In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 3141-3150 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufArnica / Formica comp., 8x1 ml, Ampullen, alle ChargenWeleda0161852914.04.2015
ChargenrückrufBetula Cortex Decoctum D2, 8x1 ml, AmpullenWeleda0161966414.04.2015
ChargenrückrufCardiodoron 5 %, 8x1 ml und 48x1 ml, AmpullenWeleda01620288
02818555
14.04.2015
ChargenrückrufTestopatch, transdermale Pflaster, diverseTestosteronPierre Fabre Pharma02498406
02498524
02498530
14.04.2015
ChargenüberprüfungenMerimono Filmtabletten, diverseEstradiolNovartis Pharma08509536
08509559
14.04.2015
ChargenüberprüfungenPamidronat Hospira 9 mg / ml, Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungPamidronsäureHospira Deutschland0265103214.04.2015
ChargenrückrufAzur compositum 350 mg / 50 mg / 30 mg, 20 Stück, TablettenParacetamol, Coffein, Codein phosphatAristo Pharma0142746207.04.2015
ChargenrückrufCelecoxib beta 200 mg, 50 Stück, HartkapselnCelecoxibbetapharm Arzneimittel0539543407.04.2015
ChargenrückrufEffortil Tropfen »EurimPharm«, 30 ml, LösungEtilefrinEurimPharm Arzneimittel0689843307.04.2015
ChargenrückrufMykosert Spray, 30 ml LösungSertaconazolDr. R. Pfleger Chemische Fabrik0976289807.04.2015
Zeige Ergebnisse 561-566 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenüberprüfungen

Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 10 mg Hartkapseln, 50 Stück

Hersteller:
Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG
Produkt:
Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 10 mg Hartkapseln
Wirkstoff:
Oxycodonhydrochlorid
Datum:
06.10.2025
PZN:
17633241

Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 10 mg Hartkapseln
50 Stück
Ch.-B.: 165209

Die Firma Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG, 90449 Nürnberg, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Die Bedruckung einer Faltschachtel des genannten Produkts wies fälschlicherweise die Kennzeichnung “Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 5 mg Hartkapseln, 50 Stück“ auf. Bisher gibt es keinen Hinweis darauf, dass noch weitere Packungen von dieser Untermischung betroffen sind. Daher ist die genannte Charge in Abstimmung mit der Regierung von Oberfranken weiterhin verkehrsfähig. Der hinterlegte Securpharmcode ist korrekt. Als Vorsichtsmaßnahme bitten wir Sie dennoch, Ihre Lagerbestände zu überprüfen.

Bitte prüfen Sie, ob bei der genannten Charge die Bedruckung der Faltschachtel korrekterweise die 10 mg Stärke aufweist (keine Öffnung der Packung notwendig). Falls Sie eine Packung Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 10 mg Hartkapseln, 50 Stück (PZN 17633241),mit inkorrekter Bezeichnung (5 mg) identifizieren, vernichten Sie diese bitte und leiten Sie ausschließlich eine Kopie des Vernichtungsprotokolls gemäß §16 BtMG an den pharmazeutischen Großhandel weiter. Alle betroffenen pharmazeutischen Großhändler sind über die Chargenüberprüfung informiert.

Ein Versand betroffener Arzneimittel darf nicht an den pharmazeutischen Großhandel sowie nicht an die Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG erfolgen.“