In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 311-320 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Skyclarys™ OmaveloxolonReata Ireland Limited1920786701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Rystiggo®Rozanolixizumab UCB Pharma1822724701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zilbrysq®ZilucoplanUCB Pharma18757028
18757034
18757063
19100997
18757086
18757092
19101005
18757100
01.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
01.03.2024
HerstellerinformationRabipur®Tollwut-Virus, inaktiviertBavarian Nordic29.02.2024
ChargenrückrufDimenhydrinat-hameln 6,2 mg / ml Injektionslösung, 10x10 ml AmpullenDimenhydrinathameln pharma gmbh1753481728.02.2024
HerstellerinformationSpiolto® Respimat®Tiotropiumbromid und OlodaterolBoehringer Ingelheim Pharma1383270727.02.2024
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Rote-Hand-Briefe23.02.2024
Zeige Ergebnisse 311-320 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenFlurbiprofen-haltige Rachentherapeutika – Risiko für Hypersensitivitätsreaktionen beachten08.05.2018
Information der Institutionen und Behörden18/18 Informationen der Institutionen und Behörden: In eigener Sache: Weiterleitung der UAW-Verdachtsfälle nur noch an BfArM und PEI03.05.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept®-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten18.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Neue Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei gleichzeitiger Gabe von Opioid- und Benzodiazepin-haltigen bzw. Benzodiazepin-ähnlichen (z.B. Z-Substanzen) Arzneimitteln17.04.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Bitte beachten – Vorkommnisse bei Medizinprodukten ausschließlich dem BfArM berichten16.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil), 500 mg Filmtabletten27.03.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten20.03.2018
Information der Institutionen und BehördenPEI: Zinbryta (▼, Daclizumab) bei Multipler Sklerose: Biogen Idec Ltd. verzichtet auf die Zulassung06.03.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: CellCept (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten: Fälschungen auf dem deutschen Markt entdeckt06.03.2018
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201727.02.2018

Herstellerinformation

Nicht verkehrsfähige Chargen von MMR VAXPRO und HB VAXPRO 5 µg illegal in Deutschland auf dem Markt

Hersteller:
Sanofi Pasteur MSD GmbH
Produkt:
MMR VAXPRO, HB VAXPRO
Wirkstoff:
Masern-Lebend-Impfstoff, Mumps-Lebend-Impfstoff, Röteln-Lebend-Impfstoff / Hepatitis-B-Impfstoff, rekombiniert
Datum:
26.07.2016
PZN:
01849157, 06067821

AMK / Sanofi Pasteur MSD GmbH, 10117 Berlin, als örtlicher Vertreter der Sanofi Pasteur MSD SNC, informiert über den folgenden Sachverhalt:


Derzeit befinden sich mindestens folgende vier Chargen der Produkte MMR VAXPRO (Masern-Lebend-Impfstoff, Mumps-Lebend-Impfstoff, Röteln-Lebend-Impfstoff), 0,5 ml, Fertigspritze mit Kanüle, und HB VAXPRO 5 µg (Hepatitis-B-Impfstoff, rekombiniert), Injektionssuspension in der Fertigspritze mit Kanüle, auf dem deutschen Markt, die nicht verkehrsfähig sind:

 

  • MMR VAXPRO, 0,5 ml, Fertigspritze mit Kanüle (PZN 01849157), mit den Chargenbezeichnungen L040307, M002150 und M006874, sowie
  • HB VAXPRO 5 µg, 0,5 ml, Injektionssuspension in der Fertigspritze mit Kanüle (PZN 06067821), mit der Chargenbezeichnung L043487.

 

Die genannten Chargen wurden ohne die staatliche Chargenfreigabe gemäß § 32 AMG des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) und somit illegal durch einen oder mehrere bislang nicht identifizierte Importeure aus Österreich in den deutschen Markt verbracht. Die illegal im Markt befindlichen Chargen haben dieselbe PZN wie Ware mit staatlicher Chargenfreigabe und sind im äußeren Erscheinungsbild nicht von dieser zu unterscheiden. Nach Informationen der AMK sind die betroffenen Impfstoffe in Österreich legal auf dem Markt.


Das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin ist informiert. Sollten Sie im Besitz der oben genannten Chargen der betroffenen viralen Impf­stoffe sein, retournieren Sie diese bitte
an Ihren Lieferanten. Die AMK empfiehlt Apotheken eine gekühlte (2–8°C) Rücksendung.


Bitte informieren Sie Sanofi Pasteur MSD GmbH (Faxnummer: 030 499198 415 oder per E-Mail: CommercialOperations@spmsd.com) über die Charge(n) und die Menge(n), die Sie an Ihren Lieferanten retourniert haben. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Sanofi Pasteur MSD GmbH. /


Quellen

  • Sanofi Pasteur MSD GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Textvorschlag zur Veröffentlichung
    in PZ in KW 30 (25. Juli 2016)