzneimittel1026954204.11.2014
ChargenrückrufDiclo 25 1 A Pharma, 100 Stück, Tabletten magensaftresistent, Ch.-B.: CL4036, CF6196Diclofenac1 A Pharma0853364104.11.2014
ChargenrückrufZovirax »ACA Müller«, 4,5 g, Augensalbe, Ch.-B.: 3L942AciclovirACA Müller ADAG Pharma0887680304.11.2014
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zydelig®IdelalisibGilead Sciences10793378
10793384
03.11.2014
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Eperzan®AlbiglutidGlaxoSmithKline (GSK)10530928
10984500
10530934
10984517
03.11.2014
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zevtera®CeftobiprolBasilea Pharmaceutica1019420603.11.2014
Rückrufe allgemeinAmisulprid – 1A Pharma 50 mg, 100 mg, 200 mg, 400 mg, jeweils 20, 50, 100 Stück, Tabletten / Filmtabletten, alle ChargenAmisulprid1A Pharma09911097
09911105
09911111
09911128
09911134
09911140
09911157
09911163
09911186
09911068
09911074
09911080
28.10.2014
Rückrufe allgemeinLyxumia, diverseLixisenatidSanofi-Aventis Deutschland09940555
09940590
09940561
09940578
09940584
28.10.2014
ChargenrückrufFlutihexal, diverseFluticason 17-propionatHexal10098974
10098997
10099005
10099011
28.10.2014
ChargenrückrufOrfiril long 150 mg, 50 Stück, Retardkapseln, Ch.-B.: 14003533NatriumvalproatDesitin Arzneimittel0871888928.10.2014
Zeige Ergebnisse 561-564 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenrückruf

Infanrix hexa, Pulver und Suspension zur Herstellung einer Injektionssuspension, „Emra-Med”, 1 Stück

Hersteller:
Emra-Med Arzneimittel GmbH
Produkt:
Infanrix hexa, Pulver und Suspension zur Herstellung einer Injektionssuspension, „Emra-Med”
Wirkstoff:
Diphtherie-, Tetanus-, Pertussis-, Hepatitis B-, Poliomyelitis- und Haemophilus influenzae Typ b–Konjugatimpfstoff (adsorbiert)
Datum:
24.09.2025
PZN:
05018499
Infanrix hexa, Pulver und Suspension zur Herstellung einer Injektionssuspension, „Emra-Med” 1 Stück Ch.-B.: A21CE465A (IC 2294640) Die Firma Emra-Med Arzneimittel GmbH, bittet um folgende Veröffentlichung: „Chargenbezeichnung und Verfalldatum wurden auf die Etiketten der Fertigspritze und der Durchstechflasche vertauscht aufgedruckt. Die Angabe der Chargenbezeichnung und des Verfalldatums auf der Faltschachtel ist korrekt. Wir rufen deshalb die genannte Charge des Präparats Infanrix hexa (Diphtherie-, Tetanus-, Pertussis-, Hepatitis B-, Poliomyelitis- und Haemophilus influenzae Typ b–Konjugatimpfstoff (adsorbiert)), Pulver und Suspension zur Herstellung einer Injektionssuspension, 1 Stück (PZN 05018499), zurück. Packungen der genannten Charge, die mit anderen internen Codes (IC) versehen sind, sind von dieser Maßnahme nicht betroffen. Wir bitten Sie daher um Überprüfung Ihrer Lagerbestände bezüglich der genannten Charge. Hinsichtlich der temperaturgeführten Abholung betroffener Packungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 3672634.“