In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 2971-2980 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinCiprofloxacin-biomo 100 mg, 250 mg, 500 mg und 750 mg, 6, 10 und 20 Stück, Filmtabletten, alle ChargenCiprofloxacinbiomo pharma05968309
05968315
05968321
05968338
05968344
05968350
05968367
04.08.2015
ChargenrückrufFolsäure Lomapharm 5 mg, 20, 50 und 100 Stück, TablettenFolsäureLomapharm Rudolf Lohmann KG01713334
01713340
01713357
04.08.2015
ChargenrückrufMeclosorb, 30 g, CremeMeclocyclinS&K Pharma0253379804.08.2015
ChargenrückrufKytta Geruchsneutral, 100 g, CremeBeinwellwurzel-FluidextraktMerck Selbstmedikation0378472304.08.2015
Rote-Hand-BriefeXgevaDenosumabAmgen04.08.2015
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Lixiana®EdoxabanDaichi Sankyo Deutschland10714172
10714255
10714284
10714309
04.08.2015
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Opdivo®NivolumabBristol-Myers Squibb11024601
11024618
03.08.2015
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Lenvima®LenvatinibEisai11010728
11010711
03.08.2015
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zykadia®CeritinibNovartis11095765
11095759
03.08.2015
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Kengrexal®CangrelorThe Medicines Company1121921003.08.2015
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Herstellerinformation

Information der Hersteller: Informationsschreiben zu Digitoxin-Philo Injektionslösung: Einstellung des Vertriebs zum 1. März 2023

Hersteller:
mibe GmbH Arzneimittel
Produkt:
Lanicor®
Wirkstoff:
Digoxin
Datum:
28.03.2023

AMK / Die Firma mibe GmbH Arzneimittel informiert über die erfolgte Einstellung des Vertriebs von Digitoxin-Philo, 0,25 mg/ ml Injektionslösung, zum 1. März 2023.


Das herzwirksame Glykosid Digitoxin wird bei manifester chronischer Herzinsuffizienz, Tachyarrhythmia absoluta bei Vorhofflimmern/Vorhofflattern sowie paroxysmalem Vorhofflimmern/Vorhofflattern eingesetzt. Die parenterale Applikation sollte nur erfolgen, wenn ein schneller Wirkungseintritt erwünscht oder eine orale Gabe nicht angezeigt ist. Laut Nationaler Versorgungsleitlinie „Chronische Herzinsuffizienz“ kommen Digitalisglykoside in der Regel nur als Reservemittel zum Einsatz.


Als Alternative zu Digitoxin-Philo wird auf Digoxin als Injektionslösung (Lanicor®) verwiesen. Digoxin wird allerdings ausschließlich renal eliminiert und kann bei Niereninsuffizienz kumulieren. Vorsicht zur Verhinderung einer Überdosierung ist ferner geboten bei älteren Patienten, Frauen, Untergewichtigen bzw. schlecht ernährten Personen. Aufgrund der engen therapeutischen Breite und langen Halbwertszeit von Digitoxin sollte die Umstellung auf einen anderen Wirkstoff mit entsprechender Vorsicht erfolgen.


Weitere Informationen können dem Informationsschreiben entnommen werden.


Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, betroffene Patienten und belieferte Institutionen angemessen zu informieren. Risiken in Zusammenhang mit der Anwendung von Digitoxin sind bitte bevorzugt über die Webformulare unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /



Quellen
Mibe GmbH Arzneimittel an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Bitte um Veröffentlichung eines Informationsbriefes. (27. März 2023)