In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 311-320 von 3230.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufTopiramat Heumann 50 mg FilmtablettenTopiramatHeumann Pharma & Co. Generica KG0332777613.06.2024
ChargenrückrufAtomoxetin beta 10 mg HartkapselnAtomoxetinbetapharm Arzneimittel1424400710.06.2024
ChargenrückrufFerrum Hausmann® 50 mg Eisen / ml Eisen(III)-CarboxymaltoseVifor Pharma Deutschland0219086107.06.2024
ChargenrückrufDuloxetin betaDuloxetinbetapharm Arzneimittel08468866
11096546
11223631
07583708
11096552
07.06.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel1132333806.06.2024
ChargenrückrufAtomoxetin GlenmarkAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211464
15211470
15211487
15211530
15211553
06.06.2024
HerstellerinformationNeomycinsulfatFirma Fagron0857133405.06.2024
ChargenrückrufPeritrast 180 / 31%AmidotrizoesäureDr. Franz Köhler Chemie0200593503.06.2024
ChargenrückrufAtomoxetin Heumann 10 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxetin Heumann 18 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxetin Heumann 25 mg HartkapAtomoxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG14063889
14063903
14063932
14063949
14063984
14063990
14064009
14064038
03.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Voydeya®DanicopanAlexion Europe SAS01.06.2024
Zeige Ergebnisse 311-320 von 556.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Flyer „Für mehr Arzneimittelsicherheit“ online aktualisiert verfügbar24.07.2018
Information der Institutionen und BehördenHandel mit potentiell gestohlenen Arzneimitteln aus Griechenland: Task Force zur Aufklärung des Sachverhalts unter Beteiligung der AMK eingerichtet23.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Valsartan-haltige Arzneimittel mit verunreinigtem Wirkstoff - Hilfestellung zur Abschätzung der Äquivalenzdosis alternativer Wirkstoffe nun auch für ACE-Inhibitoren18.07.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Umstellung auf vom Rückruf nicht betroffene Valsartan-haltige Arzneimittel empfohlen13.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Valsartan-haltige Arzneimittel mit verunreinigtem Wirkstoff - Hilfestellung zur Abschätzung der Äquivalenzdosis alternativer Sartane12.07.2018
Information der Institutionen und Behörden Informationen der Institutionen und Behörden: BfArM: Aktualisierung der Informationen zu verunreinigtem Valsartan 12.07.2018
Information der Institutionen und Behördenie AMK informiert zum europaweiten Rückruf Valsartan-haltiger Arzneimittel, in denen der Wirkstoff vom chinesischen Hersteller Zhejiang Huahai Pharmaceutical Co. Ltd. verarbeitet wurde12.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht09.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Chargenbezogene Rückrufe Valsartan-haltiger Arzneimittel des Wirkstoffherstellers Zhejiang Huahai Pharmaceutical Co., Ltd.: Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin06.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK-PHAGRO-Schnellinformation: Valsartan-haltige Arzneimittel05.07.2018

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Fälschungen von Viagra (Sildenafil) möglicherweise in legaler Vertriebskette

Hersteller:
Pfizer
Produkt:
Viagra
Wirkstoff:
Sildenafil
Datum:
07.07.2015
AMK / Das BfArM warnt vor Fälschungen des Potenzmittels Viagra® 100 mg Filmtabletten der Firma Pfizer, die vom Zoll in Italien beschlagnahmt wurden und möglicherweise in die legale Vertriebskette gelangt sein könnten, beziehungsweise über illegale Vertriebswege oder über das Internet angeboten werden. Betroffen ist die Charge B714830238 (Haltbarkeitsdatum 04/2017) in englischer Aufmachung. Diese Chargenbezeichnung existiert nicht als legale Charge der Firma Pfizer. Von der Fälschung liegen derzeit keine Analyseergebnisse zu Inhaltsstoffen der genannten Charge vor, weshalb die gesundheitlichen Risiken derzeit nicht genauer beurteilt werden können. Auf der Website des BfArM wurden Abbildungen der Fälschungen veröffentlicht. Das BfArM warnt Patienten vor der Anwendung von Packungen des Arzneimittels Viagra® mit der genannten Chargenbezeichnung. Vor diesem Hintergrund wird erneut empfohlen, Arzneimittel niemals aus illegalen Quellen zu beziehen, da die Anwendung von Arzneimitteln aus solchen Quellen große gesundheitliche Risiken bedeuten können. Die AMK bittet Apotheken, sofern entsprechende Fälschungen auftauchen, diese unverzüglich ihrer zuständigen Überwachungsbehörde zu melden. Die AMK nimmt ebenfalls Meldungen zu Fälschungen unter www.arzneimittelkommission.de entgegen und steht in engem Kontakt mit dem BfArM und den Überwachungsbehörden der Länder. / Quellen BfArM; Viagra®: Möglicherweise Fälschungen des Arzneimittels in der legalen Vertriebskette in Deutschland. www.bfarm.de --> Arzneimittel --> Pharmakovigilanz --> Risikoinformationen --> Weitere Arzneimittelrisiken (2. Juli 2015)