In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 291-300 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG10785628
12955968
15.07.2024
HerstellerinformationL-Arginin-Hydrochlorid 21 % BraunB. Braun Melsungen11.07.2024
ChargenrückrufOnsetron-Denk 4 mg SchmelztablettenOndansetronDenk Pharma1404767210.07.2024
Rote-Hand-BriefeIrenatNatriumperchloratactrevo09.07.2024
ChargenrückrufMIGRAPEN® 3 mg / 0,5 ml Injektionslösung im FertigpenSumatriptanLupin Europe1650747409.07.2024
ChargenüberprüfungenGuttaplast® 1,39 g Wirkstoffhaltiges PflasterSalicylsäureBeiersdorf0043848108.07.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. SalbeHeparin axicorp Pharma1405227104.07.2024
ChargenrückrufSandostatin LAR-Monatsdepot 30 mg, „Orifarm“OctreotidOrifarm13167291
13235288
03.07.2024
ChargenrückrufKyprolis®CarfilzomibAmgen1118284303.07.2024
Rote-Hand-BriefeL-Arginin-Hydrochlorid 21 % Braun, Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungB. Braun Melsungen02.07.2024
Zeige Ergebnisse 291-300 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 29.01.2019
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 2018 29.01.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Liste der (Chargen-)Rückrufe Sartan-haltiger Arzneimittel 14.01.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Alimta® (Pemetrexed) 500 mg Pulver zur Herstellung eines Konzentrates zur Herstellung einer Infusionslösung: Fälschungsverdachtsfall 28.12.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Seebri Breezhaler® (Glycopyrroniumbromid) 44 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation: Fälschungsverdachtsfall 28.12.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) 19.12.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 19.12.2018
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel bei saisonalen Influenza-Impfstoffen festgestellt 27.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEMA: CEP zu Valsartan der Firma Mylan Laboratories entzogen 21.11.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zu verstärkter Meldung von Nebenwirkungen, insbesondere bei Kindern 20.11.2018

Herstellerinformation

Gebrauchsinformation zu Fenistil Dragees: fehlender Warnhinweis

Hersteller:
Novartis Consumer Health GmbH
Produkt:
Fenistil Dragees
Wirkstoff:
Dimetindenmaleat
Datum:
14.10.2014
AMK / Die Firma Novartis Consumer Health GmbH, 81379 München, informiert in Abstimmung mit der zuständigen Überwachungsbehörde Oberbayern über eine fehlerhafte Gebrauchsinformation bei Fenistil Dragees, die das H1-Antihistaminikum Dimetindenmaleat beinhalten. Demnach ist bei den Gebrauchsinformationen bei allen Packungsgrößen und Chargen mit einem »Verwendbar bis«-Datum ab 03.2015 folgender Satz nicht enthalten: »Die gleichzeitige Anwendung von trizyklischen Antidepressiva könnte bei glaukomgefährdeten Patienten einen Anfall auslösen.« Nach Angaben der Firma wird allerdings auf die Wechselwirkung mit Antidepressiva allgemein und auch auf die spezielle Warnung bei Glaukom in der Gebrauchsinformation hingewiesen. Die Fachinformation und die aktuelle Apothekensoftware enthalten diesen Satz. Von einem Risiko für den Patienten geht die Firma derzeit nicht aus. Daher können die aktuell im Markt befindlichen Produkte abverkauft werden. Alle Chargen des genannten Arzneimittels, die zukünftig von der Firma ausgeliefert werden, sind mit der ordnungsgemäßen Gebrauchsinformation ausgestattet. / Quelle Novartis Consumer Health GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Text zur Veröffent­lichung in der Pharmazeutischen Fachpresse. (14. Oktober 2014)