In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.
Rückrufe und
Überprüfungen
Überprüfungen
Allgemeine
Arzneimittelinformationen
Arzneimittelinformationen
Zeige Ergebnisse 291-300 von 3322.
| Kategorie | Produkt | Wirkstoff | Hersteller | PZNs | Datum |
|---|---|---|---|---|---|
| Chargenrückruf | Duloxetin beta 60 mg magensaftresistente Hartkapseln | Duloxetin | betapharm Arzneimittel | 11096552 | 09.10.2024 |
| Chargenrückruf | Duloxetin neuraxpharm 60 mg magensaftresistente Hartkapseln | Duloxetin | neuraxpharm Arzneimittel | 11002114 14289530 11002166 | 09.10.2024 |
| Chargenrückruf | Aarane® N 1 mg / 0,5 mg pro Sprühstoß | Natriumcromoglicat, Reproterolhydrochlorid | Sanofi-Aventis Deutschland | 00225437 00225443 00225466 | 08.10.2024 |
| Rote-Hand-Briefe | Oxbryta® | Voxelotor | Pfizer Pharma | 07.10.2024 | |
| Neue Arzneimittel mit Abgabesituation | Truqap® | Capivasertib | Astra-Zeneca | 01.10.2024 | |
| Neue Arzneimittel mit Abgabesituation | Anzupgo® | Delgocitinib | Leo Pharma | 01.10.2024 | |
| Neue Arzneimittel mit Abgabesituation | Iqirvo® | Elafibranor | Ipsen Pharma | 01.10.2024 | |
| Neue Arzneimittel mit Abgabesituation | Obgemsa® | Vibegron | Pierre Fabre Pharma | 01.10.2024 | |
| Herstellerinformation | Novo Nordisk Pharma | 01.10.2024 | |||
| Chargenrückruf | Ambroxol 75 retard Heumann | Ambroxol | Heumann Pharma & Co. Generica KG | 03882153 03882176 | 30.09.2024 |
Zeige Ergebnisse 291-300 von 566.
| Kategorie | Titel | Datum |
|---|---|---|
| Information der Institutionen und Behörden | Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! | 02.04.2019 |
| Information der Institutionen und Behörden | BMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Oxytocin-haltigen Arzneimitteln festgestellt | 26.03.2019 |
| Information der Institutionen und Behörden | PRAC/EMA: Fluorouracil und Analoga: Bewertung von Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD)-Screeningmethoden vor Therapiebeginn | 19.03.2019 |
| Information der Institutionen und Behörden | BfArM: Mögliche Interferenz bei klinischen Laboruntersuchungen durch Biotin-haltige Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel | 12.03.2019 |
| Information der Institutionen und Behörden | AMK: Estramon conti® – Risiko von Minderwirkung, Hautirritation und mangelnder Klebkraft bei Verwechslung des Wirkstoffpflasters mit dem hautfarbenen Trockenmittel | 26.02.2019 |
| Information der Institutionen und Behörden | Colchicum-Dispert® und Colchysat® Bürger: Reduktion der Dosierung und maximalen Gesamtdosis pro Gichtanfall | 19.02.2019 |
| Information der Institutionen und Behörden | PEI: Ungleichverteilung der Influenza-Impfstoffe in der Grippe-Saison 2018/2019: Verbraucherportal erweist sich als hilfreich | 05.02.2019 |
| Information der Institutionen und Behörden | CHMP/EMA: Risikobewertungsverfahren zu potentiell krebserregenden Verunreinigungen in Sartanen: Herstellungsverfahren müssen überprüft werden; erneute Einschätzung zum toxikol. Risiko | 04.02.2019 |
| Information der Institutionen und Behörden | AMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht | 29.01.2019 |
| Information der Institutionen und Behörden | Die AMK in Zahlen: Das Jahr 2018 | 29.01.2019 |
Chargenrückruf
Zinksalbe-ratiopharm, 35 g und 100 g, Zinksalbe-CT, 35 g und 100 g
| Hersteller: ratiopharm GmbH |
Produkt: Zinksalbe-ratiopharm und Zinksalbe-CT |
Wirkstoff: Zinkoxid, Lebertran, Glycerol 85% |
| Datum: 13.10.2023 |
PZN: 17947057, 17947063, 03489823, 03577007 |
|