In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 21-30 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationAspirin® i.v. 500 mg, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- oder InfusionslösungAcetylsalicylsäureBayer Vital06.06.2025
Rückrufe allgemeinNeuro-Medivitan® 100 mg / 100 mg FilmtablettenThiamin, PyridoxinMedice Arzneimittel Pütter10311617
10311623
06.06.2025
ChargenrückrufMucofalk® Orange, Indische Flohsamenschalen, 300 g Granulat zur Herstellung einer Suspension zum EinnehmenMucofalk® Orange, Indische Flohsamenschalen0489187506.06.2025
ChargenrückrufHeparin-Natrium-5000-ratiopharm® Ampullen, 5 und 20 StückHeparin-Natriumratiopharm03029820
03170642
06.06.2025
HerstellerinformationPregabalin-neuraxpharm 20 mg / ml Lösung zum EinnehmenPregabalinneuraxpharm Arzneimittel1371910605.06.2025
ChargenrückrufPuri-Nethol 50 mg Tabletten, „EurimPharm“MercaptopurinEurimPharm Arzneimittel1525379304.06.2025
ChargenrückrufMediprocan African Ruby 26 / 1 Cannabis flos Ph.Eur.mediproCan Pharma1974564204.06.2025
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, 56 Stück, Duloxetin beta 60 mg magensaftresistente Hartkapseln, 28, 42, 56Duloxetinbetapharm Arzneimittel11223625
11096546
08468889
11223631
07583708
11096552
03.06.2025
ChargenrückrufPuri-Nethol 50 mg Tabletten „kohlpharma“Mercaptopurinkohlpharma0771806003.06.2025
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, 28 und 98 Stück, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapsDuloxetinGlenmark Arzneimittel11323321
11323338
11323373
02.06.2025
Zeige Ergebnisse 21-30 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Azacitidin Pharmascience 25 mg/ml, 100 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionssuspension: Gestattung zur Inverkehrbringung in polnischer Aufmachung10.03.2025
Information der Institutionen und BehördenPEI: Beyfortus® (▼, Nirsevimab), 50 mg und 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze: Gestattung zum Inverkehrbringen in französischer und spanischer Beschriftung - Update05.03.2025
Information der Institutionen und BehördenRote-Hand-Brief zu Emblaveo® (Aztreonam/Avibactam) 1,5 g/0,5 g Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Risiko von rissigen oder zerbrochenen Durchstechflaschen27.02.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Vancomycin Dr. Eberth, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, und Clarithromycin Eberth, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung: Sterilfiltration ... 19.02.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Vancomycin Hikma 500 mg, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Gestattung zur Inverkehrbringung in österreichischer Aufmachung13.02.2025
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Atomoxetin-haltige Arzneimittel: Aufnahme neuer Warnhinweise zu Serotoninsyndrom und Mordgedanken in die Produktinformationen11.02.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: vermehrt Meldungen zu falsch negativen Ergebnissen bei THC-Identifikations-Schnelltests der Firmen Cantourage GmbH und Caesar & Loretz GmbH (Beigabe zu Dronabinol-Lösung 25 mg/ml NRF 22.8.)10.02.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Mounjaro® (▼, Tirzepatid) KwikPen®: Vermehrt Meldungen zu Problemen bei der Entnahme der letzten Dosis04.02.2025
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BfArM: Petinimid® (Ethosuximid) 50 mg/ml Sirup: Gestattung zum Inverkehrbringen in österreichischer Aufmachung22.01.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht22.01.2025

Rote-Hand-Briefe

Novo Nordisk informiert über den Chargenrückruf von GlucaGen HypoKit (Glucagon) mittels RHB und stellt einen Informationsbrief für Patienten zur Verfügung

Hersteller:
Novo Nordisk Pharma GmbH
Produkt:
Glucagen Hypokit
Wirkstoff:
Glucagon
Datum:
13.09.2016

AMK / Zu der am 6. September 2016 versendeten AMK/PHAGRO-Schnellinformation und den zugehörigen Chargenrückrufen von GlucaGen® HypoKit (Glucagon) (PZ 36/2016, Seite 96-97 und auf www.arzneimittelkommission.de) veröffentlicht die Firma Novo Nordisk Pharma GmbH nun Rote-Hand-Briefe (RHB) und ein zusätzliches Informationsschreiben für Patienten. Das Patienten-Informationsschreiben kann von den Seiten des BfArM heruntergeladen werden (www.bfarm.de --> Arzneimittel -> Pharmakovigilanz --> Risikoinformationen --> Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe).

 

Mehrere Chargen des genannten Arzneimittels wurden bis auf Patientenebene zurückgerufen, weil sich in einer von der Novo Nordisk Pharma GmbH durchgeführten Untersuchung bei diesen Chargen in 0,006 % der Fälle die Nadel von der Fertigspritze gelöst hatte. Da das GlucaGen HypoKit zur Behandlung schwerer Hypoglykämien bei insulinpflichtigen Diabetikern eingesetzt wird, kann eine nicht verwendbare Spritze im Anwendungsfall schwerwiegende Folgen haben.


Apotheken werden gebeten, belieferte Pa­tienten und Einrichtungen zu informieren und bei der Prüfung auf betroffene Chargen zu unterstützen (siehe Abbildungen im RHB und im Informationsschreiben). Die Auslieferung der betroffenen Chargen begann Anfang 2016, und die Packungen sind mit dem Verfallsdatum 31.05.2018 gekennzeichnet.


Betroffen sind folgende Chargen:

  • Novo Nordisk Pharma GmbH:  FS6W906, FS6W937 und FS6X052;
  • European Pharma B.V.: FS6X535;
  • Kohlpharma GmbH: FS6X718;
  • EurimPharm Arzneimittel GmbH: FS6X718, FS6X874 und FS6X535.

 

Zwischenzeitlich haben alle Firmen die genannten Chargen zurückgerufen (siehe www.arzneimittelkommission.de --> Rückrufe, Chargenrückrufe und Chargenüberprüfungen (Mitgliederbereich). /


Quellen

  • Novo Nordisk Pharma GmbH; Rote-Hand-Brief zu GlucaGen® HypoKit (Glucagonhydrochlorid): Chargenrückruf aufgrund eines Qualitätsmangels, Rote-Hand-Brief zu GlucaGen® HypoKit – für Apotheken, Informationsbrief zu GlucaGen® HypoKit – für Patienten mit Diabetes, Rote-Hand-Brief zu GlucaGen® HypoKit – für Ärzte. www.bfarm.de --> Arzneimittel --> Pharmakovigilanz --> Risikoinformationen --> Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe (7. September 2016)