In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 281-290 von 3315.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Herstellerinformation14.10.2024
ChargenrückrufFette Pharma GmbHRE:CANNIS 1/17 CBD Cannabisblüten1875120914.10.2024
Herstellerinformation09.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109655209.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin neuraxpharm 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinneuraxpharm Arzneimittel11002114
14289530
11002166
09.10.2024
ChargenrückrufAarane® N 1 mg / 0,5 mg pro SprühstoßNatriumcromoglicat, ReproterolhydrochloridSanofi-Aventis Deutschland00225437
00225443
00225466
08.10.2024
Rote-Hand-BriefeOxbryta®VoxelotorPfizer Pharma07.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Truqap®CapivasertibAstra-Zeneca01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Anzupgo®Delgocitinib Leo Pharma01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Iqirvo®Elafibranor Ipsen Pharma01.10.2024
Zeige Ergebnisse 281-290 von 565.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Neue Postanschrift der AMK ab dem 17. Juni 201905.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Sturzrisiko unter der Off-Label-Einnahme von Methadon beachten 27.05.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Eigenhergestellte Tragant-haltige Hydrochlorothiazid-Suspension: Mögliche Infektionsquelle für neonatologische Patienten 27.05.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA: Verunreinigung Sartan-haltiger Arzneimittel: Weitere Maßnahmen zur Risikoabwehr werden geprüft 30.04.2019
Information der Institutionen und Behörden25.04.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Lemtrada® (Alemtuzumab): Anwendung wird während des Risikobewertungsverfahrens eingeschränkt 15.04.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Erneute Überprüfung der Risiken von hochdosiertem Estradiol zur vaginalen Anwendung 15.04.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Resolution für mehr Patientensicherheit verabschiedet 05.04.2019
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht 02.04.2019
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 02.04.2019

Diebstahl

Clostridium botulinum (Abobotulinum) Toxin Typ A

Hersteller:
Pfizer Pharma GmbH
Produkt:
Genotropin MiniQuick 0,2 mg und 0,4 mg
Wirkstoff:
Somatropin
Datum:
10.11.2015
PZN:
08630580, 08630597

Die Firma Pfizer Pharma GmbH, 10785 Berlin, ist über den Einbruch bei der Spedition Thermomed GmbH im Auslieferungsdepot Berlin-Süd, Brandenburg informiert worden. Nach aktuellem Ermittlungsstand wurden folgende Arzneimittel der Firma Pfizer Pharma GmbH, die für den deutschen Markt vorgesehen waren, gestohlen: 

  • Genotropin MiniQuick 0,2 mg Fertigspritzen (Somatropin), 7 Stück, (PZN 08630580), Ch-B.: L66007
  • Genotropin MiniQuick 0,4 mg Fertigspritzen (Somatropin), 7 Stück, (PZN 08630597), Ch.-B.: L16483. 

Die Behörden wurden bereits informiert. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Versuch unternommen wird, die gestohlenen Arzneimittel (kühlpflichtige Produkte) illegal in die Vertriebskette einzuschleusen, werden die Apotheken um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Sollten Ihnen Packungen der genannten Chargen ab dem 25. Oktober 2015 außerhalb der etablierten Lieferkette angeboten worden sein oder zukünftig angeboten werden, sowie im Fall von Auffälligkeiten, werden Sie gebeten sich umgehend an Ihre zuständige Überwachungsbehörde, an die Pfizer Pharma GmbH (Telefon 07216101 99424) oder an die AMK (www.arzneimittelkommission.de) zu wenden. /


Quellen

  • Pfizer Pharma GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Diebstahlmeldung auf der AMK Homepage (5. November 2015)