In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 3071-3080 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufArnica / Betula comp., 8x1 ml und 48x1 ml, AmpullenWeleda01618400
02817863
14.04.2015
ChargenrückrufArnica / Formica comp., 8x1 ml, Ampullen, alle ChargenWeleda0161852914.04.2015
ChargenrückrufBetula Cortex Decoctum D2, 8x1 ml, AmpullenWeleda0161966414.04.2015
ChargenrückrufCardiodoron 5 %, 8x1 ml und 48x1 ml, AmpullenWeleda01620288
02818555
14.04.2015
ChargenrückrufTestopatch, transdermale Pflaster, diverseTestosteronPierre Fabre Pharma02498406
02498524
02498530
14.04.2015
ChargenüberprüfungenMerimono Filmtabletten, diverseEstradiolNovartis Pharma08509536
08509559
14.04.2015
ChargenüberprüfungenPamidronat Hospira 9 mg / ml, Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungPamidronsäureHospira Deutschland0265103214.04.2015
ChargenrückrufAzur compositum 350 mg / 50 mg / 30 mg, 20 Stück, TablettenParacetamol, Coffein, Codein phosphatAristo Pharma0142746207.04.2015
ChargenrückrufCelecoxib beta 200 mg, 50 Stück, HartkapselnCelecoxibbetapharm Arzneimittel0539543407.04.2015
ChargenrückrufEffortil Tropfen »EurimPharm«, 30 ml, LösungEtilefrinEurimPharm Arzneimittel0689843307.04.2015
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

Stufenplanverfahren Johanniskraut-haltige Arzneimittel

Datum:
16.06.2015
AMK / Das BfArM teilt in einem Anhörungsschreiben im Rahmen des Stufenplanverfahrens zu Johanniskraut- (Hypericum-) haltigen Arzneimitteln mit, welche Änderungen der Produktinformationen nun in einem Widerspruchsbescheid angeordnet werden sollen. Viele Hersteller hatten gegen den ursprünglichen BfArM-Bescheid von 2005 Widerspruch eingelegt. Es geht darin vor allem um die differenzierte Darstellung der Interaktionen von Johanniskraut, aber auch um Nebenwirkungen und Gegenanzeigen. Die Produktinformationen sollen bis zum 1. Dezember 2016 an die europäischen Monografien zu Johanniskraut »Community herbal monograph on Hypericum perforatum L., herba (Well-established Medicinal use, EMA/HMPC/101304/2008)« und »Community herbal monograph on Hypericum perforatum L., herba (traditional use, EMEA/HMPC/745582/2009)« angepasst werden. Der ursprüngliche Stufenplanbescheid vom 10. Oktober 2005 soll für niedrig dosierte (freiverkäufliche) Johanniskrautpräparate aufgehoben werden und nur noch für Arzneimittel mit einer Tagesdosis ab 1 g Drogenäquivalent oder 1 mg Hyperforin gelten. Den betroffenen Herstellern gibt das BfArM eine Frist von einem Monat zur Stellungnahme bezüglich eventueller Besonderheiten ihrer Fertigarzneimittel. Die AMK wird über das Stufenplanverfahren weiter informieren. / Quellen BfArM; Johanniskraut-(Hypericum-)haltige Arzneimittel zur innerlichen Anwendung: Anhörung im Stufenplanverfahren, Stufe II, Anpassung an die europäisch harmonisierten Monografien zu Johanniskraut. www.bfarm.de Arzneimittel --> Pharmakovigilanz (15. Juni 2015)