In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 281-290 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufMagnesium-Optopan®MagnesiumOptopan Pharma0431995125.03.2024
ChargenrückrufACC® Kindersaft, 20 mg / ml Lösung zum EinnehmenAcetylcysteinHexal0696461525.03.2024
ChargenrückrufLevodopa / Benserazid Devatis 100 mg / 25 mg TablettenLevodopa / BenserazidDevatis1685668325.03.2024
HerstellerinformationPfizer Pharma21.03.2024
Herstellerinformation20.03.2024
ChargenrückrufPantoprazol Heumann 20 mg magensaftresistente TablettenPantoprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG0586033920.03.2024
HerstellerinformationAmitriptylin Micro Labs 66,29 mg FilmtablettenMicro Labs18.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin betaDuloxetinbetapharm Arzneimittel18.03.2024
ChargenüberprüfungenSpasmovowen®Atropa belladonna D4, Carbo vegetabilis D8, Citrullus colocynthis D4 und weitereWeber & Weber0329999115.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin GlenmarkDuloxetinGlenmark Arzneimittel1132337314.03.2024
Zeige Ergebnisse 281-290 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zu verstärkter Meldung von Nebenwirkungen, insbesondere bei Kindern 20.11.2018
Information der Institutionen und BehördenStarkes Nasenbluten unter Sinupret® extract/forte-Zubereitungen 06.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEngpässe von Impfstoffen online melden 01.11.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: UAW-Meldeportal für Patientinnen und Patienten aktualisiert 01.10.2018
Information der Institutionen und BehördenÄnderung in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 01.10.2018
Information der Institutionen und BehördenHandel mit potentiell gestohlenen Arzneimitteln über die Lunapharm Deutschland GmbH: Laborergebnisse zu beschlagnahmten Proben liegen vor 25.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ausweitung des europäischen Risikobewertungsverfahrens auf weitere Sartane 21.09.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 21.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Angeordnete Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen in Bezug auf das lebertoxische Risiko für Iberogast® werden umgesetzt12.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktueller Stand im Fall verunreinigter Valsartan-Präparate: NDMA-Verunreinigung bei Wirkstoffchargen zweier weiterer Hersteller gefunden 14.08.2018

Chargenrückruf

Gastrovegetalin® 225 mg, 20, 50 und 100 Weichkapseln

Hersteller:
Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
Produkt:
Gastrovegetalin
Wirkstoff:
Melissenblätter-Trockenextrakt
Datum:
13.02.2023
PZN:
07296699, 07296707, 07296713

Gastrovegetalin® 225 mg
20, 50 und 100 Weichkapseln
Ch.-B.: 004673, 004675, 004676, 006162, 006163, 006164, 006165, 008380, 008381, 008382, 008384, 008385, 008386, 008387, 011768, 011769, 011770, 011771, 011772, 011773, 011774, 016130, 016131, 016132, 016133


Aus mehreren Apotheken erhielt die AMK Meldungen zum genannten Präparat mit betroffenen Chargen. Die Firma Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG, 82324 Tutzing, bittet nun um folgende Veröffentlichung:


„Aus einer Apotheke erhielten wir die Meldung, dass bei einer Fertigarzneimittelprüfung einer Packung Gastrovegetalin® 225 mg Weichkapseln undichte Weichgelatinekapseln festgestellt wurden. Obwohl weder eine gesundheitliche Gefährdung der Patienten noch eine Einschränkung der Wirksamkeit zu erwarten ist, rufen wir vorsorglich die genannten, derzeit auf dem Markt befindlichen Chargen Gastrovegetalin® (Melissenblätter-Trockenextrakt) 225 mg, 20, 50 und 100 Weichkapseln (PZN 07296699, 07296707 und 07296713), zur eingehenden Überprüfung zurück.


Wir bitten deshalb um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und um Rücksendung noch vorhandener Bestände dieser Chargen zur Gutschrift (inkl. der Portokosten) an die Firma:


Verla-Pharm Arzneimittel
Postfach 1261
82324 Tutzing
.“