In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 311-320 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Skyclarys™ OmaveloxolonReata Ireland Limited1920786701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Rystiggo®Rozanolixizumab UCB Pharma1822724701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zilbrysq®ZilucoplanUCB Pharma18757028
18757034
18757063
19100997
18757086
18757092
19101005
18757100
01.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
01.03.2024
HerstellerinformationRabipur®Tollwut-Virus, inaktiviertBavarian Nordic29.02.2024
ChargenrückrufDimenhydrinat-hameln 6,2 mg / ml Injektionslösung, 10x10 ml AmpullenDimenhydrinathameln pharma gmbh1753481728.02.2024
HerstellerinformationSpiolto® Respimat®Tiotropiumbromid und OlodaterolBoehringer Ingelheim Pharma1383270727.02.2024
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Rote-Hand-Briefe23.02.2024
Zeige Ergebnisse 311-320 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenFlurbiprofen-haltige Rachentherapeutika – Risiko für Hypersensitivitätsreaktionen beachten08.05.2018
Information der Institutionen und Behörden18/18 Informationen der Institutionen und Behörden: In eigener Sache: Weiterleitung der UAW-Verdachtsfälle nur noch an BfArM und PEI03.05.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept®-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten18.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Neue Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei gleichzeitiger Gabe von Opioid- und Benzodiazepin-haltigen bzw. Benzodiazepin-ähnlichen (z.B. Z-Substanzen) Arzneimitteln17.04.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Bitte beachten – Vorkommnisse bei Medizinprodukten ausschließlich dem BfArM berichten16.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil), 500 mg Filmtabletten27.03.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten20.03.2018
Information der Institutionen und BehördenPEI: Zinbryta (▼, Daclizumab) bei Multipler Sklerose: Biogen Idec Ltd. verzichtet auf die Zulassung06.03.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: CellCept (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten: Fälschungen auf dem deutschen Markt entdeckt06.03.2018
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201727.02.2018

Information der Institutionen und Behörden

Influenza-Impfstoff Fluzone High-Dose Quadrivalent 2020/2021 zur vorzugsweisen Impfung von Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen voraussichtlich ab Kalenderwoche 46 im Handel

Datum:
09.11.2020
PZN:
16820047

AMK / Das PEI informiert über die Bereitstellung zusätzlicher Grippe-Impfstoffdosen von Fluzone High-Dose Quadrivalent (1). Der Impfstoff ist unter der Regelung der Medizinischer Bedarf Versorgungssicherstellungsverordnung (MedBVSV) in Deutschland verkehrsfähig und voraussichtlich ab der Kalenderwoche 46 im Handel.

Der Impfstoff in US-amerikanischer Aufmachung ist für Personen ab 65 Jahren zugelassen. In der EU ist ein vergleichbarer Impfstoff unter dem Namen Efluelda zugelassen, jedoch in der laufenden Influenza-Saison noch nicht verfügbar.

Die vier Chargennummern der nun in Handel gebrachten Impfstoffdosen (PZN 16820047) lauten: UJ536AB, UJ547AA, UJ547AB sowie UJ547AC und sind für Apotheken über den pharmazeutischen Großhandel beziehbar. Die Ware wird in 10er-Packungen mit je 2 Blistern à 5 Spritzen ohne Kanülen geliefert. Zur Dokumentation der Impfung im Impfpass soll wie üblich der abziehbare Spritzenaufkleber verwendet werden. Die Ware enthält keine deutschsprachige Packungsbeilage und ist nicht serialisiert.

Das durch das BMG beschaffte Kontingent ist auf 500.000 Dosen begrenzt und soll daher vorrangig zur Vorbeugung von Ausbrüchen in Pflege- und Altenheimen sowie Krankenhäusern eingesetzt werden (2). Der Impfstoff enthält im Vergleich zu Influenzaimpfstoffen mit Standarddosierung die vierfache Antigenmenge (60 μg Hämagglutinin/Stamm). Die erhöhte Antigenmenge bewirkt bei Personen ab 65 Jahren eine verbesserte Immunantwort. Die von der STIKO veröffentlichten Impfempfehlungen sind zu beachten.

Fotos der Grippe-Impfstoffdosen sind der Homepagemitteilung des PEI zu entnehmen. Auch steht dort eine deutsche Übersetzung der US-amerikanischen Packungsbeilage zum Download bereit.

Die AMK bittet ApothekerInnen zu beliefernde Arztpraxen und Institutionen zu informieren. /

Quellen
1) PEI; Influenza-Impfstoff "Fluzone High-Dose Quadrivalent" 2020/2021 im Handel www.pei.de → Newsroom → Meldungen (Zugriff am 8. November 2020)
2) BMG an ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. (E-Mail-Korrespondenz); Verfügbarkeit von Fluzone/Efluelda (6. November 2020)