In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 281-290 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufMagnesium-Optopan®MagnesiumOptopan Pharma0431995125.03.2024
ChargenrückrufACC® Kindersaft, 20 mg / ml Lösung zum EinnehmenAcetylcysteinHexal0696461525.03.2024
ChargenrückrufLevodopa / Benserazid Devatis 100 mg / 25 mg TablettenLevodopa / BenserazidDevatis1685668325.03.2024
HerstellerinformationPfizer Pharma21.03.2024
Herstellerinformation20.03.2024
ChargenrückrufPantoprazol Heumann 20 mg magensaftresistente TablettenPantoprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG0586033920.03.2024
HerstellerinformationAmitriptylin Micro Labs 66,29 mg FilmtablettenMicro Labs18.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin betaDuloxetinbetapharm Arzneimittel18.03.2024
ChargenüberprüfungenSpasmovowen®Atropa belladonna D4, Carbo vegetabilis D8, Citrullus colocynthis D4 und weitereWeber & Weber0329999115.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin GlenmarkDuloxetinGlenmark Arzneimittel1132337314.03.2024
Zeige Ergebnisse 281-290 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zu verstärkter Meldung von Nebenwirkungen, insbesondere bei Kindern 20.11.2018
Information der Institutionen und BehördenStarkes Nasenbluten unter Sinupret® extract/forte-Zubereitungen 06.11.2018
Information der Institutionen und BehördenEngpässe von Impfstoffen online melden 01.11.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: UAW-Meldeportal für Patientinnen und Patienten aktualisiert 01.10.2018
Information der Institutionen und BehördenÄnderung in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 01.10.2018
Information der Institutionen und BehördenHandel mit potentiell gestohlenen Arzneimitteln über die Lunapharm Deutschland GmbH: Laborergebnisse zu beschlagnahmten Proben liegen vor 25.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ausweitung des europäischen Risikobewertungsverfahrens auf weitere Sartane 21.09.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 21.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Angeordnete Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen in Bezug auf das lebertoxische Risiko für Iberogast® werden umgesetzt12.09.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktueller Stand im Fall verunreinigter Valsartan-Präparate: NDMA-Verunreinigung bei Wirkstoffchargen zweier weiterer Hersteller gefunden 14.08.2018

Chargenrückruf

Hersteller:
Puren Pharma GmbH & Co. KG, 81829 München
Produkt:
Pantoprazol Puren 20 mg und 40 mg, jeweils 14, 15, 28, 30, 56, 60, 98 und 100 magensaftresistente Tabletten
Wirkstoff:
Pantoprazol
Datum:
10.03.2020
PZN:
11357076, 11357082, 11357099, 11357107, 11362752, 11357136, 11357142, 11362769, 11357165, 11357171, 11357194, 11357202, 11357219, 11357225, 11362775, 11357248, 11357260, 11362781, 11357283, 11357314

Betroffene Chargen:

Pantoprazol Puren 20 mg
14, 15, 28, 30, 56, 60, 98 und 100 magensaftresistente Tabletten
Ch.-B. (Klinikpackungen): PS20M17002-B, PS20M17005-A, PS20M17006-B, PS20M17010-A, PS20M17016-E, PS20M17017-A, PSM18004-20F, PSM18005-20A, PSM18023-20B
Restliche Ch.-B.: siehe APG-Formular

Pantoprazol Puren 40 mg
14, 15, 28, 30, 56, 60, 98 und 100 magensaftresistente Tabletten
Ch.-B. (Klinikpackungen): PS40M17001-B, PS40M17004-A, PS40M17009-A, PS40M17010-B, PS40M17018-A, PS40M17019-A, PS40M17023-B, PS40M17024-A, PS40M17025-A, PS40M17036-C, PS40M17039-B, PSM18003-40B, PSM18006-40A, PSM18017-40B, PSM18019-40A
Restliche Ch.-B.: siehe APG-Formular


Aufgrund der nicht aktualisierten Packungsbeilage hinsichtlich der möglichen Nebenwirkungen und der daraus resultierenden möglichen Risiken für den Patienten, die vom Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) vom 15. Dezember 2016 (EMA/PRAC/826715/2016) oder 11. Juni 2019 (EMA/PRAC/286524/2019) empfohlen wurden, werden im Einvernehmen mit der zuständigen Überwachungsbehörde, der Regierung von Oberbayern, die genannten Chargen von Pantoprazol Puren 20 mg, 14, 15, 28, 30, 56, 60, 98 und 100 magensaftresistente Tabletten (PZN 11357076, 11357082, 11357099, 11357107, 11362752 [Klinikpackung], 11357136, 11357142, 11362769 [Klinikpackung], 11357165 und 11357171), und Pantoprazol Puren 40 mg, 14, 15, 28, 30, 56, 60, 98 und 100 magensaftresistente Tabletten (PZN 11357194, 11357202, 11357219, 11357225, 11362775 [Klinikpackung], 11357248, 11357260, 11362781 [Klinikpackung], 11357283 und 11357314), zurückgerufen.
Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Warenbestände und Rücksendung der betroffenen Packungen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.

Bestände aus der Klinikversorgung können (ausreichend frankiert) direkt an folgende Retourenanschrift geschickt werden:

Puren Pharma GmbH & Co. KG
c/o Movianto Deutschland GmbH
In der Vogelsbach 1
66540 Neunkirchen/Saarland.