In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 311-320 von 3315.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Yselty®Linzagolix Theramex Ireland01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Jaypirca®PirtobrutinibLilly01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Adzynma®Rekombinantes ADAMTS13 Takeda01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Winrevair®Sotatercept MSD01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Tevimbra®Tislelizumab Beigene01.09.2024
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Heumann 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG10785634
10785686
30.08.2024
HerstellerinformationIdarubicin PhaRes 1 mg / ml 5mg Injektions-LösungIdarubicinPharma Resources29.08.2024
Rückrufe allgemeinCalcium Köhler, 131,5 mg, Injektionslösung / Lösung zur Herstellung einer InfusionslösungDr. Franz Köhler Chemie17583715
17583721
29.08.2024
HerstellerinformationDenk Pharma26.08.2024
ChargenrückrufAarane® N 1 mg / 0,5 mg pro SprühstoßNatriumcromoglicat, ReproterolhydrochloridSanofi-Aventis Deutschland0022546626.08.2024
Zeige Ergebnisse 311-320 von 565.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenÄnderung in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 01.10.2018
Information der Institutionen und BehördenHandel mit potentiell gestohlenen Arzneimitteln über die Lunapharm Deutschland GmbH: Laborergebnisse zu beschlagnahmten Proben liegen vor 25.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ausweitung des europäischen Risikobewertungsverfahrens auf weitere Sartane 21.09.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 21.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Angeordnete Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen in Bezug auf das lebertoxische Risiko für Iberogast® werden umgesetzt12.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktueller Stand im Fall verunreinigter Valsartan-Präparate: NDMA-Verunreinigung bei Wirkstoffchargen zweier weiterer Hersteller gefunden 14.08.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Leicht erhöhte NDMA-Werte in einer Charge von Valsartan HCT Aurobindo 320/25 mg gefunden14.08.2018
Information der Institutionen und BehördenVorläufige Stellungnahme der AMK zum toxikologischen Risiko der NDMA-Verunreinigung in Valsartan-haltigen Arzneimitteln27.07.2018
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2018 (PZ 1/2 bis 26)24.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Flyer „Für mehr Arzneimittelsicherheit“ online aktualisiert verfügbar24.07.2018

Chargenrückruf

Hersteller:
Becton Dickinson GmbH
Produkt:
BD PosiFlush™ XS Spülsystem Fertigspritzen, 10 ml und 30x10 ml
Datum:
07.07.2020
PZN:
06149967, 06149973
Betroffene Ch.-B.: 9182101, 9185822, 9192691, 9199773, 9204191, 9213726, 9224747, 9232938, 9235407, 9239399, 9248167, 9255893; 9263969

Hiermit informieren wir Sie darüber, dass BD einen Produktrückruf für das Produkt PosiFlush™ XS Spülsystem Fertigspritzen, 10 ml und 30x10 ml (PZN 06149967 und 06149973), durchführt. Betroffen sind ausschließlich Produkte der genannten Chargen, alle anderen Chargen sind nicht von dem Rückruf betroffen.
Ein geringer Prozentsatz der BD PosiFlush™ XS 10 ml-Spritzen (REF: 306572) kann möglicherweise Löcher in der Verpackung aufweisen, was die Integrität der Verpackung beeinträchtigt und eventuell die äußere Sterilität der Spritze gefährdet.
Während die Sterilität der Außenfläche der Spritze bei Produkten, deren Verpackung ein Loch hat, beeinträchtigt sein kann, bleiben die Kochsalzlösung und der Flüssigkeitspfad aufgrund des Produktdesigns steril.
Das Produkt verfügt über eine Spritzenabdichtung, bestehend aus einem Stopfen, der auf das Ende der Kolbenstange aufgesetzt ist. Die Spritzenspitze ist mit einer Verschlusskappe mit Gewinde versehen. Diese beiden Merkmale ergeben zusammen eine sterile Versiegelung der Kochsalzlösung. Die Wahrung der Sterilität der Kochsalzlösung ist unabhängig von der Integrität des Verpackungsmaterials.
Wir bitten um Überprüfung der Lagerbestände und Rücksendung der betroffenen Ware ausschließlich über den pharmazeutischen Großhandel, über den die Ware bezogen wurde, da sonst keine Vergütung möglich ist.
Wir entschuldigen uns für alle Unannehmlichkeiten, die Ihnen im Zusammenhang mit diesem Rückruf entstehen.