In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 3021-3030 von 3252.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinNeostigmin Actavis 0,5 mg / ml, 10x1 ml, Injektionslösung, alle ChargenNeostigminActavis Deutschland0725742323.06.2015
HerstellerinformationKineret 100 mg InjektionslösungAnakinraSwedish Orphan Biovitrum23.06.2015
Rückrufe allgemeinValiquid 0,3, 25 ml, Lösung, alle ChargenDia­zepamRoche Pharma0301195516.06.2015
Rückrufe allgemeinValium, diverseDiazepamRoche Pharma01072527
01072533
01072591
01334246
16.06.2015
ChargenrückrufEntocort »Emra-med«, 100 Stück, RetardkapselnBudesonidEmra-med Arzneimittel0370312716.06.2015
ChargenrückrufLyogen Depot, diverseFluphenazin Lundbeck03087705
03087711
03087740
03087757
16.06.2015
ChargenrückrufMeclosorb, 10 g, CremeMeclocyclinS&K Pharma Schumann und Kohl0253378116.06.2015
ChargenrückrufViread 245 mg »CC Pharma«, 30 und 3x30 Stück, FilmtablettenTenofovirCC Pharma05013208
00567592
16.06.2015
ChargenrückrufViread 245 mg »Haemato Pharm«, diverseTenofovirHaemato Pharm02847485
05387386
16.06.2015
Rückrufe allgemeinPaludrine, 98 Stück, Tabletten, alle ChargenProguanilAstraZeneca0646597009.06.2015
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Mimpara® (Cinacalcet) Filmtabletten und Granulat zur Entnahme aus Kapseln: Vertriebseinstellung zum 15. März 2025

Hersteller:
Amgen GmbH
Produkt:
Mimpara®
Wirkstoff:
Cinacalcet
Datum:
07.04.2025
AMK / Die Firma Amgen GmbH informiert in Abstimmung mit der EMA und dem BfArM über den aktuellen Lieferengpass für alle Stärken von Mimpara® (Cinacalcet) Filmtabletten und Granulat zur Entnahme aus Kapseln aufgrund der Entscheidung, den Vertrieb ab dem 15. März 2025 aus kommerziellen Gründen EU/EWR-weit einzustellen. Die Anwendungsgebiete sind sekundärer Hyperparathyreoidismus (HPT) von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie die Verminderung von Hyperkalzämien bei Erwachsenen mit Nebenschilddrüsenkarzinom und primärer HPT. Die Firma empfiehlt, betroffene Patienten auf verfügbare Cinacalcet-haltige Filmtabletten umzustellen. Es gibt jedoch keine generische Formulierung des Granulats. Für erwachsene Dialysepatienten mit sekundärem HPT und chronischer Nierenerkrankung könne Etelcalcetid (Parsabiv®) in Erwägung gezogen werden. Die Behandlung darf frühestens sieben Tage nach der letzten Dosis von Cinacalcet und erst bei normalisiertem Serumcalciumwert begonnen werden. Weitere Informationen finden sich im Informationsschreiben der Firma. Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, betroffene Patienten angemessen zu informieren und Risiken bei der Anwendung Cinacalcet-haltiger Arzneimittel unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quellen BfArM; Informationsschreiben der Amgen GmbH über die Einstellung des Arzneimittels Mimpara. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Maßnahmen des BfArM (Zugriff am 7. April 2025)