In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 311-320 von 3305.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinTramadol 100 injekt - 1A-Pharma, 100mg / 2 ml Injektionslösung, 5 und 10 AmpullenTramadolHexal00766653
00766676
26.08.2024
Rückrufe allgemeinTramadol-Sandoz 100 mg / ml Tropfen zum Einnehmen, LösungTramadolHexal0431497126.08.2024
Rückrufe allgemeinTramadolor 100 mg Brause, 30 BrausetablettenTramadolor Hexal0877795226.08.2024
ChargenrückrufSolunat Nr. 8 Tropfen, Solunat Nr. 11 Tropfen, Solunat Nr. 12 Tropfen, Solunat Nr. 14 Tropfen, Solunat Nr. 19 Tropfen und SolunaLaboratorium Soluna Heilmittel21.08.2024
Rote-Hand-Briefe19.08.2024
HerstellerinformationRabipurBavarian Nordic A/S 19.08.2024
ChargenrückrufSolunat Nr. 22 TropfenLaboratorium Soluna Heilmittel02937892
02938070
02938555
02938087
02939431
02939649
02940144
02940345
02940351
02940546
02940552
02941020
02942605
02942798
02944656
02944952
19.08.2024
ChargenrückrufOxaliplatin Hikma 5 mg / ml 200 mg OxaliplatinHikma Pharma1799143716.08.2024
ChargenrückrufTorasemid AL 10 mgTorasemidAliud Pharma0156255616.08.2024
Rote-Hand-BriefePeritrast Injektionslösung AmidotrizoesäureDr. Franz Köhler Chemie 15.08.2024
Zeige Ergebnisse 311-320 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenHandel mit potentiell gestohlenen Arzneimitteln über die Lunapharm Deutschland GmbH: Laborergebnisse zu beschlagnahmten Proben liegen vor 25.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ausweitung des europäischen Risikobewertungsverfahrens auf weitere Sartane 21.09.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 21.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Angeordnete Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen in Bezug auf das lebertoxische Risiko für Iberogast® werden umgesetzt12.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktueller Stand im Fall verunreinigter Valsartan-Präparate: NDMA-Verunreinigung bei Wirkstoffchargen zweier weiterer Hersteller gefunden 14.08.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Leicht erhöhte NDMA-Werte in einer Charge von Valsartan HCT Aurobindo 320/25 mg gefunden14.08.2018
Information der Institutionen und BehördenVorläufige Stellungnahme der AMK zum toxikologischen Risiko der NDMA-Verunreinigung in Valsartan-haltigen Arzneimitteln27.07.2018
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2018 (PZ 1/2 bis 26)24.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Flyer „Für mehr Arzneimittelsicherheit“ online aktualisiert verfügbar24.07.2018
Information der Institutionen und BehördenHandel mit potentiell gestohlenen Arzneimitteln aus Griechenland: Task Force zur Aufklärung des Sachverhalts unter Beteiligung der AMK eingerichtet23.07.2018

Chargenrückruf

Hersteller:
kohlpharma
Produkt:
Emerade 150 Mikrogramm "kohlpharma", Emerade 300 und 500 Mikrogramm, "kohlpharma"
Wirkstoff:
Epinephrin
Datum:
02.10.2019
PZN:
11367347, 12728215, 11367353, 11367382

Emerade 150 Mikrogramm, „kohlpharma“
1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UF0067A2B, UI0110A2A, UI0114A6B, UK0124A1D, UL0125A3A, UL0138A4A, UL0125A3G, UM0165A3B, UM0165A3C, V0021A4A, V0021A7C


Emerade 150 Mikrogramm, „kohlpharma
2 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UF0067A2B, UI0114A4A, UI0114A6B, UK0124A1D, UL0125A3G, UM0165A3B, UM0165A3C, V0021A4A, V0021A7C, V0032A3C


Emerade 300 Mikrogramm, „kohlpharma“
1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UI0014B5A, UI0110B4A, UI0114B1A, UI0114B1E, UI0114B3D, UK0120B1E, UK0120B5A, UK0120B6A, UK0124B2A, UL0138B1A, UM0165B2C, V0018B2A, V0018B3B


Emerade 500 Mikrogramm, „kohlpharma“
1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UE0058C7A, UF0062C3A, UH0084C1D, UI0110C3D, UI0114C2D, UK0120C2E, UK0120C3A, UL0125C1A, UL0138C3A, UL0138C5A, UM0158C4F, UM0165C4A, UM0165C5A, V0018C1A, V0018C4B, V0023C1E


Die Firma kohlpharma GmbH, 66663 Merzig, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Der Originalhersteller/Mitvertreiber Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm. Fabrik GmbH hat bekannt gegeben, dass Maßnahmen zur Mangelbehebung bezüglich der im Rote-Hand-Brief vom 25. Juni 2018 beschriebenen, nicht auszuschließenden Möglichkeit des Auftretens einer Blockade bei Verwendung von Emerade® 150/300/500 Mikrogramm umgesetzt wurden. Aus diesem Grund ruft der Originalhersteller alle vor dieser Umsetzung produzierten genannten Chargen von Emerade® 150/300/500 Mikrogramm zurück. Wir schließen uns dieser Maßnahme an und rufen hiermit die genannten Chargen von Emerade (Epinephrin) 150 Mikrogramm, 1 und 2 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen (PZN 11367347 und 12728215), Emerade 300 Mikrogramm, 1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen (PZN 11367353), und Emerade 500 Mikrogramm, 1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen (PZN 11367382), aus dem Markt zurück. Weitere Chargen sind von diesem Rückruf nicht betroffen.
Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Bestände und Rücksendung der betroffenen Ware an folgende Firmenadresse:

kohlpharma GmbH
Im Holzhau 8
66663 Merzig
.

Das Porto wird Ihnen erstattet.

Aufgrund einer neu aufgetretenen Problematik im Zusammenhang mit der Aktivierung von Emerade® 150/300/500 Mikrogramm Injektionslösung in einem Fertigpen ist ein aktualisierter Rote-Hand-Brief mit neuen Handlungsanweisungen durch den Originalhersteller/ Mitvertreiber Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm. Fabrik GmbH veröffentlicht worden. Wir schließen uns den Handlungsanweisungen in diesem Rote-Hand-Brief an. Für Fragen stehen wir Ihnen mit unserem Kunden Service Center unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 9209300 jederzeit zur Verfügung.“