In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 311-320 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationSpiolto® Respimat®Tiotropiumbromid und OlodaterolBoehringer Ingelheim Pharma1383270727.02.2024
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Rote-Hand-Briefe23.02.2024
Herstellerinformation1 A Pharma23.02.2024
Rückrufe allgemeinTabrecta®CapmatinibNovartis Pharma17614491
17614516
20.02.2024
Rote-Hand-Briefe19.02.2024
ChargenrückrufBasiscreme DAC, 1 kgCaesar & Loretz0109694719.02.2024
Rote-Hand-Briefe15.02.2024
ChargenrückrufCinacalcet Ascend 30 mg, 60 mg und 90 mgCinacalcetAscend16127292
16127300
16127317
16127323
16127346
16127352
14.02.2024
Zeige Ergebnisse 311-320 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenFlurbiprofen-haltige Rachentherapeutika – Risiko für Hypersensitivitätsreaktionen beachten08.05.2018
Information der Institutionen und Behörden18/18 Informationen der Institutionen und Behörden: In eigener Sache: Weiterleitung der UAW-Verdachtsfälle nur noch an BfArM und PEI03.05.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept®-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten18.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Neue Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei gleichzeitiger Gabe von Opioid- und Benzodiazepin-haltigen bzw. Benzodiazepin-ähnlichen (z.B. Z-Substanzen) Arzneimitteln17.04.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Bitte beachten – Vorkommnisse bei Medizinprodukten ausschließlich dem BfArM berichten16.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil), 500 mg Filmtabletten27.03.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten20.03.2018
Information der Institutionen und BehördenPEI: Zinbryta (▼, Daclizumab) bei Multipler Sklerose: Biogen Idec Ltd. verzichtet auf die Zulassung06.03.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: CellCept (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten: Fälschungen auf dem deutschen Markt entdeckt06.03.2018
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201727.02.2018

Chargenrückruf

Ferrum Hausmann® 50 mg Eisen/ml Tropfen zum Einnehmen, 30 ml

Hersteller:
Vifor Pharma Deutschland GmbH
Produkt:
Ferrum Hausmann® 50 mg Eisen/ml
Wirkstoff:
Eisen(III)-Carboxymaltose
Datum:
07.06.2024
PZN:
02190861

Ferrum Hausmann® 50 mg Eisen/ml Tropfen zum Einnehmen
30 ml
Ch.-B.: NAA54701, NAA69601

Die Firma Vifor Pharma Deutschland GmbH, 81379 München, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Die Firma Vifor Pharma Deutschland GmbH möchte hiermit über einen mit der zuständigen Behörde, der Regierung von Oberbayern, abgestimmten Rückruf des Produkts Ferrum Hausmann® (Eisen(III)-Carboxymaltose) Tropfen, 30 ml (PZN 02190861), informieren.
Grund des Rückrufes sind fehlerhafte Tropfer in den genannten Chargen.

Es befinden sich möglicherweise Plastikpartikel auf dem Tropfer, die beim Umdrehen der Flasche in den bereitgehaltenen Löffel o.ä. fallen könnten.

Der Rückruf betrifft nur die genannten Chargen.

Wir bitten Sie, Ihre Bestände zu überprüfen und eventuell noch vorhandene Packungen an unser Lager zu versenden:

Loxxess Pharma GmbH ‐ Abteilung Retouren
Amberger Straße 1‐3
82538 Geretsried‐Gelting.

Die zugesandte Ware (ohne Temperaturführung) einschließlich Porto (Pauschal €5,-) wird Ihnen erstattet. Bitte fügen Sie dem Rückversand eine Bankverbindung bei.“