In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 21-30 von 3252.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenüberprüfungenFinasterid-Hormosan 1 mg FilmtablettenFinasteridHormosan Pharma1032578907.07.2025
ChargenrückrufParacetamol SANAVITA 125 mg Zäpfchen, 10 Stück, Paracetamol SANAVITA 250 mg Zäpfchen, 10 StückParacetamolSanavita Pharmaceuticals14416388
14416394
07.07.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Duvyzat®GivinostatItalfarmaco01.07.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sephience®SepiapterinPTC Therapeutics International01.07.2025
ChargenrückrufPedanios 10 / 13 MBE-CA CannabisblütenAurora Deutschland1907970230.06.2025
ChargenrückrufPedanios 22 / 1 Cannabisblüten13334122Aurora Deutschland30.06.2025
ChargenrückrufPropolis Urtinktur Hanosan, 20 und 50 mlHanosan02392240
02392257
25.06.2025
HerstellerinformationPregabalin-neuraxpharm 20 mg / ml Lösung zum EinnehmenPregabalinneuraxpharm Arzneimittel1371910624.06.2025
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma23.06.2025
Rückrufe allgemeinAnastrozol Amarox 1 mg FilmtablettenAnastrozol Amarox Pharma16804628
16804634
16804640
19.06.2025
Zeige Ergebnisse 21-30 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Luforbec® 100 Mikrogramm/6 Mikrogramm (Beclometason/Formoterol): Erhöhtes Meldeaufkommen zu Reizungen der Atemwege und starkem Husten nach Anwendung06.05.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK: Vermehrt Meldungen aus Apotheken zu Timolol Micro Labs Augentropfen: Schwierigkeiten bei der Tropfenentnahme nach Erstöffnung 24.03.2025
Information der Institutionen und BehördenPEI: Appell, die Bestellung saisonaler Grippeimpfstoffe gemäß Bedarfsplanung bis 31. März 2024 abzuschließen19.03.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Azacitidin Pharmascience 25 mg/ml, 100 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionssuspension: Gestattung zur Inverkehrbringung in polnischer Aufmachung10.03.2025
Information der Institutionen und BehördenPEI: Beyfortus® (▼, Nirsevimab), 50 mg und 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze: Gestattung zum Inverkehrbringen in französischer und spanischer Beschriftung - Update05.03.2025
Information der Institutionen und BehördenRote-Hand-Brief zu Emblaveo® (Aztreonam/Avibactam) 1,5 g/0,5 g Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Risiko von rissigen oder zerbrochenen Durchstechflaschen27.02.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Vancomycin Dr. Eberth, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, und Clarithromycin Eberth, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung: Sterilfiltration ... 19.02.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Vancomycin Hikma 500 mg, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Gestattung zur Inverkehrbringung in österreichischer Aufmachung13.02.2025
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Atomoxetin-haltige Arzneimittel: Aufnahme neuer Warnhinweise zu Serotoninsyndrom und Mordgedanken in die Produktinformationen11.02.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: vermehrt Meldungen zu falsch negativen Ergebnissen bei THC-Identifikations-Schnelltests der Firmen Cantourage GmbH und Caesar & Loretz GmbH (Beigabe zu Dronabinol-Lösung 25 mg/ml NRF 22.8.)10.02.2025

Chargenrückruf

Hersteller:
Sanofi-Aventis Deutschland
Produkt:
Tollwut-Impfstoff (HDC)®, inaktiviert, 1 Stück, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension
Datum:
28.12.2018
PZN:
01938197
Tollwut-Impfstoff (HDC)®, inaktiviert
1 Stück, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung
einer Injektionssuspension
Ch.-B.: N1A573M
(Verfall 01/2019)

Die Firma Sanofi-Aventis Deutschland GmbH bittet als örtlicher Vertreter von Sanofi Pasteur Europe, 69007 Lyon, Frankreich, um folgende Veröffentlichung:

„Die Sanofi-Aventis Deutschland GmbH als örtlicher Vertreter des Zulassungsinhabers Sanofi Pasteur Europe ruft in Abstimmung mit dem PEI vorsorglich und freiwillig die genannte Charge Tollwut-Impfstoff (HDC)® inaktiviert, 1 Stück, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension (PZN 01938197), zurück.
Bei internen Untersuchungen wurde festgestellt, dass bei einzelnen der der Packung beiliegenden Lösungsmittelspritzen eine unsachgemäße Positionierung der Spritzenkappe vorliegen könnte. Dies kann die für die Verabreichung des Impfstoffs erforderliche aseptische Sterilität der Spritze beeinträchtigen und ein potenzielles Risiko für den Impfling bei der Verwendung des Produkts darstellen.
Tollwut-Impfstoff (HDC)® inaktiviert der genannten Charge (Verfall 01/2019) wurde im Februar 2016 hergestellt und im Juni/Juli 2018 in Deutschland vertrieben.
Die Qualität des gefriergetrockneten Impfstoffs ist nicht beeinträchtigt und entspricht allen genehmigten Spezifikationen. Infolgedessen wird die Wirksamkeit der Impfung für Menschen, die bereits Tollwut-Impfstoff (HDC)® inaktiviert aus der betroffenen Charge erhalten haben, nicht in Frage gestellt.
Wir bitten Sie, Ihre Bestände zu überprüfen und die betroffenen Packungen umgehend zur Gutschrift ungekühlt und ausreichend frankiert (Portokosten werden erstattet) unter Angabe Ihrer Bankverbindung zurückzuschicken an:

Health Logistics GmbH
Retourenabteilung
Vichystraße 14
76646 Bruchsal
.

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen: Call-Center: 0800 54 54 010 (gebührenfrei), E-Mail: medinfo-pasteur.de@sanofi.com.“