In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 21-30 von 3180.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinMaprotilin-neuraxpharm 25 mg, 50 mg und 75 mg FilmtablettenMaprotilinneuraxpharm Arzneimittel03831440
03831463
03727984
03728015
03728021
01.04.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Beyonttra®AcoramidisBayer01.04.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Welireg®BelzutifanMSD01.04.2025
ChargenrückrufNebivolol Glenmark 5 mg TablettenNebivolol Glenmark Arzneimittel0909837731.03.2025
HerstellerinformationFagron28.03.2025
ChargenrückrufTelmisartan comp. AbZTelmisartan, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma10250703
10250726
10250732
24.03.2025
ChargenrückrufNovodigal® 0,2 mg Tablettenβ-Acetyldigoxinmibe Arzneimittel0134270217.03.2025
ChargenrückrufBudenofalk® 3mg magensaftresistente HartkapselnBudesonidDr. Falk Pharma0886223817.03.2025
ChargenrückrufTeicoplanin Eberth 400 mgTeicoplaninEberth Arzneimittel1758288011.03.2025
ChargenrückrufTacrolimus AL 0,5 mg Hartkapseln, retardiert, 30 und 100 Stück, Tacrolimus AL 1 mg Hartkapseln, retardiert, 30 und 100 Stück, TaTacrolimusAliud Pharma18110404
18105389
18110410
18105432
18110479
18105455
18110485
18105478
10.03.2025
Zeige Ergebnisse 21-30 von 540.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202404.11.2024
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Empfehlung zum Ruhen der Zulassung von Oxbryta® (▼, Voxelotor) 500 mg Filmtabletten aufgrund des Risikos für Sichelzellkrisen - Update30.10.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für isotonische Natriumchlorid-Lösungen festgestellt18.10.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Beyfortus® (▼, Nirsevimab), 50 mg und 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze: Gestattung zum Inverkehrbringen in französischer und spanischer Beschriftung - Update 17.10.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit dem Wirkstoff Nirsevimab (▼) festgestellt 24.09.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Charakteristischer Eigengeruch Metformin-haltiger Arzneimittel04.09.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Beyfortus® (▼, Nirsevimab), 50 mg und 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze: Gestattung zum Inverkehrbringen in französischer und spanischer Beschriftung03.09.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Dropizol (eingestellte Opiumtinktur), 10 mg/ml Tropfen zum Einnehmen: Meldungen zu schwankender Tropfengröße27.08.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Semglee (Insulin glargin) 100 Einheiten/ml Injektionslösung in Fertigpen - OP (5x3 ml): Gestattung zum Inverkehrbringen in englischer Aufmachung26.08.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie zu therapeutischen Alternativen bei Lieferengpass von Azithromycin-haltigen Arzneimitteln23.08.2024

Chargenrückruf

Hersteller:
Hexal AG
Produkt:
Fentanyl-HEXAL sublingual, diverse
Wirkstoff:
Fentanyl
Datum:
25.11.2014
PZN:
10134960, 10134977, 10134983, 10135008, 10135014, 10135020, 10135037, 10135043, 10135066, 10135072, 10135089, 10135095
Fentanyl-HEXAL sublingual 67 µg, 3 und 30 Sublingualtabletten, Ch.-B.: 14627, 14477 Fentanyl-HEXAL sublingual 133 µg, 3 und 30 Sublingualtabletten, Ch.-B.: 14629, 14478 Fentanyl-HEXAL sublingual 267 µg, 3 und 30 Sublingualtabletten, Ch.-B.: 14631, 14479 Fentanyl-HEXAL sublingual 400 µg, 3 und 30 Sublingualtabletten, Ch.-B.: 14633, 14480 Fentanyl-HEXAL sublingual 533 µg, 3 und 30 Sublingualtabletten, Ch.-B.: 14635, 14481 Fentanyl-HEXAL sublingual 800 µg, 3 und 30 Sublingualtabletten, Ch.-B.: 14637, 14482 Die Firma Hexal AG, 83607 Holzkirchen, bittet um folgende Veröffentlichung: »Aufgrund vereinzelter Meldungen aus Apotheken über fehlerhaft befüllte Blister des Arzneimittels Fentanyl-HEXAL sublingual 67, 133, 267, 400, 533 und 800 µg, 3 und 30 Stück, (PZN 10134960, 10134977, 10134983, 10135008, 10135014, 10135020, 10135037, 10135043, 10135066, 10135072, 10135089, 10135095), Sublingualtabletten, rufen wir die genannten Chargen vorsorglich zurück. Weitere Chargen / Packungsgrößen sind nicht betroffen. Wir bitten um Überprüfung Ihrer Bestände. Da es sich um ein Betäubungsmittel handelt, bitten wir Sie, die betroffenen Packungen gemäß §16 Betäubungsmittelgesetz direkt vor Ort zu vernichten. Dies ist mit der Bundesopiumstelle abgesprochen. Ein entsprechendes Vernichtungsprotokoll wird im Serviceteil der Printausgabe PZ 48/2014 veröffentlicht. Eine Kopie des ausgefüllten Vernichtungsprotokolls schicken Sie bitte zusammen mit der Faltschachtel zur Gutschrift (zuzüglich Portoerstattung) ausschließlich an die: Salutas Pharma GmbH Retourenabteilung Otto-von-Guericke-Allee 1 39179 Barleben«.