In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 301-310 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufBucain®BupivacainPuren Pharma1135355230.09.2024
Rückrufe allgemeinOxbryta® 500 mg FilmtablettenVoxelotorPfizer Pharma1759943230.09.2024
ChargenrückrufSyntrival®wasserlösliches TomatenkonzentratWörwag Pharma10342316
11853846
26.09.2024
HerstellerinformationViramune®NevirapinBoehringer Ingelheim Pharma 24.09.2024
ChargenrückrufIlumetri 100 mg Injektionslösung im FertigpenAlmirall Hermal1807068523.09.2024
ChargenrückrufH&S BrennesselblätterH&S Tee-Gesellschaft mbH1035536520.09.2024
ChargenrückrufStroVac®Enterobakterienimpfstoff, inaktiviertStrathmann0411620218.09.2024
Rückrufe allgemeinDepo Provera 150 mgMedroxyprogesteronCC Pharma0016854418.09.2024
HerstellerinformationOcalivaObeticholsäureAdvanz Pharma Specialty Medicine Deutschland17.09.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel18009332
11323338
11323373
12.09.2024
Zeige Ergebnisse 301-310 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Liste der (Chargen-)Rückrufe Sartan-haltiger Arzneimittel 14.01.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Alimta® (Pemetrexed) 500 mg Pulver zur Herstellung eines Konzentrates zur Herstellung einer Infusionslösung: Fälschungsverdachtsfall 28.12.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Seebri Breezhaler® (Glycopyrroniumbromid) 44 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation: Fälschungsverdachtsfall 28.12.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) 19.12.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 19.12.2018
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel bei saisonalen Influenza-Impfstoffen festgestellt 27.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEMA: CEP zu Valsartan der Firma Mylan Laboratories entzogen 21.11.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zu verstärkter Meldung von Nebenwirkungen, insbesondere bei Kindern 20.11.2018
Information der Institutionen und BehördenStarkes Nasenbluten unter Sinupret® extract/forte-Zubereitungen 06.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEngpässe von Impfstoffen online melden 01.11.2018

Chargenrückruf

Hersteller:
Hexal AG
Produkt:
Calcium-Sandoz® D Osteo 20, 40 und 100 Brausetabletten
Wirkstoff:
Calcium, Colecalciferol
Datum:
23.02.2021
PZN:
02340148, 02340154, 02340160

Betroffene Chargenbezeichnungen:

Calcium-Sandoz® D Osteo
20 Brausetabletten
Ch.-B.: HR7262, HR7263, HR7264, JM1707, JM1708, JM1709, JM1710, JM1711, JM1712, KA4926, KA4927, KA4928, KA4929, KA4930, KA4931

Calcium-Sandoz® D Osteo
40 Brausetabletten
Ch.-B.: JN7149, JN7150, JN7151, JZ0453, JZ0454, JZ0455, KG7429, KG7430, KG7431

Calcium-Sandoz® D Osteo
100 Brausetabletten
Ch.-B.: JK4985, JK4986, JK4987, JK4988, JM3538, JM3539, JM3540, JM3541, JV5743, JV5744, JV5745, JV5746, JV5747, JV5748, JV5749, JV5750, JV5755, JV5756, JV5757, JV5758, JV5759, JV5760


Die Hexal AG ruft die genannten Chargen Calcium-Sandoz® (Calcium, Colecalciferol) D Osteo, 20, 40 und 100 Brausetabletten (PZN 02340148, 02340154 und 02340160), mit 3 Jahren Haltbarkeit zurück.
Grund hierfür ist, dass in der Zulassung die Haltbarkeit von Calcium-Sandoz® D Osteo Brausetabletten aufgrund von aktuellen Stabilitätsdaten im Zusammenhang mit dem Wirkstoffgehalt Colecalciferol auf 2 Jahre reduziert wurde. Weitere Chargen oder Produkte sind nach aktuellem Kenntnisstand vom Rückruf nicht betroffen. Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und Rücksendung noch vorhandener Packungen der genannten Chargen zur Gutschrift an folgende Adresse:
Salutas Pharma GmbH
Retourenabteilung
Otto-von-Guericke-Allee 1
39179 Barleben
.