In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 3101-3110 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufEmasex A Vitex, 50 und 100 Stück, TablettenVitex agnus-castus D2Kyberg Pharma Vertriebs-GmbH01439703
01439732
09.06.2015
ChargenrückrufViread 245 mg »axicorp«, 30 und 3x30 Stück, FilmtablettenTenofoviraxicorp Pharma B.V.06432858
06432864
09.06.2015
ChargenrückrufViread 245 mg »Haemato Pharm«, diverseTenofovirHaemato Pharm02847485
05387386
09.06.2015
HerstellerinformationSeroquel® und Seroquel Prolong®QuetiapinFirma AstraZeneca09.06.2015
ChargenrückrufDymista, 6,4 g, Nasenspray, diverse ChargenFluticason 17-propionat, AzelastinMeda Pharma1006897301.06.2015
ChargenrückrufEprex FS »Kohlpharma«, diverseEpoetin alfaKohlpharma01853058
01423286
01837013
01.06.2015
ChargenrückrufCaesar & Loretz GmbH, Salicylsäure-ProdukteCaesar & Loretz01093937
01093943
01094368
01094492
10827479
03313886
02323411
03313892
03313917
02323428
01.06.2015
ChargenrückrufViread 245 mg »Veron Pharma«, 30 und 3 x 30, Filmtabletten TenofovirVeron Pharma Vertriebs05852860
06446725
01.06.2015
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Brintellix®VortioxetinLundbeck10410319
10410331
10410348
10410354
10410360
10410377
10410383
10410408
10410414
10410420
10410437
01.06.2015
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sivextro®TedizolidCubist UK Ltd11077939
11077951
01.06.2015
Zeige Ergebnisse 561-566 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenüberprüfungen

Ranexa 500 mg Retardtabletten, „FD Pharma”, 100 Stück

Hersteller:
FD Pharma GmbH
Produkt:
Ranexa 500 mg Retardtabletten „FD Pharma”
Wirkstoff:
Ranolazin
Datum:
22.09.2025
PZN:
18778266
Ranexa 500 mg Retardtabletten „FD Pharma” 100 Stück Ch.-B.: 49043 Aus einer Apotheke erhielt die AMK eine Meldung zum genannten Präparat mit der betroffenen Charge. Die Firma FD Pharma GmbH, 77694 Kehl, bittet nun um folgende Veröffentlichung: „Aufgrund der Meldung einer Apotheke über eine Faltschachtel Ranexa (Ranolazin) 500 mg, 100 Retardtabletten (PZN 18778266) möchten wir Sie um eine Überprüfung Ihrer Bestände bitten. Sollten Sie in Ihren Beständen Packungen mit der Beschriftung Ranexa 500 mg, 100 Retardtabletten, mit der genannten Charge finden, prüfen Sie bitte, welche Wirkstärke im SecurPharm-Code hinterlegt ist. Zeigt der Code die Wirkstärke 375 mg an, so würden wir Sie um frankierte Rücksendung der Packung zur Gutschrift (Portokosten werden erstattet) an folgende Adresse bitten: FD Pharma GmbH Abteilung PV Siemensstraße 11 77694 Kehl. Für eventuelle Rückfragen schreiben Sie gerne eine E-Mail an pv@fdpharma.com, ansonsten stehen wir Ihnen auch gerne unter der Telefonnummer 07851 485 27 00 von Montag bis Freitag (8.30 bis 17 Uhr) zur Verfügung.“