In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 281-290 von 3280.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Heumann 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG10785634
10785686
30.08.2024
HerstellerinformationIdarubicin PhaRes 1 mg / ml 5mg Injektions-LösungIdarubicinPharma Resources29.08.2024
Rückrufe allgemeinCalcium Köhler, 131,5 mg, Injektionslösung / Lösung zur Herstellung einer InfusionslösungDr. Franz Köhler Chemie17583715
17583721
29.08.2024
HerstellerinformationDenk Pharma26.08.2024
ChargenrückrufAarane® N 1 mg / 0,5 mg pro SprühstoßNatriumcromoglicat, ReproterolhydrochloridSanofi-Aventis Deutschland0022546626.08.2024
Rückrufe allgemeinTramadol 100 injekt - 1A-Pharma, 100mg / 2 ml Injektionslösung, 5 und 10 AmpullenTramadolHexal00766653
00766676
26.08.2024
Rückrufe allgemeinTramadol-Sandoz 100 mg / ml Tropfen zum Einnehmen, LösungTramadolHexal0431497126.08.2024
Rückrufe allgemeinTramadolor 100 mg Brause, 30 BrausetablettenTramadolor Hexal0877795226.08.2024
ChargenrückrufSolunat Nr. 8 Tropfen, Solunat Nr. 11 Tropfen, Solunat Nr. 12 Tropfen, Solunat Nr. 14 Tropfen, Solunat Nr. 19 Tropfen und SolunaLaboratorium Soluna Heilmittel21.08.2024
Rote-Hand-Briefe19.08.2024
Zeige Ergebnisse 281-290 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Sturzrisiko unter der Off-Label-Einnahme von Methadon beachten 27.05.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Eigenhergestellte Tragant-haltige Hydrochlorothiazid-Suspension: Mögliche Infektionsquelle für neonatologische Patienten 27.05.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA: Verunreinigung Sartan-haltiger Arzneimittel: Weitere Maßnahmen zur Risikoabwehr werden geprüft 30.04.2019
Information der Institutionen und Behörden25.04.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Lemtrada® (Alemtuzumab): Anwendung wird während des Risikobewertungsverfahrens eingeschränkt 15.04.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Erneute Überprüfung der Risiken von hochdosiertem Estradiol zur vaginalen Anwendung 15.04.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Resolution für mehr Patientensicherheit verabschiedet 05.04.2019
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht 02.04.2019
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 02.04.2019
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Oxytocin-haltigen Arzneimitteln festgestellt26.03.2019

Chargenrückruf

Hersteller:
Bayer Vital GmbH
Produkt:
Aspirin Plus C, Brausetabletten, diverse Chargen
Wirkstoff:
Acetylsalicylsäure
Datum:
31.01.2017
PZN:
01406632, 01894063, 03464237
Betroffene Chargen:

Aspirin Plus C, 10 Brausetabletten, Ch.-B.: BTAGU51, BTAH400, BTAH8G0
Aspirin Plus C, 20 Brausetabletten, Ch.-B.: BTAH8U0, BTAHJL2

Aspirin Plus C, 40 Brausetabletten, Ch.-B.: BTAHJT2, BTAHJT3, BTAHJT4


Im Rahmen von Nachuntersuchungen wurden bestimmte Aluminiumfolienchargen als Ursache für die vereinzelt aufgetretenen reklamierten Undichtigkeiten identifiziert. Zur Vermeidung weiterer Beanstandungen rufen wir daher vorsorglich alle aus diesen Folienchargen gefertigten Chargen des Arzneimittels Aspirin Plus C (Acetylsalicylsäure, Ascorbinsäure), 10, 20 und 40 Brausetabletten (PZN 01406632, 01894063 und 03464237), zurück. Wir bitten Sie deshalb um eine Kontrolle Ihrer Lagerbestände. Es wird um Rücksendung betroffener Packungen mit den genannten Chargen direkt an Ihren pharmazeutischen Großhändler (ohne APG-Formular) bis einschließlich 28. Fe­bruar 2017 gebeten, über den auch die Rückvergütung erfolgt. Der pharmazeutische Großhandel wurde über diesen Chargenrückruf bereits informiert. Ein Begleitformular für den Rückruf der genannten Chargen stellen wir Ihnen bei Bedarf im Webshop der pharma mall (www.pharma-mall.de) im Herstellerbereich Bayer zur Verfügung.