In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 301-310 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Herstellerinformation11.03.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. Salbe, 100 gHeparinaxicorp Pharma1405227111.03.2024
ChargenrückrufOncofolic®Folinsäuremedac0437389611.03.2024
ChargenrückrufSemintra®TelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1011401207.03.2024
Chargenrückrufmedac0273646106.03.2024
Herstellerinformation05.03.2024
ChargenrückrufFlanamoxAmoxicillin, FlucloxacillinDr. August Wolff Arzneimittel0859109305.03.2024
ChargenrückrufSoolantraIvermectinGalderma Laboratorium1256893504.03.2024
ChargenrückrufSitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 850 mg Filmtabletten, 196 Stück, Sitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 1000 mg Filmtabletten, Heumann Pharma & Co. Generica KG17954330
17844110
04.03.2024
HerstellerinformationFagron01.03.2024
Zeige Ergebnisse 301-310 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht09.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Chargenbezogene Rückrufe Valsartan-haltiger Arzneimittel des Wirkstoffherstellers Zhejiang Huahai Pharmaceutical Co., Ltd.: Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin06.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK-PHAGRO-Schnellinformation: Valsartan-haltige Arzneimittel05.07.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-weiter Chargenrückruf Valsartan-haltiger Arzneimittel des Wirkstoffherstellers Zhejiang Huahai Pharmaceutical Co. geplant: Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin04.07.2018
Information der Institutionen und BehördenMethotrexat (MTX)-haltige Fertigspritzen: BfArM bittet um verstärkte Aufmerksamkeit bei Verordnung und Austausch03.07.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da!03.07.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Abschlussbericht zum Fälschungsfall CellCept® (Mycophenolatmofetil)22.06.2018
Information der Institutionen und BehördenBedenkliche Rezepturarzneimittel Stand Mai 201831.05.2018
Information der Institutionen und BehördenAspirin i.v. 500 mg - Lieferabriss ab Mitte Mai erwartet15.05.2018
Information der Institutionen und BehördenAntiarrhythmikum Cordichin® wird in Deutschland nicht länger vertrieben 08.05.2018

Herstellerinformation

Hersteller:
Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik
Produkt:
Emerade® 150, 300 und 500 Mikrogramm, Injektionslösung in einem Fertigpen
Wirkstoff:
Adrenalin
Datum:
26.06.2018
PZN:
10544267, 10552611, 10544304, 10552634, 10544333, 10552640
Emerade® 150, 300 und 500 Mikrogramm, Injektionslösung in einem Fertigpen
(PZN: 10544267, 10552611, 10544304, 10552634, 10544333 und 10552640)

Alle Chargen

Der pharmazeutische Unternehmer Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH informiert im Auftrag des Zulassungsinhabers PharmaSwiss Ceská republika s.r.o. und in Zusammenarbeit mit der zuständigen Behörde über eine in sehr seltenen Fällen beobachtete Blockade beim Entleeren von Emerade® (Adrenalin) 150, 300 und 500 µg Injektionslösung in einem Fertigpen, die bei Stabilitätsuntersuchungen festgestellt wurde.

Laut Fach- und Gebrauchsinformation wird empfohlen, dass der Patient immer zwei Fertigpens mit sich führt, falls eine Einzeldosis nicht ausreicht. Aufgrund des nun nicht mehr auszuschließenden Risikos und den damit verbundenen potentiell lebensbedrohlichen Folgen ist das Mitführen von zwei Emerade® Fertigpens ab sofort zwingend erforderlich. Betroffene Parallelimporteure werden durch den pharmazeutischen Unternehmer informiert.

ApothekerInnen werden gebeten, betroffene Patienten angemessen über das Risiko zu informieren und ausdrücklich darauf hinzuweisen, jederzeit zwei Adrenalin-Fertigpens mit sich zu führen. Bitte leiten Sie diese Information auch an verordnende Ärzte, soweit bekannt, weiter. Ein entsprechender Rote-Hand-Brief wird nach Information der AMK durch den pharmazeutischen Unternehmer in Kürze versendet.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte den pharmazeutischen Unternehmer unter der Telefonnummer 030 330930 oder per E-Mail kontakt@bausch.com.