In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 3061-3070 von 3230.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufViread 245 mg »Medicopharm«, 30 und 3x30 Stück, FilmtablettenTenofovirMedicopharm10315265
10557560
07.04.2015
ChargenrückrufVisadron 0,125 Prozent »EurimPharm«, 10 ml, AugentropfenPhenylephrinEurimPharm Arzneimittel0200069407.04.2015
Rückrufe allgemeinBindRen, diverseColestilanMitsubishi Tanabe Pharma03245357
03245363
03247221
31.03.2015
ChargenrückrufElontril 300 mg »kohlpharma«, 3 x 30 Stück, TablettenBupropionkohlpharma0001789731.03.2015
ChargenrückrufExforge HCT 5 mg / 160 mg / 12,5 mg »Orifarm«, 98 Stück, Filmtabletten Amlodipin, Valsartan, HydrochlorothiazidOrifarm1034356331.03.2015
ChargenrückrufExforge 5 mg / 160 mg »Emra med«, 56 Stück, FilmtablettenAmlodipin, ValsartanEmra med Arzneimittel0644136631.03.2015
ChargenrückrufExforge 5 mg / 160 mg »Haemato Pharm«, 98 Stück, FilmtablettenAmlodipin, ValsartanHaemato Pharm1040763631.03.2015
ChargenrückrufExforge »Milinda«, diverseAmlodipin, ValsartanMilinda03091888
03091894
03091902
31.03.2015
ChargenrückrufL-Thyrox Hexal, diverseLevothyroxinHexal00811678
00811684
00811690
00811709
31.03.2015
ChargenrückrufL-Thyroxin – 1 A Pharma, diverseLevothyroxin1 A Pharma06488646
06488652
06488669
31.03.2015
Zeige Ergebnisse 551-556 von 556.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Amoxi 1000 - 1 A Pharma Filmtabletten (Amoxicillin): vereinzelt unterschiedlich stark gefärbte Tabletten möglich

Hersteller:
1 A Pharma GmbH
Datum:
13.05.2025
AMK / Die Firma 1 A Pharma GmbH informiert zu möglicherweise abweichender Farbintensität einzelner Tabletten mehrerer Chargen von Amoxi 1000 – 1 A Pharma Filmtabletten (Amoxicillin), 20 Stück bzw. 30 Stück. Das Farbspektrum reicht von weiß bis cremefarben. Auch innerhalb eines Blisters kann sich das farbliche Erscheinungsbild der Filmtabletten unterscheiden. Die AMK überblickt 14 Meldungen aus Apotheken zum Fehlerbild bei den genannten Chargen. In diesen wurde die abweichende Färbung zu gelblichen Farbtönen bemängelt. Die Firma informiert nun, dass die Farbabweichungen im Rahmen der Befilmung der Tabletten entstehen kann. Die betroffenen Filmtabletten können weiter eingenommen werden. Die Qualität des Produktes sei nicht beeinträchtigt; Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels gewährleistet. Apothekerinnen und Apotheker werden gebeten, verunsicherte Patienten zum vorliegenden Sachverhalt angemessen zu informieren. Betroffene Packungen können auch an die Firma retourniert werden. Weitere Informationen, wie die betroffenen Chargen, sind dem Informationsschreiben zu entnehmen. Risiken im Zusammenhang mit der Anwendung Amoxicillin-haltiger Arzneimittel sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quellen 1 A Pharma GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); 1 A Pharma - Veröffentlichung zu Amoxicillin 1000 Tab. (12. Mai 2025)