In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 311-320 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Skyclarys™ OmaveloxolonReata Ireland Limited1920786701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Rystiggo®Rozanolixizumab UCB Pharma1822724701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zilbrysq®ZilucoplanUCB Pharma18757028
18757034
18757063
19100997
18757086
18757092
19101005
18757100
01.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
01.03.2024
HerstellerinformationRabipur®Tollwut-Virus, inaktiviertBavarian Nordic29.02.2024
ChargenrückrufDimenhydrinat-hameln 6,2 mg / ml Injektionslösung, 10x10 ml AmpullenDimenhydrinathameln pharma gmbh1753481728.02.2024
HerstellerinformationSpiolto® Respimat®Tiotropiumbromid und OlodaterolBoehringer Ingelheim Pharma1383270727.02.2024
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Rote-Hand-Briefe23.02.2024
Zeige Ergebnisse 311-320 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenFlurbiprofen-haltige Rachentherapeutika – Risiko für Hypersensitivitätsreaktionen beachten08.05.2018
Information der Institutionen und Behörden18/18 Informationen der Institutionen und Behörden: In eigener Sache: Weiterleitung der UAW-Verdachtsfälle nur noch an BfArM und PEI03.05.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept®-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten18.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Neue Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei gleichzeitiger Gabe von Opioid- und Benzodiazepin-haltigen bzw. Benzodiazepin-ähnlichen (z.B. Z-Substanzen) Arzneimitteln17.04.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Bitte beachten – Vorkommnisse bei Medizinprodukten ausschließlich dem BfArM berichten16.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil), 500 mg Filmtabletten27.03.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten20.03.2018
Information der Institutionen und BehördenPEI: Zinbryta (▼, Daclizumab) bei Multipler Sklerose: Biogen Idec Ltd. verzichtet auf die Zulassung06.03.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: CellCept (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten: Fälschungen auf dem deutschen Markt entdeckt06.03.2018
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201727.02.2018

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Schulungsmaterialien zur Minimierung von Arzneimittelrisiken online

Datum:
14.03.2016

AMK / Das BfArM veröffentlicht auf seiner Homepage (www.bfarm.de) Schulungsmaterialien (»educational material«) als ergänzende Informationen für die sichere Anwendung eines Arzneimittels. Diese Materialien sind von den pharmazeutischen Unternehmern und auch von Parallelimporteuren zusätzlich zu den Fach- und Gebrauchsinformationen für ein Arzneimittel als behördlich geforderte Risikominimierungsmaßnahme und Teil der Risikomanagementpläne bereit zu stellen (siehe PZ 12/2014, Seite 92). Inhalte wie auch Gestaltung dieser Materialien sind mit der EMA beziehungsweise dem BfArM abzustimmen und können je nach Adressat (Ärzte, Apotheker, Pflegeberufe, Patienten, Angehörige) Informationsbroschüren, Therapiepässe, Checklisten, Leitfäden und ­Informationsblätter zur korrekten Applikation sowie Bildmaterial und Videos für Schulungen sein.
Um die Fachkreise darüber zu informieren, für welche Arzneimittel beauflagte Schulungsmaterialien existieren, stellt das BfArM seit 2014 eine Tabelle zur Verfügung. Sie basiert auf der entsprechenden Liste der EMA für zentral zugelassene Arzneimittel und enthält zusätzlich Arzneimittel, die andere Zulassungsverfahren durchlaufen haben (www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformationen → Schulungsmaterialien (educational material) → Wirkstoffe und Warenzeichen, für die die Erstellung von Schulungsmaterialien beauflagt worden ist).
Nun stellt das BfArM auch harmonisierte, Wirkstoff-bezogene Schulungsmaterialien, zum Beispiel zu Aripiprazol, Flupirtin, Telavancin, Valproat, Voriconazol, Eisen (i.v.-Applikation), Cyproteronacetat- und Ethinylestradiol-haltigen Kombinationspräparaten sowie kombinierten hormonalen Kontrazeptiva, auf seiner Homepage bereit (www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformationen → Schulungsmaterialien (educational mate rial → Harmonisiertes Schulungsmaterial).


Die Liste der Schulungsmaterialien wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und auch die Materialien zum Download werden fortlaufend ergänzt.


Quellen

  • BfArM; Schulungsmaterialien (Educational Mate­rial). www.bfarm.de (14. März 2016)