In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 21-30 von 3227.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vydura®Rimegepant Pfizer01.06.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Datroway®Datopotamab Deruxtecan Daiichi Sankyo01.06.2025
ChargenrückrufMelperon-ratiopharm® 25 mg Filmtabletten, 20 Stück, Melperon-ratiopharm® 25 mg Filmtabletten, 50 Stück, Melperon-ratiopharm® 25Melperonratiopharm08916690
08916709
08916715
30.05.2025
ChargenrückrufPuri-Nethol 50 mg Tabletten, „1 0 1 Carefarm GmbH“Mercaptopurin1 0 1 Carefarm1526736430.05.2025
ChargenrückrufPuri-Nethol 50 mg Tabletten, „1 0 1 Carefarm GmbH“Mercaptopurin1 0 1 Carefarm1526736430.05.2025
ChargenrückrufArilin® 500 mgMetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel0258787727.05.2025
ChargenrückrufPuri-NetholMercaptopurinEmra-Med Arzneimittel1520133626.05.2025
ChargenrückrufParacetamol SANAVITA 250 mg ZäpfchenParacetamolSanavita Pharmaceuticals1441639423.05.2025
Rote-Hand-BriefeIxchiqValneva Austria22.05.2025
ChargenrückrufPuri-NetholMercaptopurinAspen Pharma Trading Limited0084767622.05.2025
Zeige Ergebnisse 21-30 von 554.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Vancomycin Dr. Eberth, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, und Clarithromycin Eberth, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung: Sterilfiltration ... 19.02.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Vancomycin Hikma 500 mg, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Gestattung zur Inverkehrbringung in österreichischer Aufmachung13.02.2025
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Atomoxetin-haltige Arzneimittel: Aufnahme neuer Warnhinweise zu Serotoninsyndrom und Mordgedanken in die Produktinformationen11.02.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: vermehrt Meldungen zu falsch negativen Ergebnissen bei THC-Identifikations-Schnelltests der Firmen Cantourage GmbH und Caesar & Loretz GmbH (Beigabe zu Dronabinol-Lösung 25 mg/ml NRF 22.8.)10.02.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Mounjaro® (▼, Tirzepatid) KwikPen®: Vermehrt Meldungen zu Problemen bei der Entnahme der letzten Dosis04.02.2025
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BfArM: Petinimid® (Ethosuximid) 50 mg/ml Sirup: Gestattung zum Inverkehrbringen in österreichischer Aufmachung22.01.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht22.01.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Melderate zu Qualitätsmangel bei Novaminsulfon (Metamizol) 500 mg/ml Lichtenstein und Metamizol Zentiva 500 mg/ml, Tropfen zum Einnehmen: unzureichende Risikoabwehrmaßnahmen seitens des Herstellers 21.01.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Risiko von Anwendungsfehlern mit Überdosierung bei Deferasirox-haltigen Filmtabletten20.12.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Befristetes Ruhen aller Zulassungen angeordnet - Update20.12.2024

Rote-Hand-Briefe

Rote-Hand-Brief zu Meningitec Fertigspritzen: Lieferengpass zu erwarten

Hersteller:
Nuron Biotech B. V.
Produkt:
Meningitec Fertigspritzen
Wirkstoff:
Meningokokken-C-Oligosaccharid
Datum:
07.10.2014
AMK / In Abstimmung mit dem PEI informiert die Firma Nuron Biotech B. V. mittels Rote-Hand-Brief zum Rückruf sämtlicher Chargen Meningitec® Fertigspritzen auf Grund eines Qualitätsmangels (1). Detailinformationen zum Chargenrückruf entnehmen Sie bitte der entsprechenden AMK-Nachricht auf der Folgeseite. Rückrufe der Firmen Emra-Med, EurimPharm sowie kohlpharma erfolgten bereits in der letzten Woche (PZ 40/2014). Das PEI hatte die Chargenfreigabe vergangene Woche widerrufen, nachdem bei Einzelfällen in der Injektionssuspension Eisenoxid- und/oder andere Metallpartikel beobachtet worden waren (2). Zur Begründung führte die zuständige Bundesoberbehörde aus, dass eine signifikante Gefährdung insbesondere von Kleinkindern mit weniger als 7 kg Körpergewicht zu erwarten sei, da bei diesen das Toxizitätslimit von 10 mg Eisen pro kg Körpergewicht überschritten werden könnte. Da die Kontamination zeitlich nicht eingegrenzt werden konnte, entschloss sich die Firma, sämt­liche noch nicht verfallene Chargen des Impfstoffs zurückzurufen. Gemäß den Angaben der Firma müssen Abhilfe- und Präventivmaßnahmen abgeschlossen sein, bevor das Produkt neu hergestellt werden kann. Daher ist mit einem Lieferengpass zu rechnen. Zurzeit ist nicht bekannt, wann Meningitec Fertigspritzen wieder verfügbar sein werden. Unter Berücksichtigung möglicher Kontraindikationen und der jeweiligen Zusammensetzung stehen zwei weitere Impfstoffe gegen Menin­gokokken der Gruppe C in Deutschland zur Verfügung: Menjugate® und Neis­Vac-C®. / Quelle 1. Diapharm GmbH & Co. KG an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Rote Hand Brief zu Meningitec® 10 µg Injektionssuspension in Fertigspritze zur intramuskulären Anwendung. (7. Oktober 2014) 2. PEI an Stufenplanbeteiligte (E-Mail-Korrespondenz); Meningitec, Injektionslösung, Zul.-Nr.: PEI.H.011620.01.2 Rücknahme der Chargenfreigaben (1. Oktober 2014)