In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 291-300 von 3175.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeAcitretin, Alitretinoin und lsotretinoin02.05.2024
ChargenrückrufEssigsäure 99%, 250 ml und 1 lCaesar & Loretz10166813
17591100
02.05.2024
ChargenrückrufOeKolp® forte Ovula 0,5 mg VaginalzäpfchenEstriolBesins Healthcare Germany0093084529.04.2024
ChargenrückrufProfelan® Arnika nach Müller-WohlfahrtArnika[formula] Müller-Wohlfahrt Health & Fitness0050243425.04.2024
HerstellerinformationHevert Arzneimittel11.04.2024
ChargenrückrufNortriptylin Glenmark 25 mg FilmtablettenGlenmark Arzneimittel13912493
14190435
13912524
13912530
09.04.2024
HerstellerinformationAptivus®TipranavirBoeringer Ingelheim Pharma08.04.2024
Rote-Hand-BriefeDr. Franz Köhler Chemie05.04.2024
HerstellerinformationOzempic®SemaglutidNovo Nordisk Pharma04.04.2024
ChargenrückrufTetracainhydrochlorid, APICaesar & Loretz10206352
01972314
01972308
13985747
03.04.2024
Zeige Ergebnisse 291-300 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Leicht erhöhte NDMA-Werte in einer Charge von Valsartan HCT Aurobindo 320/25 mg gefunden14.08.2018
Information der Institutionen und BehördenVorläufige Stellungnahme der AMK zum toxikologischen Risiko der NDMA-Verunreinigung in Valsartan-haltigen Arzneimitteln27.07.2018
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2018 (PZ 1/2 bis 26)24.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Flyer „Für mehr Arzneimittelsicherheit“ online aktualisiert verfügbar24.07.2018
Information der Institutionen und BehördenHandel mit potentiell gestohlenen Arzneimitteln aus Griechenland: Task Force zur Aufklärung des Sachverhalts unter Beteiligung der AMK eingerichtet23.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Valsartan-haltige Arzneimittel mit verunreinigtem Wirkstoff - Hilfestellung zur Abschätzung der Äquivalenzdosis alternativer Wirkstoffe nun auch für ACE-Inhibitoren18.07.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Umstellung auf vom Rückruf nicht betroffene Valsartan-haltige Arzneimittel empfohlen13.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Valsartan-haltige Arzneimittel mit verunreinigtem Wirkstoff - Hilfestellung zur Abschätzung der Äquivalenzdosis alternativer Sartane12.07.2018
Information der Institutionen und Behörden Informationen der Institutionen und Behörden: BfArM: Aktualisierung der Informationen zu verunreinigtem Valsartan 12.07.2018
Information der Institutionen und Behördenie AMK informiert zum europaweiten Rückruf Valsartan-haltiger Arzneimittel, in denen der Wirkstoff vom chinesischen Hersteller Zhejiang Huahai Pharmaceutical Co. Ltd. verarbeitet wurde12.07.2018

Rückrufe allgemein

Lynparza® 50 mg, 4x112 Hartkapseln

Hersteller:
AstraZeneca GmbH
Produkt:
Lynparza
Wirkstoff:
Olaparib
Datum:
07.09.2022
PZN:
10941666

Lynparza® 50 mg
4x112 Hartkapseln
Alle Chargen


Die Firma AstraZeneca GmbH, Friesenweg 26, 22763 Hamburg bittet um folgende Veröffentlichung:

„Aufgrund potenzieller Medikationsfehler durch die beiden zugelassenen Darreichungsformen Hartkapseln und Filmtabletten wurde mit der europäischen Arzneimittelbehörde vereinbart, die Kapsel-Darreichungsform von Lynparza® vom Markt zu nehmen, sobald die Filmtabletten in allen europäischen Ländern erhältlich sind. Die Produktion der Hartkapseln wurde bereits Ende 2021 eingestellt und seit dem 15. Januar 2022 sind diese in Deutschland außer Vertrieb. Am 1. September 2022 wurde nun auf die Zulassung von Lynparza® (Olaparib) 50 mg, 4x112 Hartkapseln (PZN 10941666), verzichtet. Aus diesem Grund veranlassen wir den Rückruf etwaiger noch in den Handelsstufen befindlicher Packungen des genannten Fertigarzneimittels.

Wir bitten Sie um Überprüfung Ihres Warenbestandes und um ausreichend frankierte Rücksendung (gegen Gutschrift und Erstattung des Portos) an die Retourenabteilung von AstraZeneca:

Movianto Deutschland GmbH
Retourenabteilung
In der Vogelsbach 1
66540 Neunkirchen
.”

Anmerkung der AMK: Zu den potenziellen Medikationsfehlern und der Einstellung der Produktion berichtete die AMK bereits (s. Pharm. Ztg. 2018 Nr. 22, Seite 73 und Pharm. Ztg. 2021 Nr. 26, Seite 80).