In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 281-290 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109652321.10.2024
ChargenrückrufACC® akut 600 mg Hustenlöser, BrausetablettenAcetylcysteinHexal0001080821.10.2024
ChargenrückrufAmBisome liposomal 50 mg Pulver zur Herstellung einer InfusionsdispersionAmphotericin BGilead Sciences1632082418.10.2024
ChargenrückrufArpoya 30 mg TablettenAripiprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG1113329918.10.2024
HerstellerinformationEMRAmed Arzneimittel17.10.2024
ChargenrückrufMykosert® Spray bei Haut- und FußpilzSertaconazolDr. Pfleger Arzneimittel15579715
15432455
17.10.2024
HerstellerinformationCC Pharma16.10.2024
Herstellerinformation14.10.2024
ChargenrückrufFette Pharma GmbHRE:CANNIS 1/17 CBD Cannabisblüten1875120914.10.2024
Herstellerinformation09.10.2024
Zeige Ergebnisse 281-290 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Nepresol® inject – Beschriftung der Lösungsmittel-Ampulle kann zu Applikationsfehlern führen 06.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Neue Postanschrift der AMK ab dem 17. Juni 201905.06.2019
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Sturzrisiko unter der Off-Label-Einnahme von Methadon beachten 27.05.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Eigenhergestellte Tragant-haltige Hydrochlorothiazid-Suspension: Mögliche Infektionsquelle für neonatologische Patienten 27.05.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA: Verunreinigung Sartan-haltiger Arzneimittel: Weitere Maßnahmen zur Risikoabwehr werden geprüft 30.04.2019
Information der Institutionen und Behörden25.04.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Lemtrada® (Alemtuzumab): Anwendung wird während des Risikobewertungsverfahrens eingeschränkt 15.04.2019
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Erneute Überprüfung der Risiken von hochdosiertem Estradiol zur vaginalen Anwendung 15.04.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Resolution für mehr Patientensicherheit verabschiedet 05.04.2019
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht 02.04.2019

Chargenrückruf

Hersteller:
1 A Pharma GmbH
Produkt:
L-Thyroxin – 1 A Pharma, diverse
Wirkstoff:
Levothyroxin
Datum:
31.03.2015
PZN:
06488646, 06488652, 06488669
L-Thyroxin 25 – 1 A Pharma, 100 Stück, Tabletten, Ch.-B.: EK9462 L-Thyroxin 50 – 1 A Pharma, 50 und 100 Stück, Tabletten, Ch.-B.: EF8460, EF8458AA Die Firma 1 A Pharma GmbH, 82041 Oberhaching, bittet um folgende Veröffentlichung: »Bei unserem Produkt L-Thyroxin 25 – 1 A Pharma wurde ein nicht der Spezifikation entsprechender Parameter während der fortlaufenden Stabilitätsuntersuchungen am Ende der Laufzeit von 12 Monaten festgestellt. Daher rufen wir die betroffene Charge von L-Thyroxin 25 – 1 A Pharma (Levothyroxin), 100 Tabletten (PZN 06488646), sowie vorsorglich zwei weitere Chargen von L-Thyroxin 50 – 1 A Pharma, 50 und 100 Tabletten (PZN 06488652, 06488669), mit einer angegebenen Laufzeit von 12 Monaten vom Markt zurück. Es besteht nach derzeitiger Einschätzung kein gesundheitliches Risiko für Patienten. Wir bitten um Rücksendung der genannten Chargen zur Gutschrift (zuzüglich Portoerstattung; bitte ausreichend frankieren) ausschließlich an die: Salutas Pharma GmbH Retourenabteilung Otto-von-Guericke-Allee 1 39179 Barleben.«