In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 301-310 von 3252.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationB. Braun Melsungen15.07.2024
ChargenrückrufAtomoxetin beta 10 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxetin beta 18 mg Hartkapseln, 28 und 56 Stück, Atomoxetin beta 25 mg HartkapseAtomoxetinbetapharm Arzneimittel14244007
14244059
14244065
14244088
14244160
14244177
14244183
14244208
14244243
15.07.2024
ChargenrückrufAtomoxetin Glenmark 10 mg Hartkapseln, 7 und 28 Stück, Atomoxetin Glenmark 18 mg Hartkapseln, 7 und 28 Stück, Atomoxetin GlenmarAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211464
15211470
15211487
15211493
15211501
15211518
15211524
15211553
15211582
15.07.2024
ChargenrückrufAtomoxetin-neuraxpharm 10 mg Hartkapseln, 7, 28 und 56 Stück, Atomoxetin-neuraxpharm 18 mg Hartkapseln, 7 und 28 Stück, AtomoxetAtomoxetinneuraxpharm Arzneimittel14330161
14330178
11692099
14330184
14330190
14330221
14330238
14330244
16336989
14330250
14330273
16337003
14330296
14330304
15.07.2024
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG10785628
12955968
15.07.2024
HerstellerinformationL-Arginin-Hydrochlorid 21 % BraunB. Braun Melsungen11.07.2024
ChargenrückrufOnsetron-Denk 4 mg SchmelztablettenOndansetronDenk Pharma1404767210.07.2024
Rote-Hand-BriefeIrenatNatriumperchloratactrevo09.07.2024
ChargenrückrufMIGRAPEN® 3 mg / 0,5 ml Injektionslösung im FertigpenSumatriptanLupin Europe1650747409.07.2024
ChargenüberprüfungenGuttaplast® 1,39 g Wirkstoffhaltiges PflasterSalicylsäureBeiersdorf0043848108.07.2024
Zeige Ergebnisse 301-310 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel bei saisonalen Influenza-Impfstoffen festgestellt 27.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEMA: CEP zu Valsartan der Firma Mylan Laboratories entzogen 21.11.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zu verstärkter Meldung von Nebenwirkungen, insbesondere bei Kindern 20.11.2018
Information der Institutionen und BehördenStarkes Nasenbluten unter Sinupret® extract/forte-Zubereitungen 06.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEngpässe von Impfstoffen online melden 01.11.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: UAW-Meldeportal für Patientinnen und Patienten aktualisiert 01.10.2018
Information der Institutionen und BehördenÄnderung in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 01.10.2018
Information der Institutionen und BehördenHandel mit potentiell gestohlenen Arzneimitteln über die Lunapharm Deutschland GmbH: Laborergebnisse zu beschlagnahmten Proben liegen vor 25.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ausweitung des europäischen Risikobewertungsverfahrens auf weitere Sartane 21.09.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 21.09.2018

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Aptivus® (Tipranavir) 250 mg Weichkapseln: fehlender oder schwach lesbarer Kapselaufdruck „TPV 250“ bei einer einzelnen Charge

Hersteller:
Boeringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Produkt:
Aptivus®
Wirkstoff:
Tipranavir
Datum:
08.04.2024

AMK / Die Firma Boeringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG informiert in Abstimmung mit der zuständigen Landesbehörde über einen fehlenden oder schwach lesbaren Aufdruck „TPV 250“ bei einzelnen Kapseln der Charge 308715 des Arzneimittels Aptivus® (Tipranavir) 250 mg, Weichkapseln.

Der kompetitive HIV-Protease-Inhibitor Tipranavir wird in Kombination mit Ritonavir zur antiretroviralen Behandlung von HIV-1-Infektionen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren angewendet.

Laut Firma handelt es sich um Originalware; der optische Fehler betrifft nur das Aussehen der Kapsel. Die Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels sei weiterhin gewährleistet und die betroffenen Kapseln können im Rahmen der Therapie eingenommen werden.

Sollten Patienten gleichzeitig andere, ähnlich aussehende Kapseln anwenden, sind betroffene Aptivus® Kapseln möglichst direkt nach der Entnahme aus der Flasche einzunehmen, um mögliche Verwechselungen zu vermeiden. Weitere Informationen können dem Informationsschreiben entnommen werden.

Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, Patienten bei der Abgabe betroffener Packungen angemessen zu informieren. Risiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Tipranavir-haltigen Arzneimitteln sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Anfrage zur Veröffentlichung einer Herstellerinformation als AMK-Mitteilung - Aptivus (28. Februar 2024)