In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 301-310 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Herstellerinformation11.03.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. Salbe, 100 gHeparinaxicorp Pharma1405227111.03.2024
ChargenrückrufOncofolic®Folinsäuremedac0437389611.03.2024
ChargenrückrufSemintra®TelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1011401207.03.2024
Chargenrückrufmedac0273646106.03.2024
Herstellerinformation05.03.2024
ChargenrückrufFlanamoxAmoxicillin, FlucloxacillinDr. August Wolff Arzneimittel0859109305.03.2024
ChargenrückrufSoolantraIvermectinGalderma Laboratorium1256893504.03.2024
ChargenrückrufSitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 850 mg Filmtabletten, 196 Stück, Sitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 1000 mg Filmtabletten, Heumann Pharma & Co. Generica KG17954330
17844110
04.03.2024
HerstellerinformationFagron01.03.2024
Zeige Ergebnisse 301-310 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht09.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Chargenbezogene Rückrufe Valsartan-haltiger Arzneimittel des Wirkstoffherstellers Zhejiang Huahai Pharmaceutical Co., Ltd.: Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin06.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK-PHAGRO-Schnellinformation: Valsartan-haltige Arzneimittel05.07.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-weiter Chargenrückruf Valsartan-haltiger Arzneimittel des Wirkstoffherstellers Zhejiang Huahai Pharmaceutical Co. geplant: Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin04.07.2018
Information der Institutionen und BehördenMethotrexat (MTX)-haltige Fertigspritzen: BfArM bittet um verstärkte Aufmerksamkeit bei Verordnung und Austausch03.07.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da!03.07.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Abschlussbericht zum Fälschungsfall CellCept® (Mycophenolatmofetil)22.06.2018
Information der Institutionen und BehördenBedenkliche Rezepturarzneimittel Stand Mai 201831.05.2018
Information der Institutionen und BehördenAspirin i.v. 500 mg - Lieferabriss ab Mitte Mai erwartet15.05.2018
Information der Institutionen und BehördenAntiarrhythmikum Cordichin® wird in Deutschland nicht länger vertrieben 08.05.2018

Chargenüberprüfungen

Hersteller:
Celgene GmbH
Produkt:
Abraxane 5mg/ml, 1 Durchstechflasche, Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension
Wirkstoff:
Paclitaxel
Datum:
26.09.2017
PZN:
00672656
Betroffene Ch.-B.: 6200412A

Wir informieren über einen Fälschungsfall des Arzneimittels Abraxane (Paclitaxel) 5mg/ml, 1 Durchstechflasche, Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension (PZN 00672656), der außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums (Brasilien) aufgetreten ist. Innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums ist bisher kein Fälschungsfall aufgetreten und es gibt derzeit keinen Beleg dafür, dass das gefälschte Produkt in die legale Vertriebskette in Deutschland und Österreich gelangt sein könnte. Die Primär- und Sekundärverpackung tragen exakt dieselben Informationen (Chargenbezeichnung, Verfallsdatum, Barcode, Sprache) wie die real existierende Charge, die auf dem deutschen Markt von Celgene vertrieben wurde. Jedoch weist das gefälschte Produkt nicht alle Sicherheitsmerkmale der Primär- und Sekundärverpackung auf wie das von Celgene hergestellte Original Abraxane (siehe Abbildung).


Der Inhalt der gefälschten Durchstechflaschen wird derzeit noch labortechnisch untersucht, so dass noch keine Aussage über die Qualität gemacht werden kann. Auf Grund der engmaschigen Vertriebskette von Celgene und des überwiegenden Direktvertriebs durch den Logistikdienstleister Arvato Distribution GmbH, wird das Auftreten eines gefälschten Arzneimittels in der Vertriebskette als eher unwahrscheinlich angesehen. Als Vorsichtsmaßnahme bittet Celgene Apotheker und Großhändler, ihren aktuellen Bestand auf die genannte Charge zu überprüfen und Packungen, die das genannte Fälschungsmerkmal aufweisen, in Quarantäne gesondert zu lagern sowie umgehend ihre zuständige Überwachungs­behörde und die Celgene GmbH unter der E-Mail-Adresse Qualitycomplaints-germany@celgene.com zu informieren. Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich hierbei um keinen Rückruf handelt.«