In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 311-320 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationSpiolto® Respimat®Tiotropiumbromid und OlodaterolBoehringer Ingelheim Pharma1383270727.02.2024
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Rote-Hand-Briefe23.02.2024
Herstellerinformation1 A Pharma23.02.2024
Rückrufe allgemeinTabrecta®CapmatinibNovartis Pharma17614491
17614516
20.02.2024
Rote-Hand-Briefe19.02.2024
ChargenrückrufBasiscreme DAC, 1 kgCaesar & Loretz0109694719.02.2024
Rote-Hand-Briefe15.02.2024
ChargenrückrufCinacalcet Ascend 30 mg, 60 mg und 90 mgCinacalcetAscend16127292
16127300
16127317
16127323
16127346
16127352
14.02.2024
Zeige Ergebnisse 311-320 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenFlurbiprofen-haltige Rachentherapeutika – Risiko für Hypersensitivitätsreaktionen beachten08.05.2018
Information der Institutionen und Behörden18/18 Informationen der Institutionen und Behörden: In eigener Sache: Weiterleitung der UAW-Verdachtsfälle nur noch an BfArM und PEI03.05.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept®-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten18.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Neue Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei gleichzeitiger Gabe von Opioid- und Benzodiazepin-haltigen bzw. Benzodiazepin-ähnlichen (z.B. Z-Substanzen) Arzneimitteln17.04.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Bitte beachten – Vorkommnisse bei Medizinprodukten ausschließlich dem BfArM berichten16.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil), 500 mg Filmtabletten27.03.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten20.03.2018
Information der Institutionen und BehördenPEI: Zinbryta (▼, Daclizumab) bei Multipler Sklerose: Biogen Idec Ltd. verzichtet auf die Zulassung06.03.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: CellCept (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten: Fälschungen auf dem deutschen Markt entdeckt06.03.2018
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201727.02.2018

Chargenrückruf

Hersteller:
CC Pharma
Produkt:
Pulmicort 0,5 mg/2 ml und 1 mg/2 ml, 40 Ampullen, Suspension für einen Vernebler
Wirkstoff:
Budesonid
Datum:
01.03.2019
PZN:
08440939, 03669264

Pulmicort 0,5 mg/2 ml, „CC Pharma“
40 Ampullen, Suspension für einen Vernebler
Ch.-B.: SBTH, SBWF, SBYV, SBZA,
SCBP, SCDK, SCEV, SCGD

Pulmicort 1 mg/2 ml, „CC Pharma“
40 Ampullen, Suspension für einen Vernebler
Ch.-B.: PBXV, PBZA, PBZP, PCAC, PCCP, PCCZ, PCDY


Aus einer Apotheke erhielt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) eine Meldung zu einem der genannten Präparate mit einer betroffenen Charge. Die Firma CC Pharma GmbH, 54570 Densborn, bittet nun um folgende Veröffentlichung:

„Von der AMK sind wir über die Anwendung einer zu hohen Dosis bei Pulmicort 1 mg/2 ml informiert worden, die mit der Konzentrationsangabe 0,5 mg/ml auf der Verpackung in Verbindung gebracht wird. Die in Deutschland übliche Mengenangabe von 1 mg/2 ml wurde zwar durch Umetikettierung auf die Packung aufgebracht, jedoch war die Angabe 0,5 mg/ml der Originalverpackung weiterhin deutlich lesbar. Beide Angaben entsprechen jedoch einander.
Um mögliche Irritationen bezüglich der Anwendung auszuschließen, ruft die CC Pharma GmbH nach Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde vorsorglich die genannten Chargen von Pulmicort (Budesonid) 1 mg/2 ml, 40 Suspensionsampullen (PZN 08440939), sowie Pulmicort 0,5 mg/2 ml, 40 Suspensionsampullen (PZN 03669264), zurück.
Wir bitten alle Apotheken und Großhandlungen um Überprüfung der Lagerbestände und Rücksendung eventuell noch vorhandener Bestände der genannten Chargen. Die kostenlose Abholung sowie die Gutschrift der Ware melden Sie bitte bei unserem Kundenservice unter der Telefonnummer 06594 9219-220 bis spätestens zum 23. März 2019 an.“