In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 291-300 von 3223.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufEfavirenz / Emtricitabin / Tenofovirdisoproxil beta 600 mg / 200 mg / 245 mg FilmtablettenEfavirenz / Emtricitabin / Tenofovirdisoproxilbetapharm Arzneimittel12398189
12398203
27.06.2024
Rückrufe allgemeinINZOLEN Injektions- / InfusionslösungDr. Franz Köhler Chemie01267610
01385114
05974764
01267768
01385120
00059855
01385137
02298392
27.06.2024
HerstellerinformationZemplar® 5 Mikrogramm / ml InjektionslösungAbbVie Deutschland26.06.2024
ChargenrückrufNevirapin Aurobindo 400 mg RetardtablettenNevirapinPuren Pharma17394150
17394167
26.06.2024
ChargenrückrufAtomoxetin beta 18 mg HartkapselnAtomoxetinbetapharm Arzneimittel1424405924.06.2024
ChargenrückrufAtomoxe - 1 A Pharma 10 mg Hartkapseln, Atomoxe - 1 A Pharma 25 mg HartkapselnAtomoxetin1 A Pharma14352228
14352257
24.06.2024
ChargenrückrufPeritrast® 300 / 60%, 300 mg Iod / ml InjektionslösungAmidotrizoesäureDr. Franz Köhler Chemie1293366521.06.2024
HerstellerinformationAmoxicillin-Micro Labs 125 mg / 5 ml und 250 mg / 5 ml SuspensionAmoxicillinMicro Labs18.06.2024
ChargenrückrufFerrum Hausmann® 50 mg Eisen / ml Tropfen zum EinnehmenEisen(III)-CarboxymaltoseVifor Pharma Deutschland0219086118.06.2024
Rückrufe allgemeinVenlafaxin Winthrop 37,5 mg Hartkapseln, retardiert, Venlafaxin Winthrop 150 mg Hartkapseln, retardiertVenlafaxinZentiva Pharma03446127
00021746
18.06.2024
Zeige Ergebnisse 291-300 von 551.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel bei saisonalen Influenza-Impfstoffen festgestellt 27.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEMA: CEP zu Valsartan der Firma Mylan Laboratories entzogen 21.11.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zu verstärkter Meldung von Nebenwirkungen, insbesondere bei Kindern 20.11.2018
Information der Institutionen und BehördenStarkes Nasenbluten unter Sinupret® extract/forte-Zubereitungen 06.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEngpässe von Impfstoffen online melden 01.11.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: UAW-Meldeportal für Patientinnen und Patienten aktualisiert 01.10.2018
Information der Institutionen und BehördenÄnderung in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 01.10.2018
Information der Institutionen und BehördenHandel mit potentiell gestohlenen Arzneimitteln über die Lunapharm Deutschland GmbH: Laborergebnisse zu beschlagnahmten Proben liegen vor 25.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ausweitung des europäischen Risikobewertungsverfahrens auf weitere Sartane 21.09.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 21.09.2018

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Aktuelle Entwicklungen zur Fälschung von Ozempic® (Semaglutid): die Empfehlung an Apotheken zur Öffnung jeder Packung zwecks Prüfung auf Fälschungsmerkmale entfällt

Datum:
15.02.2024

AMK / Das BfArM informiert über aktuelle Entwicklungen zu den in Deutschland identifizierten Fälschungen von Ozempic® (Semaglutid); die AMK informierte darüber (siehe Pharm. Ztg. 2023 Nr. 46, Seite 91).

In den vergangenen Monaten haben sich keine neuen Hinweise auf weitere Fälschungen von Ozempic® in Deutschland innerhalb der legalen Vertriebskette ergeben. Daher wurde in einer Bund-Länder Abstimmung vereinbart, dass ab sofort die Empfehlung vom 11. Oktober 2023 an die Apotheken, zur Öffnung jeder Packung von Ozempic® zwecks Prüfung auf Fälschungsmerkmale der Primärverpackung (Pen) entfällt.

Diese Empfehlung wurde damals ausgesprochen, da die Fälschung anhand der Sekundärverpackung nur schwer bis gar nicht erkennbar sei. Das BfArM dankt allen Apothekerinnen und Apothekern für den geleisteten Mehraufwand.

Mit securPharm steht weiterhin ein funktionierendes System zur Verfügung, mit dem der Versuch einer doppelten Ausbuchung sofort identifiziert und unmittelbar ein Alarm ausgelöst wird. Nähere Informationen sind der Mitteilung auf der BfArM-Website zu entnehmen.

Auch die AMK möchte sich explizit für den geleisteten Einsatz der Apothekerinnen und Apotheker im Sinne der Arzneimittelsicherheit und des vorbeugenden Patientenschutzes bedanken und bittet weiterhin um erhöhte Aufmerksamkeit, insbesondere bei der Prüfung vorliegender Rezepte. Die Empfehlungen des BfArM zur Vermeidung eines Off-label-Einsatzes von Ozempic® gelten unverändert fort (siehe Pharm. Ztg. 2023 Nr. 15, Seite 55).

Die AMK steht mit dem BfArM weiter in engem Austausch und wird bei Vorliegen neuer Erkenntnisse unverzüglich informieren. Risiken im Zusammenhang mit Semaglutid-haltigen Arzneimitteln sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /


Quellen
BfArM; Fälschung des Arzneimittels Ozempic®: aktuelle Informationen. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformationen → Rapid Alert System → Arzneimittelfälschungen (Zugriff am 15. Februar 2024)