In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 3131-3140 von 3223.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufBiochemie Pflüger 3 Ferrum phosphoricum D12, 400 Stück, Tabletten, Ch.-B.: 140929Ferrum phosporicum D12A. Pflüger0631886116.12.2014
ChargenrückrufEbixa 5 mg / Pumpenhub, 50 ml, 100 ml, Lösung zum Einnehmen, Ch.-B.: 365770, 370324, 370334, 474208Memantin Lundbeck07693561
07693638
16.12.2014
Rote-Hand-BriefeCellceptMycophenolatmofetil, aktiver Metabolit: MycophenolsäureRoche Pharma16.12.2014
Rote-Hand-BriefediverseNatriumvalproat, Valproinsäure, Valproat-Seminatrium und Valpromiddiverse16.12.2014
Rote-Hand-BriefeTecfideraDimethylfumaratBiogen Idec09.12.2014
Rückrufe allgemeinMicroklist, 4, 12 und 50 Stück, Klistiere, alle ChargenNatrium citrat, Natrium-O-dodecylsulfoacetat, SorbitolMcNeil Consumer Healthcare00675962
01552115
01334631
02.12.2014
ChargenrückrufCEC 250 mg, 10 und 20 Stück, Brausetabletten, Ch.-B.: DE8395, DE8396, DN3389, DN3391CefaclorHexal00047102
00047119
02.12.2014
ChargenrückrufImipenem / Cilastatin Hexal 500 / 500 mgImipenem / CilastatinHexal09511305
05101645
02.12.2014
ChargenrückrufOlanzapin - 1 A Pharma, diverseOlanzapin1 A Pharma09122940
09122963
09122992
09123000
09123046
09123052
09123081
02.12.2014
ChargenrückrufOlanzapin Hexal, diverseOlanzapinHexal09101257
08874862
08874879
08874939
08875117
09101317
08875264
09101346
08875287
02.12.2014
Zeige Ergebnisse 551-551 von 551.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

AMK-PHAGRO-Schnellinformation: Valsartan-haltige Arzneimittel

Datum:
05.07.2018

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) informiert mittels AMK-PHAGRO-Schnellinformation zu:

Valsartan-haltige Arzneimittel
Packungsgrößen und Chargen: derzeit unbekannt

Derzeit sind EU-weite Rückrufe bestimmter Chargen Valsartan-haltiger Arzneimittel geplant, deren Wirkstoff vom chinesischen Hersteller Zhejiang Huahai Pharmaceutical Co., Ltd. produziert wurde. Grund für die Rückrufe ist eine produktionsbedingte Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin, welches von der Agentur für Krebsforschung der WHO als wahrscheinlich krebserregend beim Menschen eingestuft wird.

Bislang liegen keine Erkenntnisse vor, ob und in welchen Konzentrationen die Verunreinigung in Arzneimitteln betroffener Zulassungsinhaber enthalten ist. Ein akutes Patientenrisiko besteht nach Ansicht des BfArM derzeitig nicht.

Rückrufe veröffentlicht die AMK sukzessive auf ihrer Homepage. ApothekerInnen werden daher gebeten, täglich die neuen Informationen zum Sachverhalt unter www.arzneimittelkommission.de abzurufen. Nur betroffene Arzneimittel sind von Apotheken und Großhandel unverzüglich vom Verkauf zu sperren. Die Niederlassungen des pharmazeutischen Großhandels werden über die Rückrufe vom PHAGRO informiert. Entsprechende APG-Rücknahmeformulare werden sukzessive veröffentlicht.

Verunsicherte Patienten, die Valsartan-haltige Arzneimittel einnehmen, sind angemessen über den aktuellen Stand der Erkenntnisse und Maßnahmen zu informieren. Valsartan-haltige Arzneimittel sollen nicht ohne ärztliche Rücksprache abgesetzt werden.