In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 21-30 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma23.06.2025
Rückrufe allgemeinAnastrozol Amarox 1 mg FilmtablettenAnastrozol Amarox Pharma16804628
16804634
16804640
19.06.2025
ChargenrückrufMetobeta 50 TablettenMetoprololbetapharm Arzneimittel0480188918.06.2025
HerstellerinformationIsotonischen Natriumchlorid-Lösung Noridem, 0,9% InfusionslösungIsotonischen Natriumchlorid-LösungDEMO Pharmaceuticals16.06.2025
ChargenüberprüfungenPassiflora Curarina® TropfenPassionsblumenkrautHarras Pharma Curarina Arzneimittel0875504016.06.2025
ChargenrückrufClopidogrel Aurobindo 75 mg FilmtablettenClopidogrelPuren Pharma1001275411.06.2025
HerstellerinformationAspirin® i.v. 500 mg, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- oder InfusionslösungAcetylsalicylsäureBayer Vital06.06.2025
Rückrufe allgemeinNeuro-Medivitan® 100 mg / 100 mg FilmtablettenThiamin, PyridoxinMedice Arzneimittel Pütter10311617
10311623
06.06.2025
ChargenrückrufMucofalk® Orange, Indische Flohsamenschalen, 300 g Granulat zur Herstellung einer Suspension zum EinnehmenMucofalk® Orange, Indische Flohsamenschalen0489187506.06.2025
ChargenrückrufHeparin-Natrium-5000-ratiopharm® Ampullen, 5 und 20 StückHeparin-Natriumratiopharm03029820
03170642
06.06.2025
Zeige Ergebnisse 21-30 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Luforbec® 100 Mikrogramm/6 Mikrogramm (Beclometason/Formoterol): Erhöhtes Meldeaufkommen zu Reizungen der Atemwege und starkem Husten nach Anwendung06.05.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK: Vermehrt Meldungen aus Apotheken zu Timolol Micro Labs Augentropfen: Schwierigkeiten bei der Tropfenentnahme nach Erstöffnung 24.03.2025
Information der Institutionen und BehördenPEI: Appell, die Bestellung saisonaler Grippeimpfstoffe gemäß Bedarfsplanung bis 31. März 2024 abzuschließen19.03.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Azacitidin Pharmascience 25 mg/ml, 100 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionssuspension: Gestattung zur Inverkehrbringung in polnischer Aufmachung10.03.2025
Information der Institutionen und BehördenPEI: Beyfortus® (▼, Nirsevimab), 50 mg und 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze: Gestattung zum Inverkehrbringen in französischer und spanischer Beschriftung - Update05.03.2025
Information der Institutionen und BehördenRote-Hand-Brief zu Emblaveo® (Aztreonam/Avibactam) 1,5 g/0,5 g Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Risiko von rissigen oder zerbrochenen Durchstechflaschen27.02.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Vancomycin Dr. Eberth, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, und Clarithromycin Eberth, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung: Sterilfiltration ... 19.02.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Vancomycin Hikma 500 mg, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Gestattung zur Inverkehrbringung in österreichischer Aufmachung13.02.2025
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Atomoxetin-haltige Arzneimittel: Aufnahme neuer Warnhinweise zu Serotoninsyndrom und Mordgedanken in die Produktinformationen11.02.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: vermehrt Meldungen zu falsch negativen Ergebnissen bei THC-Identifikations-Schnelltests der Firmen Cantourage GmbH und Caesar & Loretz GmbH (Beigabe zu Dronabinol-Lösung 25 mg/ml NRF 22.8.)10.02.2025

Herstellerinformation

Lariam (Mefloquin): ungenügende Bekanntheit von zusätzlichen Infomaterialien für Fachkreise

Hersteller:
Roche Pharma AG
Produkt:
Lariam
Wirkstoff:
Mefloquin
Datum:
23.09.2014
AMK / Die Roche Pharma AG möchte, in Abstimmung mit dem BfArM, erneut an die Verwendung des zusätzlichen Informationsmaterials für medizinisches Fachpersonal zu Lariam® (Mefloquin) erinnern (1). Die behördlich angeordnete Bereitstellung des zusätzlichen Informationsmaterials, erfolgte aufgrund potenziell schwerwiegender neuropsychiatrischer Störungen vor zirka einem Jahr. Die AMK berichtete hierzu (siehe PZ 38/2013). Unter der Internetadresse www.lariam.de kann ein Leitfaden für medizinisches Fachpersonal, eine Checkliste für den Mefloquin-verschreibenden Arzt sowie ein Patientenpass heruntergeladen oder alternativ unter der Telefonnummer 07624 142018 bestellt werden. Zukünftig wird den neuen Packungen der Patientenpass beiliegen. Ein konkreter Zeitpunkt wurde der AMK nicht mitgeteilt. Zusätzlich erinnert die Firma an folgende Sicherheitshinweise: Mefloquin darf nicht zur Malaria-Chemoprophylaxe oder »Stand-by« Notfallbehandlung bei Patienten mit aktiven oder anamnestischen psychiatrischen Störungen angewendet werden. Bei Anzeichen neuropsychiatrischer Reaktionen während einer Chemoprophylaxe mit Mefloquin soll das medizinische Fachpersonal schnellstmöglich reagieren und das Arzneimittel ab- und ersetzen.Die Nebenwirkungen können auch noch nach dem Absetzen des Arzneimittels auftreten und mehrere Monate andauern. Patienten sind durch den Arzt zu informieren, dass bei Auftreten neuropsychiatrischer Reaktionen die Einnahme von Mefloquin sofort zu beenden und umgehend medizinischer Rat einzuholen ist. Rückfragen sind an die Abteilung Medical Information der Roche Pharma AG (montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr) unter der Rufnummer 07624 142015 zu richten. Informations- und Schulungsmaterialien sind mögliche Komponenten der im Jahr 2005 eingeführten Risikomanagementpläne (siehe PZ 12/2014). Sie stellen eine zusätz­liche Risikominimierungsmaßnahme dar und können aus Sicht der Zulassungsbehörden erforderlich sein, um das Nutzen/Risiko-Verhältnis eines Arzneimittels positiv zu beurteilen. Der Inhalt der Materialien ist mit der EMA beziehungsweise den Bundesoberbehörden abzustimmen. Um die Fachkreise darüber zu informieren, für welche Arzneimittel Informations- und Schulungsmaterialien als beauflagte Risikominimierungsmaßnahme existieren, stellt das BfArM auf seiner Homepage eine Tabelle zur Verfügung (2). / Quellen 1. Roche Pharma AG an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Veröffentlichung in der pharmazeu­tischen Fachpresse (22. September 2014) 2. BfArM; Liste der Arzneistoffe mit beauflagten Schulungs- und Informationsmaterialien (sog. Educational Material). www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Risikoinformationen/EducationalMaterial/node.html