In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 301-310 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufAzacitidin HEXAL® AzacitidinHexal1670107007.08.2024
ChargenrückrufAtomoxetin Glenmark HartkapselnAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211493
15211518
15211547
15211553
15211599
15211607
15211636
15211642
07.08.2024
ChargenrückrufAristelle 0,03 mg / 2 mg Filmtabletten, 3x21 FilmtablettenDienogest, EthinylestradiolAristo Pharma0942196705.08.2024
ChargenrückrufSycrest® 5 mg Sublingualtabletten, 60 Stück, Sycrest® 10 mg Sublingualtabletten, 60 StückAsenapinOrganon Healthcare07728207
07728242
05.08.2024
ChargenrückrufFolsäure-Injektopas® 5 mg, 10x1 ml und 100x1 ml InjektionslösungFolsäurePascoe Pharmazeutische Präparate11155763
11155786
05.08.2024
HerstellerinformationOzempic®SemaglutidNovo Nordisk Pharma05.08.2024
HerstellerinformationOcaliva▼, ObeticholsäureAdvanz Pharma Specialty Medicine Deutschland 01.08.2024
HerstellerinformationMetalcaptase® 300 mg, 100 magensaftresistente TablettenPenicillaminAMK / Die HEYL Chemisch-pharmazeutische Fabrik01.08.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Ryzneuta®Efbemalenograstim alfaApogepha01.08.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Filspari®SparsentanCSL Vifor01.08.2024
Zeige Ergebnisse 301-310 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Seebri Breezhaler® (Glycopyrroniumbromid) 44 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation: Fälschungsverdachtsfall 28.12.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) 19.12.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 19.12.2018
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel bei saisonalen Influenza-Impfstoffen festgestellt 27.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEMA: CEP zu Valsartan der Firma Mylan Laboratories entzogen 21.11.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zu verstärkter Meldung von Nebenwirkungen, insbesondere bei Kindern 20.11.2018
Information der Institutionen und BehördenStarkes Nasenbluten unter Sinupret® extract/forte-Zubereitungen 06.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEngpässe von Impfstoffen online melden 01.11.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: UAW-Meldeportal für Patientinnen und Patienten aktualisiert 01.10.2018
Information der Institutionen und BehördenÄnderung in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 01.10.2018

Chargenrückruf

Enzymax® K, 60, 120 und 360 Kapseln, Neuro-orthim®, 20, 40 und 80 Kapseln

Hersteller:
Orthim GmbH & Co. KG
Produkt:
Enzymax® K, Neuro-orthim®
Datum:
07.12.2022
PZN:
08891903, 10326694, 00932011, 15265307, 15383277, 15383283
Einteilung in die Packungsgrößenverordnung:
Hier klicken

Indikation:
''

Enzymax® K
60, 120 und 360 Kapseln
Alle Losnummern


Neuro-orthim®
20, 40 und 80 Kapseln
Alle Losnummern


Die Firma Orthim GmbH & Co. KG, 33442 Herzebrock-Clarholz, bittet um folgende Veröffentlichung:


„Wir bitten um Rücksendung aller Losnummern der Präparate Enzymax® K, 60, 120 und 360 Kapseln (PZN 08891903, 10326694 und 00932011), und Neuro-orthim®, 20, 40 und 80 Kapseln (PZN 15265307, 15383277 und 15383283)mittels LM-/NEM-Rücknahme-Formular zur Gutschrift über den pharmazeutischen Großhandel.


Beide Präparate sind bisher als Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (Bilanzierte Diät) im Handel und deklariert. Ab dem 1. Dezember 2022 dürfen wir diese nicht länger mit der bisherigen Kennzeichnung in Verkehr bringen.


Bei beiden Mitteln ändert sich ausschließlich die Kennzeichnung als Nahrungsergänzungsmittel auf Faltschachtel und Packungsbeilage. Die Namen, die Packungsgrößen, die Pharmazentralnummern und die Preise bleiben unverändert. Die Herstellung der geänderten Präparate ist angelaufen.


Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und stehen Ihnen für Fragen unter der Rufnummer 05245-92010-0 zur Verfügung.“