In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 301-310 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufMIGRAPEN® 3 mg / 0,5 ml Injektionslösung im FertigpenSumatriptanLupin Europe1650747409.07.2024
ChargenüberprüfungenGuttaplast® 1,39 g Wirkstoffhaltiges PflasterSalicylsäureBeiersdorf0043848108.07.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. SalbeHeparin axicorp Pharma1405227104.07.2024
ChargenrückrufSandostatin LAR-Monatsdepot 30 mg, „Orifarm“OctreotidOrifarm13167291
13235288
03.07.2024
ChargenrückrufKyprolis®CarfilzomibAmgen1118284303.07.2024
Rote-Hand-BriefeL-Arginin-Hydrochlorid 21 % Braun, Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungB. Braun Melsungen02.07.2024
ChargenrückrufNerven-Tropfen NMischdestillat aus Lavendelblüten, Lemongraskraut, Baldrianwurzel und MelissenblätternSalus Haus Dr. med. Otto Greither Nachf.0737305202.07.2024
HerstellerinformationFabhaltaIptacopanNovartis Pharma01.07.2024
ChargenrückrufAtomoxetin beta 10 mg Hartkapseln, 7, 14, 28 und 56 Stück, Atomoxetin beta 18 mg Hartkapseln, 7 und 56 Stück, Atomoxetin beta 25Atomoxetinbetapharm Arzneimittel14243982
14243999
14244007
14244013
14244036
14244065
14244071
14244177
01.07.2024
ChargenrückrufAmlodipin / Valsartan / Hydrochlorothiazid ELPEN 5 mg / 160 mg / 12,5 mg, Amlodipin / Valsartan / Hydrochlorothiazid ELPEN 10 mg / 160 mg / 25 mAmlodipin / Valsartan / HydrochlorothiazidElpen Pharma16397979
16397985
16397991
16398022
16398039
16398045
28.06.2024
Zeige Ergebnisse 301-310 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel bei saisonalen Influenza-Impfstoffen festgestellt 27.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEMA: CEP zu Valsartan der Firma Mylan Laboratories entzogen 21.11.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zu verstärkter Meldung von Nebenwirkungen, insbesondere bei Kindern 20.11.2018
Information der Institutionen und BehördenStarkes Nasenbluten unter Sinupret® extract/forte-Zubereitungen 06.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEngpässe von Impfstoffen online melden 01.11.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: UAW-Meldeportal für Patientinnen und Patienten aktualisiert 01.10.2018
Information der Institutionen und BehördenÄnderung in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 01.10.2018
Information der Institutionen und BehördenHandel mit potentiell gestohlenen Arzneimitteln über die Lunapharm Deutschland GmbH: Laborergebnisse zu beschlagnahmten Proben liegen vor 25.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ausweitung des europäischen Risikobewertungsverfahrens auf weitere Sartane 21.09.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 21.09.2018

Chargenüberprüfungen

Hersteller:
Celgene GmbH
Produkt:
Abraxane 5mg/ml, 1 Durchstechflasche, Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension
Wirkstoff:
Paclitaxel
Datum:
26.09.2017
PZN:
00672656
Betroffene Ch.-B.: 6200412A

Wir informieren über einen Fälschungsfall des Arzneimittels Abraxane (Paclitaxel) 5mg/ml, 1 Durchstechflasche, Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension (PZN 00672656), der außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums (Brasilien) aufgetreten ist. Innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums ist bisher kein Fälschungsfall aufgetreten und es gibt derzeit keinen Beleg dafür, dass das gefälschte Produkt in die legale Vertriebskette in Deutschland und Österreich gelangt sein könnte. Die Primär- und Sekundärverpackung tragen exakt dieselben Informationen (Chargenbezeichnung, Verfallsdatum, Barcode, Sprache) wie die real existierende Charge, die auf dem deutschen Markt von Celgene vertrieben wurde. Jedoch weist das gefälschte Produkt nicht alle Sicherheitsmerkmale der Primär- und Sekundärverpackung auf wie das von Celgene hergestellte Original Abraxane (siehe Abbildung).


Der Inhalt der gefälschten Durchstechflaschen wird derzeit noch labortechnisch untersucht, so dass noch keine Aussage über die Qualität gemacht werden kann. Auf Grund der engmaschigen Vertriebskette von Celgene und des überwiegenden Direktvertriebs durch den Logistikdienstleister Arvato Distribution GmbH, wird das Auftreten eines gefälschten Arzneimittels in der Vertriebskette als eher unwahrscheinlich angesehen. Als Vorsichtsmaßnahme bittet Celgene Apotheker und Großhändler, ihren aktuellen Bestand auf die genannte Charge zu überprüfen und Packungen, die das genannte Fälschungsmerkmal aufweisen, in Quarantäne gesondert zu lagern sowie umgehend ihre zuständige Überwachungs­behörde und die Celgene GmbH unter der E-Mail-Adresse Qualitycomplaints-germany@celgene.com zu informieren. Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich hierbei um keinen Rückruf handelt.«