In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 281-290 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufTetracainhydrochlorid, APICaesar & Loretz10206352
01972314
01972308
13985747
03.04.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Eladynos®AbaloparatidTheramex18829963
18829986
01.04.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Velsipity®EtrasimodPfizer18683347
19104564
18683376
01.04.2024
ChargenrückrufOPDIVO 10 mg / ml Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungNivolumabBristol Myers Squibb1102461828.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG12955974
10785686
28.03.2024
ChargenrückrufTannolact Fettcreme 0,4 %Galderma Laboratorium08665615
08665621
27.03.2024
ChargenrückrufMagnesium-Optopan®MagnesiumOptopan Pharma0431995125.03.2024
ChargenrückrufACC® Kindersaft, 20 mg / ml Lösung zum EinnehmenAcetylcysteinHexal0696461525.03.2024
ChargenrückrufLevodopa / Benserazid Devatis 100 mg / 25 mg TablettenLevodopa / BenserazidDevatis1685668325.03.2024
HerstellerinformationPfizer Pharma21.03.2024
Zeige Ergebnisse 281-290 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zu verstärkter Meldung von Nebenwirkungen, insbesondere bei Kindern 20.11.2018
Information der Institutionen und BehördenStarkes Nasenbluten unter Sinupret® extract/forte-Zubereitungen 06.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEngpässe von Impfstoffen online melden 01.11.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: UAW-Meldeportal für Patientinnen und Patienten aktualisiert 01.10.2018
Information der Institutionen und BehördenÄnderung in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 01.10.2018
Information der Institutionen und BehördenHandel mit potentiell gestohlenen Arzneimitteln über die Lunapharm Deutschland GmbH: Laborergebnisse zu beschlagnahmten Proben liegen vor 25.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ausweitung des europäischen Risikobewertungsverfahrens auf weitere Sartane 21.09.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 21.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Angeordnete Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen in Bezug auf das lebertoxische Risiko für Iberogast® werden umgesetzt12.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktueller Stand im Fall verunreinigter Valsartan-Präparate: NDMA-Verunreinigung bei Wirkstoffchargen zweier weiterer Hersteller gefunden 14.08.2018

Herstellerinformation

Mangelnde Medikamentenwirksamkeit im Falle einer Lagerung in Injektionsspritzen

Hersteller:
Becton Dickinson GmbH
Produkt:
BD Plastipak™ Spritze, BD™ Oralspritze, BD™ enteraler ­Dispenser, BD Eclipse™ Kanüle mit Einmalspritze
Datum:
06.10.2015

AMK / Die Firma Becton Dickinson GmbH, 69126 Heidelberg, informiert mittels »Dringender Sicherheitsinformation« über die Medizinprodukte BD Plastipak™ Spritze (3, 5, 20, 30 und 50 ml), BD™  Oralspritze (3 und 5 ml), BD™  enteraler ­Dispenser (3 und 5 ml) und BD Eclipse™  Kanüle mit Einmalspritze (5 ml), die zu ­einem Wirkverlust bei darin befind­lichen wirkstoffhaltigen Lösungen beitragen können.


Der Firma wurde berichtet, dass die Wirksamkeit von Medikamenten beeinträchtigt werden kann, wenn sie in BD Plastipak Spritzen abgefüllt oder neu verpackt und dann gelagert werden. Eine Verminderung der Medikamentenwirksamkeit kann durch eine Wechselwirkung mit einem bestimmten Gummikolbenstopfentyp ausgelöst werden, der in einigen Produktchargen verwendet wurde.


Derzeit sind Beeinträchtigungen der Wirksamkeit bei folgenden Wirkstoffen bekannt: Fentanyl, Rocuronium, Neostigmin, Morphin, Midazolam, Methadon, ­Atropin, Hydromorphon, Cisatracurium und Remifentanil. Von einer verminderten Medikamentenwirksamkeit wurde nur in solchen Fällen berichtet, in denen Medikamente in betroffenen Spritzen gelagert wurden. Aufgrund eines möglichen Risikos für Patienten im Falle der Anwendung gelagerter, vorgefüllter Spritzen, bittet die Firma darum, die betreffenden Spritzen im Bestand zu identifizieren und ­sicherzustellen, dass die genannten ­Spritzen ausschließlich für die Zweckbestimmung des Aufziehens und der unmittelbaren Applikation von Flüssigkeiten eingesetzt werden. Zudem wird darum gebeten, diese Information an belieferte Stellen weiterzuleiten.


Die Firma teilt mit, auch weiterhin Spritzen mit dem betroffenen Gummikolbenstopfen herzustellen, da das Lagern oder Vorfüllen der Zweckbestimmung der Spritzen widerspricht und einen sogenannten »off-label use« darstellt.


Weitere Informationen und eine Recherchemöglichkeit zu einzelnen Artikelnummern und dazugehörigen Chargenbezeichnungen werden unter www.bd.com/alerts-notices bereitgestellt. Konkrete Hinweise zur Recherche sind auf Seite 3 der Sicherheitsinformation aufgeführt. Bei weiteren Fragen ist die Firma Becton Dickinson GmbH per E-Mail: MED_GA_CUSTOMERSERVICE@bd.com oder unter der Telefonnummer 06221 305552 zu kontaktieren.


Quellen

Becton Dickinson GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Veröffentlichung einer Dringenden Sicherheitsinformation (29. September 2015)



Zur Kenntnis genommen: