In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 301-310 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufBucain®BupivacainPuren Pharma1135355230.09.2024
Rückrufe allgemeinOxbryta® 500 mg FilmtablettenVoxelotorPfizer Pharma1759943230.09.2024
ChargenrückrufSyntrival®wasserlösliches TomatenkonzentratWörwag Pharma10342316
11853846
26.09.2024
HerstellerinformationViramune®NevirapinBoehringer Ingelheim Pharma 24.09.2024
ChargenrückrufIlumetri 100 mg Injektionslösung im FertigpenAlmirall Hermal1807068523.09.2024
ChargenrückrufH&S BrennesselblätterH&S Tee-Gesellschaft mbH1035536520.09.2024
ChargenrückrufStroVac®Enterobakterienimpfstoff, inaktiviertStrathmann0411620218.09.2024
Rückrufe allgemeinDepo Provera 150 mgMedroxyprogesteronCC Pharma0016854418.09.2024
HerstellerinformationOcalivaObeticholsäureAdvanz Pharma Specialty Medicine Deutschland17.09.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel18009332
11323338
11323373
12.09.2024
Zeige Ergebnisse 301-310 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Liste der (Chargen-)Rückrufe Sartan-haltiger Arzneimittel 14.01.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Alimta® (Pemetrexed) 500 mg Pulver zur Herstellung eines Konzentrates zur Herstellung einer Infusionslösung: Fälschungsverdachtsfall 28.12.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Seebri Breezhaler® (Glycopyrroniumbromid) 44 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation: Fälschungsverdachtsfall 28.12.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) 19.12.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 19.12.2018
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel bei saisonalen Influenza-Impfstoffen festgestellt 27.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEMA: CEP zu Valsartan der Firma Mylan Laboratories entzogen 21.11.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zu verstärkter Meldung von Nebenwirkungen, insbesondere bei Kindern 20.11.2018
Information der Institutionen und BehördenStarkes Nasenbluten unter Sinupret® extract/forte-Zubereitungen 06.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEngpässe von Impfstoffen online melden 01.11.2018

Rückrufe allgemein

Opiumtinktur Maros, 50 g, 100 g und 250 g

Hersteller:
Pharmanovia GmbH
Produkt:
Opiumtinktur Maros
Datum:
23.10.2025
PZN:
06705368, 06705374, 06705380

Opiumtinktur Maros 
50 g, 100 g und 250 g 
Alle Chargen

Die Firma Pharmanovia GmbH, 90765 Fürth, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom 13. Mai 2025 (Az. 7 K 2790/23) stellt fest, dass die Opiumtinktur Maros als Fertigarzneimittel einzustufen ist. Aufgrund dieses mittlerweile rechtskräftigen Urteils ist Opiumtinktur Maros ein zulassungspflichtiges Arzneimittel ohne Zulassung und somit nicht mehr verkehrsfähig. Der Vertrieb der Opiumtinktur Maros wurde bereits im November 2023 eingestellt, die letzte in den Handel gelangte Charge verfällt im Juli 2026.

Wir bitten die Apotheken, ihre Bestände zu überprüfen und eventuell noch vorhandene Ware von Opiumtinktur Maros, 50 g, 100 g und 250 g (PZN 06705368, 06705374 und 06705380), gemäß § 16 Betäubungsmittelgesetz zu vernichten.

Die Patientenversorgung ist gesichert durch das Fertigarzneimittel Dropizol 10 mg/ml Tropfen zum Einnehmen.

Apotheken können sich bei Fragen an Pharmanovia GmbH unter der Telefonnummer 0911 7565790 oder per E-Mail unter der E-Mail-Adresse info.germany@pharmanovia.com wenden. Eine Zusendung des Vernichtungsprotokolls an die Pharmanovia GmbH ist nicht nötig.“