In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 2911-2920 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufRamend Abführtee Instant N, 42 g, InstantteeAlexandriner- und Tinnevelly-Sennesfrüchte-TrockenextraktQueisser Pharma0147178216.02.2016
ChargenüberprüfungenDonepezil-HCl Basics, 28, 56 und 98 Stück, Filmtabletten, diverseDonepezil-HCl Basics08845292
08845286
08845263
08845323
08845317
08845300
16.02.2016
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Entresto®Sacubitril + ValsartanNovartis Pharma09.02.2016
ChargenrückrufLyogen 1 mg, 50 Stück, TablettenFluphenazin Lundbeck0064384409.02.2016
ChargenrückrufNova T, »EurimPharm«, 1x1 Stück, IntrauterinpessarEurimPharm Arzneimittel0615805009.02.2016
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Elocta®Efmoroctocog alfaBiogen Idec11328376
11328382
11328399
11328413
11328436
11328442
09.02.2016
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Intuniv®GuanfacinShire Deutschland11383257
11383286
11383300
11383323
09.02.2016
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Praxbind®IdarucizumabBoehringer Ingelheim Pharma1129715009.02.2016
Rückrufe allgemeinRusedal 20 und 50 Stück, Tabletten, alle ChargenMedazepamTakeda01466657
07469415
02.02.2016
ChargenrückrufInegy 10 / 40 mg, »ADL Pharma« 100 Stück, TablettenEzetimib, Simva­statinADL Pharma0947652002.02.2016
Zeige Ergebnisse 561-566 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Herstellerinformation

Informationsbrief zu Libtayo (▼, Cemiplimab): Chargennummer und Verfallsdatum auf der Durchstechflasche können durch Abwischen des Etiketts unleserlich werden

Hersteller:
Regeneron GmbH
Produkt:
Libtayo
Wirkstoff:
Cemiplimab
Datum:
10.11.2025

AMK / Die Firma Regeneron GmbH informiert in Abstimmung mit der EMA und dem PEI mittels Informationsbrief zu Problemen bei den variablen Daten auf der Durchstechflasche von Libtayo (▼, Cemiplimab) 350 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung.

Der Checkpoint-Inhibitor Cemiplimab verstärkt die immunologische Tumorabwehr und wird bei Baselzell-, Lungen- und Zervixkarzinomen eingesetzt.

Jeder Umkarton von Libtayo enthält eine Durchstechflasche aus Glas mit Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung. Die Chargennummer und das Verfallsdatum auf dem Etikett der Durchstechflasche können bei der Desinfektion und anschließendem Abwischen der Durchstechflasche während der aseptischen Vorbereitung der Infusion unleserlich werden. Es wird empfohlen die Chargennummer und das Verfallsdatum vor der Desinfektion der Durchstechflaschen separat zu vermerken. Die Firma arbeitet an einer Anpassung des Etiketts der Durchstechflasche, um sicherzustellen, dass die aufgedruckten Informationen nach Desinfektion und Abwischen resistent gegen Verblassen/Löschen sind.

Nähere Informationen können dem Informationsbrief entnommen werden.

Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, belieferte Institutionen zu informieren und Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Libtayo unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /


Quellen
PEI; Informationsbrief von Regeneron GmbH: Libtayo (Cemiplimab). www.pei.de → Arzneimittelsicherheit → Pharmakovigilanz (human) (Zugriff am 10. November 2025)