In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 3001-3010 von 3230.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinValiquid 0,3, 25 ml, Lösung, alle ChargenDia­zepamRoche Pharma0301195516.06.2015
Rückrufe allgemeinValium, diverseDiazepamRoche Pharma01072527
01072533
01072591
01334246
16.06.2015
ChargenrückrufEntocort »Emra-med«, 100 Stück, RetardkapselnBudesonidEmra-med Arzneimittel0370312716.06.2015
ChargenrückrufLyogen Depot, diverseFluphenazin Lundbeck03087705
03087711
03087740
03087757
16.06.2015
ChargenrückrufMeclosorb, 10 g, CremeMeclocyclinS&K Pharma Schumann und Kohl0253378116.06.2015
ChargenrückrufViread 245 mg »CC Pharma«, 30 und 3x30 Stück, FilmtablettenTenofovirCC Pharma05013208
00567592
16.06.2015
ChargenrückrufViread 245 mg »Haemato Pharm«, diverseTenofovirHaemato Pharm02847485
05387386
16.06.2015
Rückrufe allgemeinPaludrine, 98 Stück, Tabletten, alle ChargenProguanilAstraZeneca0646597009.06.2015
ChargenrückrufEmasex A Vitex, 50 und 100 Stück, TablettenVitex agnus-castus D2Kyberg Pharma Vertriebs-GmbH01439703
01439732
09.06.2015
ChargenrückrufViread 245 mg »axicorp«, 30 und 3x30 Stück, FilmtablettenTenofoviraxicorp Pharma B.V.06432858
06432864
09.06.2015
Zeige Ergebnisse 551-556 von 556.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenrückruf

ACC® akut 600 mg Hustenlöser, Brausetabletten, 20 Stück

Hersteller:
Hexal AG
Produkt:
ACC® akut 600 mg Hustenlöser, Brausetabletten
Wirkstoff:
Acetylcystein
Datum:
19.05.2025
PZN:
00010808
ACC® akut 600 mg Hustenlöser, Brausetabletten 20 Stück Ch.-B.: NL3394 Aus mehreren Apotheken erhielt die AMK Meldungen zum genannten Präparat mit der betroffenen Charge. Die Firma Hexal AG, 83607 Holzkirchen, bittet nun um folgende Veröffentlichung: „Aufgrund von Meldungen aus Apotheken wurde festgestellt, dass es bei der genannten Charge im Laufe der Lagerung zu Undichtigkeiten und zur teilweisen Öffnung bei den Siegelrandbeuteln (Sachets) und damit einhergehend zum teilweisen Auflösen der Brausetabletten in der Verpackung kommen kann. Deshalb rufen wir die genannte Charge ACC® (Acetylcystein) akut 600 mg Hustenlöser, Brausetabletten, 20 Stück (PZN 00010808), zurück. Betroffene Brausetabletten sollen nicht verwendet werden. Der Chargenrückruf steht im Zusammenhang mit dem Rückruf vom 21. Oktober 2024 (siehe Pharm. Ztg. 2024 Nr. 43, Seite 65) und dem Rückruf vom 2. Dezember 2024 (siehe Pharm. Ztg. 2024 Nr. 49, Seite 76). Als Ursache wurde eine Chargen-spezifische, stellenweise ungenügende Beschichtung der Sachetfolie identifiziert. Weitere Chargen sind nach derzeitigem Stand der Untersuchung nicht betroffen. Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und Rücksendung noch vorhandener Packungen der genannten Charge zur Gutschrift an folgende Adresse, Portokosten werden erstattet: Salutas Pharma GmbH Retourenabteilung Otto-von-Guericke-Allee 1 39179 Barleben."