In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 301-310 von 3175.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Eladynos®AbaloparatidTheramex18829963
18829986
01.04.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Velsipity®EtrasimodPfizer18683347
19104564
18683376
01.04.2024
ChargenrückrufOPDIVO 10 mg / ml Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungNivolumabBristol Myers Squibb1102461828.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG12955974
10785686
28.03.2024
ChargenrückrufTannolact Fettcreme 0,4 %Galderma Laboratorium08665615
08665621
27.03.2024
ChargenrückrufMagnesium-Optopan®MagnesiumOptopan Pharma0431995125.03.2024
ChargenrückrufACC® Kindersaft, 20 mg / ml Lösung zum EinnehmenAcetylcysteinHexal0696461525.03.2024
ChargenrückrufLevodopa / Benserazid Devatis 100 mg / 25 mg TablettenLevodopa / BenserazidDevatis1685668325.03.2024
HerstellerinformationPfizer Pharma21.03.2024
Herstellerinformation20.03.2024
Zeige Ergebnisse 301-310 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht09.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Chargenbezogene Rückrufe Valsartan-haltiger Arzneimittel des Wirkstoffherstellers Zhejiang Huahai Pharmaceutical Co., Ltd.: Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin06.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK-PHAGRO-Schnellinformation: Valsartan-haltige Arzneimittel05.07.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-weiter Chargenrückruf Valsartan-haltiger Arzneimittel des Wirkstoffherstellers Zhejiang Huahai Pharmaceutical Co. geplant: Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin04.07.2018
Information der Institutionen und BehördenMethotrexat (MTX)-haltige Fertigspritzen: BfArM bittet um verstärkte Aufmerksamkeit bei Verordnung und Austausch03.07.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da!03.07.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Abschlussbericht zum Fälschungsfall CellCept® (Mycophenolatmofetil)22.06.2018
Information der Institutionen und BehördenBedenkliche Rezepturarzneimittel Stand Mai 201831.05.2018
Information der Institutionen und BehördenAspirin i.v. 500 mg - Lieferabriss ab Mitte Mai erwartet15.05.2018
Information der Institutionen und BehördenAntiarrhythmikum Cordichin® wird in Deutschland nicht länger vertrieben 08.05.2018

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu verschiedenen Krebsmitteln der Firma Teva: voraussichtliche Dauer von Produkt-Engpässen derzeit nicht absehbar

Hersteller:
Teva GmbH
Datum:
20.12.2024

AMK / Die Firma Teva GmbH informiert in Abstimmung mit dem BfArM über geringere Kapazitäten bei der Herstellung sowie Auslieferung von mehreren Krebsmitteln. Betroffen sind:

  • Doxorubicinhydrochlorid Teva 2 mg/ml (200 mg/100 ml) Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (PZN 06581630),
  • Methotrexat-GRY 5 mg/2 ml Injektionslösung (PZN 07479738),
  • Methotrexat-GRY 5000 mg/50 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (PZN 04108088),
  • Vincristinsulfat-Teva 1 mg/ml und 2 mg/ml Injektionslösung (PZN 05505911, 05505928),
  • Cisplatin Teva 1 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (PZN 06559665),
  • Eto-Gry 20 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (PZN 00753892), und
  • Oxaliplatin-GRY 5 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (PZN 01129233).
     

Die Engpässe bestehen zumeist seit Dezember 2024 und sind im Lieferengpassportal des BfArM gemeldet. Ein Zeitplan zur Wiederverfügbarkeit liegt derzeit nicht vor. Als Alternativen sollen andere Packungsgrößen, Darreichungsformen oder Lieferanten sowie alternative Behandlungsprotokolle gemäß Leitlinien geprüft werden. Verfügbare Restbestände der genannten Arzneimittel können regulär aufgebraucht werden.

Nähere Informationen können dem Informationsschreiben der Firma entnommen werden.

Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, belieferte Institutionen angemessen zum Sachverhalt zu informieren und Risiken im Zusammenhang mit den Lieferengpässen betroffener Zytostatika unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
BfArM; Informationsschreiben des Unternehmens Teva GmbH zu aktuell bestehenden Lieferengpässen bei Krebsmedikamente. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Maßnahmen des BfArM und ergänzende Informationen zu Lieferengpässen (Zugriff am 20. Dezember 2024)