In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 281-290 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufReisetabletten Sanavita 50 mg TablettenDimenhydrinatSanavita Pharmaceuticals1441637131.07.2024
ChargenrückrufAtomoxe - 1 A Pharma 10 mg Hartkapseln, 7 Stück, Atomoxe - 1 A Pharma 18 mg Hartkapseln, 7 und 28 Stück, Atomoxe - 1 A Pharma 25Atomoxetin1 A Pharma14352211
14352234
14352240
14352292
14352435
14352441
14352458
14352470
14352487
14352493
14352464
14352501
14352518
14352694
31.07.2024
ChargenrückrufFingolimod GlenmarkFingolimodGlenmark Arzneimittel17305241
17305258
31.07.2024
HerstellerinformationLenoxin®DigoxinAspen Germany 1845933130.07.2024
ChargenrückrufHumira 40 mgAdalimumab2care41427743223.07.2024
Rote-Hand-BriefePeritrastDr. Franz Köhler Chemie19.07.2024
ChargenrückrufAtomoxetin HeumannAtomoxetin HeumannHeumann Pharma & Co. Generica KG14063872
14063889
14063895
14063903
14063926
14063932
14063949
14063955
14063984
14063990
14064009
14064015
14064038
19.07.2024
ChargenrückrufPiroxicam AL 10PiroxicamAliud Pharma04981963
04981986
18.07.2024
Rote-Hand-Briefe18.07.2024
HerstellerinformationNovaminsulfonMetamizolZentiva Pharma18.07.2024
Zeige Ergebnisse 281-290 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und Behörden25.04.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Lemtrada® (Alemtuzumab): Anwendung wird während des Risikobewertungsverfahrens eingeschränkt 15.04.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Erneute Überprüfung der Risiken von hochdosiertem Estradiol zur vaginalen Anwendung 15.04.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Resolution für mehr Patientensicherheit verabschiedet 05.04.2019
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht 02.04.2019
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 02.04.2019
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Oxytocin-haltigen Arzneimitteln festgestellt26.03.2019
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Fluorouracil und Analoga: Bewertung von Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD)-Screeningmethoden vor Therapiebeginn 19.03.2019
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Mögliche Interferenz bei klinischen Laboruntersuchungen durch Biotin-haltige Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel 12.03.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estramon conti® – Risiko von Minderwirkung, Hautirritation und mangelnder Klebkraft bei Verwechslung des Wirkstoffpflasters mit dem hautfarbenen Trockenmittel 26.02.2019

Information der Institutionen und Behörden

EMA: Ruhen von Zulassungen im Zusammenhang mit mangelhaften Studien der Firma Semler Research Center Private Limited

Datum:
09.08.2016

AMK / Die US-amerikanische Zulassungsbehörde (FDA) sowie die WHO führten in 2015 mehrere Inspektionen bei der Firma Semler Research Center (SRC) Private Ltd. in Bangalore (Indien) durch, in deren Verlauf kritische Mängel in der Durchführung klinischer Studien, einschließlich Manipulationen von Probandenproben, sowie Mängel des Qualitätsmanagementsystems festgestellt wurden. Die EMA leitete im April 2016 ein europäisches Risikobewertungsverfahren ein. Aufgrund der Schwere und Systematik der gefundenen Mängel schlussfolgerte der Humanarzneimittelausschuss (CHMP) der EMA, dass alle von der genannten Firma durchgeführten klinischen Studien mindestens seit dem Jahr 2010 nicht zum Nachweis der Wirksamkeit und Unbedenklichkeit beziehungsweise der Bioäquivalenz geeignet sind und empfahl das Ruhen der Zulassung betroffener Arzneimittel in der EU. Die betroffenen Präparate wurden auf der Homepage der EMA veröffentlicht. Die nationalen Behörden werden jedoch auch Aspekte der sicheren Patientenversorgung berücksichtigen, falls medikamentöse Alternativen in den jeweiligen Ländern fehlen. Das BfArM hat den betroffenen Zulassungsinhabern im Rahmen einer Anhörung nach dem Stufenplan Gelegenheit zur Stellungnahme eingeräumt und beabsichtigt, die Möglichkeit der Anordnung des Ruhens der Zulassung anzuwenden, sofern die Zulassungsinhaber nicht durch Einreichen von validen Studiendaten die Voraussetzungen für eine Zulassung erfüllen oder eigenverantwortlich eine Marktrücknahme vornehmen.


In dem Zusammenhang verweist die AMK auf die Bekanntgaben zu Chargenrückrufen in dieser Ausgabe. Bei Bekanntwerden von Maßnahmen weiterer betroffener Zulassungsinhaber sowie von Maßnahmen des BfArM wird die AMK umgehend informieren. /


Quellen

  • EMA; EMA recommends suspension of medicines over flawed studies at Semler Research Centre. www.ema.europa.eu --> document library --> reference numbers: EMA/489380/2016 (22. Juli 2016)