In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 291-300 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinVYEPTI®EptinezumabLundbeck1843867114.03.2024
Herstellerinformation13.03.2024
HerstellerinformationMicro Labs12.03.2024
Herstellerinformation12.03.2024
Herstellerinformation11.03.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. Salbe, 100 gHeparinaxicorp Pharma1405227111.03.2024
ChargenrückrufOncofolic®Folinsäuremedac0437389611.03.2024
ChargenrückrufSemintra®TelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1011401207.03.2024
Chargenrückrufmedac0273646106.03.2024
Herstellerinformation05.03.2024
Zeige Ergebnisse 291-300 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Leicht erhöhte NDMA-Werte in einer Charge von Valsartan HCT Aurobindo 320/25 mg gefunden14.08.2018
Information der Institutionen und BehördenVorläufige Stellungnahme der AMK zum toxikologischen Risiko der NDMA-Verunreinigung in Valsartan-haltigen Arzneimitteln27.07.2018
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2018 (PZ 1/2 bis 26)24.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Flyer „Für mehr Arzneimittelsicherheit“ online aktualisiert verfügbar24.07.2018
Information der Institutionen und BehördenHandel mit potentiell gestohlenen Arzneimitteln aus Griechenland: Task Force zur Aufklärung des Sachverhalts unter Beteiligung der AMK eingerichtet23.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Valsartan-haltige Arzneimittel mit verunreinigtem Wirkstoff - Hilfestellung zur Abschätzung der Äquivalenzdosis alternativer Wirkstoffe nun auch für ACE-Inhibitoren18.07.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Umstellung auf vom Rückruf nicht betroffene Valsartan-haltige Arzneimittel empfohlen13.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Valsartan-haltige Arzneimittel mit verunreinigtem Wirkstoff - Hilfestellung zur Abschätzung der Äquivalenzdosis alternativer Sartane12.07.2018
Information der Institutionen und Behörden Informationen der Institutionen und Behörden: BfArM: Aktualisierung der Informationen zu verunreinigtem Valsartan 12.07.2018
Information der Institutionen und Behördenie AMK informiert zum europaweiten Rückruf Valsartan-haltiger Arzneimittel, in denen der Wirkstoff vom chinesischen Hersteller Zhejiang Huahai Pharmaceutical Co. Ltd. verarbeitet wurde12.07.2018

Chargenrückruf

Hersteller:
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Produkt:
Zovirax, 4,5 g, Augensalbe, Ch.-B.: 3L942
Wirkstoff:
Aciclovir
Datum:
28.10.2014
PZN:
02571965
Die Firma GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, 81675 München, bittet um folgende Veröffentlichung: »Bei der genannten Charge von Zovirax (Aciclovir) Augensalbe, 4,5 g (PZN 02571965), wurde eine Partikel-Kontamination ausgehend vom Wirkstoff Aciclovir festgestellt. Diese sowie 10 weitere Chargen, die nicht für den deutschen Markt bestimmt waren, wurden aus drei verunreinigten Aciclovir Wirkstoff-Chargen hergestellt. Bei der Verunreinigung in den Wirkstoffchargen handelt es sich um Metallabrieb. Obwohl die Freigabeuntersuchung der damit hergestellten Fertigproduktchargen keine Abweichung von den Spezifikationen zu Partikelgröße und Metallpartikel zeigte, muss dennoch damit gerechnet werden, dass in einzelnen Tuben die Grenzwerte überschritten sind. Es besteht ein potentielles Sicherheitsrisiko, dass Partikel das Auge mechanisch schädigen. Deshalb führt GSK einen freiwilligen Rückruf der betroffenen Charge durch. Um sicherzustellen, dass diese Situation nicht erneut auftritt, führt GSK eine gründliche Untersuchung durch und ergreift entsprechende Korrektur- und Präventiv-Maßnahmen. Wir bitten alle Apotheken und Großhandlungen um Überprüfung Ihrer Bestände, Stopp der Auslieferung und unfreie Rücksendung der betroffenen Charge zur Gutschrift an folgende Adresse: Juers Pharma Import Export GmbH Retourenbearbeitung GSK -Rückruf- Mühlenhagen 149 20539 Hamburg. Weitere Fragen beantwortet gerne das Med Info & Service Center von GlaxoSmithKline unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 122 33 55, Fax: 0800 122 33 66, E-Mail: service.info@gsk.com.«