In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 311-320 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Skyclarys™ OmaveloxolonReata Ireland Limited1920786701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Rystiggo®Rozanolixizumab UCB Pharma1822724701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zilbrysq®ZilucoplanUCB Pharma18757028
18757034
18757063
19100997
18757086
18757092
19101005
18757100
01.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
01.03.2024
HerstellerinformationRabipur®Tollwut-Virus, inaktiviertBavarian Nordic29.02.2024
ChargenrückrufDimenhydrinat-hameln 6,2 mg / ml Injektionslösung, 10x10 ml AmpullenDimenhydrinathameln pharma gmbh1753481728.02.2024
HerstellerinformationSpiolto® Respimat®Tiotropiumbromid und OlodaterolBoehringer Ingelheim Pharma1383270727.02.2024
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Rote-Hand-Briefe23.02.2024
Zeige Ergebnisse 311-320 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenFlurbiprofen-haltige Rachentherapeutika – Risiko für Hypersensitivitätsreaktionen beachten08.05.2018
Information der Institutionen und Behörden18/18 Informationen der Institutionen und Behörden: In eigener Sache: Weiterleitung der UAW-Verdachtsfälle nur noch an BfArM und PEI03.05.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept®-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten18.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Neue Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei gleichzeitiger Gabe von Opioid- und Benzodiazepin-haltigen bzw. Benzodiazepin-ähnlichen (z.B. Z-Substanzen) Arzneimitteln17.04.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Bitte beachten – Vorkommnisse bei Medizinprodukten ausschließlich dem BfArM berichten16.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil), 500 mg Filmtabletten27.03.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten20.03.2018
Information der Institutionen und BehördenPEI: Zinbryta (▼, Daclizumab) bei Multipler Sklerose: Biogen Idec Ltd. verzichtet auf die Zulassung06.03.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: CellCept (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten: Fälschungen auf dem deutschen Markt entdeckt06.03.2018
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201727.02.2018

Rückrufe allgemein

Hersteller:
Lilly Deutschland
Produkt:
Lartruvo® 10 mg/ml, 19 ml und 50 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoff:
Olaratumab
Datum:
07.06.2019
PZN:
13421654, 13421660, 12471271, 12471288
Lartruvo® 10 mg/ml
19 ml und 50 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Alle Chargen


Die Firma Lilly Deutschland GmbH, 61352 Bad Homburg, bittet im Auftrag des Zulassungsinhabers Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande, um folgende Veröffentlichung:

„Durch Entscheidung der EU-Kommission wird die Zulassung für Lartruvo® (Olaratumab) 10 mg/ml, 19 ml und 50 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (PZN 13421654, 13421660, 12471271 und 12471288), widerrufen. Damit ist Lartruvo® nicht mehr verkehrsfähig und die noch im Markt befindliche Ware wird hiermit zurückgerufen. Bitte überprüfen Sie Ihre Lartruvo®-Lagerbestände. Alle Stärken und Packungsgrößen sind Gegenstand dieses Rückrufs. Die Zulassung wird widerrufen, da die Phase-III-Studie ANNOUNCE, in der Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Weichteilsarkom mit Lartruvo® in Kombination mit Doxorubicin behandelt wurden, die klinische Wirksamkeit von Lartruvo® nicht bestätigt hat. Einzelheiten wurden bereits durch den Rote Hand Brief vom 6. Mai 2019 kommuniziert (siehe Pharm. Ztg. Nr 20, Seite 101).
Sollten Sie Lartruvo® vorrätig haben, nutzen Sie bitte die Meldung über das Lilly Online-Portal (beinhaltet Vernichtungsbestätigung) unter www.lilly-pharma.de/Marktruecknahme, um die Rückerstattung geltend zu machen. Bei technischen Problemen kontaktieren Sie bitte den Lilly-Kundenservice unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 5455900. Die Rückerstattung erfolgt automatisch gegen Verrechnung offener Rechnungen bei direktem Geschäftskontakt oder als Überweisung auf das von Ihnen angegebene Bankkonto.“